PDC Sensoren defekt
Leider hab ich im Forum nichts zum Thema PDC Sensor defekt gefunden..
Gestern mitten auf der Autobahn ein langer Piepton danach fast beim Einparken gegen eine Laterne gefahren.
Grund - einer meiner PDC Sensoren in der Frontstosstange ist defekt - ausgelesen mit VCDS...
Hat hier jemand gute Tips oder ggf eine Anleitung oder Video wie man die Sensoren austauschen kann ?
Betroffen bei mir ist der Sensor in der Mitte links.
Will damit nicht zu VW sonst darf ich da grad 4 Sensoren bezahlen oder sogar das Steuergerät oder so ein Schwachsinn - trau denen bei VW keinen Meter mehr..
Sofern jemand aus der Nähe Bad Kreuznach kommt und das schonmal gemacht hat -über entlohnte Hilfe würde ich mich auch freuen.
Fahren ohne die Sensoren nervt einfach wie sau.
Danke und Grüsse
Andreas
Beste Antwort im Thema
Servus
Kleiner Nachtrag zu den hinteren Sensoren - hatte keine Lust die royale Hochzeit zu schauen - falls bei einem die auch nicht funktionieren sollten:
Zumindest beim Modelljahr 2013 mit r-line und Werksanhängerkupplung kann man die mittleren Sensoren auch ohne Demontage der Stoßstange wechseln. Was definitiv dem Reparaturleitfaden von VW widerspricht. Ist zwar ein ziemliches Gewürge, weil sehr eng....
Mitte links / Mitte rechts:
1. der untere Teil der Stosstange ist zwischen den Auspuffrohren mit 4 torx-Schrauben an einem Blech fixiert
2. diese rausdrehen, dann kann man die soweit wegbiegen, dass ein Arm dazwischen passt
3. dann die Verriegelung der Sensoren auseinanderbiegen (oben und unten) und gleichzeitig von außen gegen den Sensor drücken
4. Sensor soweit wie möglich nach hinten drücken und seitlich wegziehen ( geht grad so), dann baumelt der Sensor in Greifweite für beide Arme) und die graue Sicherung am Stecker ein Stück nach hinten schieben und danach drauf drücken und Stecker abziehen
5. neuer Sensor dran (inkl. gummiring) und umgekehrt wieder einbauen
Links außen / rechts außen ( hatte einen kompletten Satz gekauft):
1. -3. analog zwecks Platz, alternativ könnte man auch das Endrohr abschrauben, hatte aber keine Lust nach einen 15er Schlüssel zu suchen.
4. Sensor nach hinten wegziehen und wie oben entriegeln und vom Kabel trennen
5. Einbau umgekehrt.
Fertig :-) Arbeitsaufwand max. 5 Minuten für Sensoren 2-4, der 1. hat rd. 30 Minuten gebraucht. Die äußeren sind übrigens leichter zu wechseln.
Schöne Pfingsten
22 Antworten
Vermutlich die VW-Definition von "nach vorne raus drücken" 🙂😁.
Freut mich das es geklappt hat, schönes WE
Ich habe leider genau das selbe Problem seit 2 Tagen. Beim einlegen des Rückwärtsgang kommt ein langer piepton, kamera Symbol über dem rns blinkt, und rückfahrkamera ohne Funktion.
Ich habe allerdings keine Möglichkeit auszulesen welcher pdc sensor der verursacher ist und an alle möchte ich nicht dran gehen. Vielleicht liegt es auch daran, dass circa 1000 fliegen an meiner front kleben. Für mich geht’s wahrscheinlich nächste Woche damit zum freundlichen.
dann mache doch die Fliegen weg, die sind bestimmt reif......
Alu Rost, also Korrosion, unter dem Lack, das erkennst es nicht auf dem ersten blick, mit Luppe hinschauen!
ich hatte auch damit Probleme, siehe wie ich es bereits beschrieben habe!
Hallo,
hatte bei meinem A6 mal einen defekten Sensor. Auslesen konnte ich nicht.
Die Fehlersuche habe ich dann so durchgeführt:
Ich hatte hier im A6-Forum gelesen, dass die Sensoren bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang leise "tackern". Hört man am besten, wenn es relativ ruhig in der Umgebung ist. Ich hatte bei mir alle abgehorcht und siehe da, der linke Sensor "tackerte" nicht.
Ich habe mir beim Freundlichen den Sensor gekauft, ausgewechselt und es funktioniert wieder einwandfrei.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Servus
Kleiner Nachtrag zu den hinteren Sensoren - hatte keine Lust die royale Hochzeit zu schauen - falls bei einem die auch nicht funktionieren sollten:
Zumindest beim Modelljahr 2013 mit r-line und Werksanhängerkupplung kann man die mittleren Sensoren auch ohne Demontage der Stoßstange wechseln. Was definitiv dem Reparaturleitfaden von VW widerspricht. Ist zwar ein ziemliches Gewürge, weil sehr eng....
Mitte links / Mitte rechts:
1. der untere Teil der Stosstange ist zwischen den Auspuffrohren mit 4 torx-Schrauben an einem Blech fixiert
2. diese rausdrehen, dann kann man die soweit wegbiegen, dass ein Arm dazwischen passt
3. dann die Verriegelung der Sensoren auseinanderbiegen (oben und unten) und gleichzeitig von außen gegen den Sensor drücken
4. Sensor soweit wie möglich nach hinten drücken und seitlich wegziehen ( geht grad so), dann baumelt der Sensor in Greifweite für beide Arme) und die graue Sicherung am Stecker ein Stück nach hinten schieben und danach drauf drücken und Stecker abziehen
5. neuer Sensor dran (inkl. gummiring) und umgekehrt wieder einbauen
Links außen / rechts außen ( hatte einen kompletten Satz gekauft):
1. -3. analog zwecks Platz, alternativ könnte man auch das Endrohr abschrauben, hatte aber keine Lust nach einen 15er Schlüssel zu suchen.
4. Sensor nach hinten wegziehen und wie oben entriegeln und vom Kabel trennen
5. Einbau umgekehrt.
Fertig :-) Arbeitsaufwand max. 5 Minuten für Sensoren 2-4, der 1. hat rd. 30 Minuten gebraucht. Die äußeren sind übrigens leichter zu wechseln.
Schöne Pfingsten
Zitat:
@Twingoli schrieb am 19. Mai 2018 um 15:27:19 Uhr:
ServusKleiner Nachtrag zu den hinteren Sensoren - hatte keine Lust die royale Hochzeit zu schauen - falls bei einem die auch nicht funktionieren sollten:
War gestern an eine Biker-Party und habe etwas übertrieben.
Als Strafe dürfte ich mir den Royalen Mist mit meiner Liebesten antun. "Kotz"
Das "Kotz" hat mit gester nicht zu tun!
Trotzem Danke für deinen Beitrag!
Kommen die PDC Sensoren immer in Schwarz und müssen in Wagenfarbe lackiert werden? Bei mir sin gleich zwei defekt.