PDC-Sensoren simulieren
Hallo!
Hat jemand von euch eine Idee wie ich dem PDC-Steuergerät vorgaukeln
kann das Sensoren verbaut sind obwohl eben keine verbaut sind ??
Ändert sich der Wiederstand eines Sensors wenn sich ein Hindernis annähert ??
Denn dann könnte ich mit dem richtigen Widerstand dem Stg. vorgaukeln das die
Sensoren verbaut sind!
Bevor ihr euch jetzt fragt warum ich das will - ich brauche das Stg. um meine RFK nutzen zu
können - die Umschaltung im MMI bei einlegen des Rückwertsgangs auf die RFK geht nämlich
vom PDC-Steuergerät aus. Dieses funktioniert aber nur mit angeschlossenen Sensoren - ich will
aber nicht wirklich meine Stoßstange anbohren und welche verbauen - da mir die Kamera sowie so lieber ist!
Also wenn mir jemand weiter helfen könnte wäre ich euch sehr dankbar!
Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lebi1976
Na deine Meinung ändert sich auch sehr schnell! Wie hast du im ersten Beitrag noch geschrieben: "... Möglicherweise ist das sogar ein analoger Wert (je Sensor). DEN könnte man viel einfacher nachbilden...." ;-)Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nein, falsch, nicht verstanden. Von den Sensoren kommt mit Sicherheit kein einfacher analoger Wert. Der wird erst IM Steuergerät erzeugt, bevor er dann weiterverarbeitet wird. Falls du die Stelle IM Steuergerät findest, könntest du vermutlich tasächlich mit einer Widerstandsbrücke einen plausiblen Wert simulieren. Aber das geht nur IM Steuergerät. 99,9% der A5 Fahrer dürften mit solcher Bastelei allerdings überfordert sein. 🙁
Andreas
Darauf stützt sich mein Ansatz.
Der A5 fahrer kann zumindestens lesen und behauptet nicht Dinge die er dann ganz schnell wieder vergisst! ;-)
Ja, aber IIIIIMMMMM Steuergerät. Ließ genau und geh mir nicht auf den Geist. Ich gebe gern technische Hinweise, denn ich weiß wovon ich rede. Aber ein Blockschaltbild male ich jetzt nicht. Wenn du das nicht verstehst, dann kann/werde ich dir auch nicht weiter helfen.
Meine Meinung: Das bekommst du so wie so nicht hin. Und die ändere ich auch nicht mehr. 😁
Andreas
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Anders als du hab ich es ausprobiert, man kann das gepiepe auf ziemlich leise stellen. 😉 Kauf dir nen A5, dann reden wir weiter.Zitat:
Original geschrieben von lebi1976
Natürlich nicht, ich tu mir das nur aus Spaß an und das ich immer wieder dumme
Sprüche ernte anstatt einmal was konstruktives zu lesen!
Theoretisch kann ich mir auch viel vorstellen nur wissen tu ich es nicht. So wie anscheinend viele andere auch! ;-)
Auf deine Kommentare kann ich gerne verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich bin schon in Parkluecken gefahren die so klein waren, dass ich vorne und hinten das Dauerpiepsen an war, kommt dann abwechselnd und klingt bisschen wie Feuerwehr weil ich fuer vorne und hinten andere Tonhoehe eingestellt habe.Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
Darum geht es doch nicht, er will doch nur ein Bild seiner RFK und das bekommt er auch dann nicht, wenn ein Fehler in der Einparkhilfe ist.
Wenn man die Sensoren anschliesst und irgendwo hinlegt gibt es beim einlegen des RG einen Dauerpiep und dann kommt gar nix mehr. Dumm ist das System nicht, das merkt, dass was nicht stimmen kann und schaltet ab
Da hat sich nix abgeschaltet, das System ist dumm.
Das ist doch was ganz anderes, das System erkennt doch, dass das Hindernis direkt vor dir ist und dann kommt der Dauerpiep.
Glaub mir, ich bin schon mit ausgebauter Heckstoßstange rumgefahren und die Sensoren lagen einfach im Kofferraum lose rum.
In dem Fall geht die Einparkhilfe einfach nicht, auch die optische Anzeige kommt nicht
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
Das ist doch was ganz anderes, das System erkennt doch, dass das Hindernis direkt vor dir ist und dann kommt der Dauerpiep.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich bin schon in Parkluecken gefahren die so klein waren, dass ich vorne und hinten das Dauerpiepsen an war, kommt dann abwechselnd und klingt bisschen wie Feuerwehr weil ich fuer vorne und hinten andere Tonhoehe eingestellt habe.
Da hat sich nix abgeschaltet, das System ist dumm.
Glaub mir, ich bin schon mit ausgebauter Heckstoßstange rumgefahren und die Sensoren lagen einfach im Kofferraum lose rum.
In dem Fall geht die Einparkhilfe einfach nicht, auch die optische Anzeige kommt nicht
Die sinnvollste Erklaerung ist wohl: dann ist das beim A3 anders 😉
Was ist das fuer die Elektronik fuer ein Unterschied ob die Sensoren im Kofferraum liegen und damit ein Hindernis bei 0cm erkennen (je nachdem wie sie liegen ist das ja noch nichtmal der Fall) oder ob tatsaechlich ein Hindernis bei 0cm da ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Die sinnvollste Erklaerung ist wohl: dann ist das beim A3 anders 😉Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
Das ist doch was ganz anderes, das System erkennt doch, dass das Hindernis direkt vor dir ist und dann kommt der Dauerpiep.
Glaub mir, ich bin schon mit ausgebauter Heckstoßstange rumgefahren und die Sensoren lagen einfach im Kofferraum lose rum.
In dem Fall geht die Einparkhilfe einfach nicht, auch die optische Anzeige kommt nicht
Was ist das fuer die Elektronik fuer ein Unterschied ob die Sensoren im Kofferraum liegen und damit ein Hindernis bei 0cm erkennen (je nachdem wie sie liegen ist das ja noch nichtmal der Fall) oder ob tatsaechlich ein Hindernis bei 0cm da ist 😉
Ich könnte mir vorstellen, dass man die Sensoren in Schaumstoffpackt und dann gar kein Echo mehr bekommt. Dann müsste der Abstand als unendlich gemessen werden und damit ist alles paletti. 🙂
Andreas