1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. PDC problem (ParkDistanceControl)

PDC problem (ParkDistanceControl)

Audi S8 D2/4D

Hallo bin absoluter Neueinsteiger und seit 2 Tagen stolzer S8 Besitzer Baujahr 2001.
Wenn ich R einlege ein kurzes dauerpiepen vom PDC aber keine Reaktion beim anfahren des Hindernis.
Auch bei vorwärtsfahrt nach druck auf PDC Schalter keine Reaktion beim anfahren des Hindernis. Wer kann mir weiterhelfen.
Danke im voraus
Kalle

Ähnliche Themen
27 Antworten

Servus,
ich hatte auch schon einen Dauerton vom PDC und im Fehlerspeicher stand dann dass einer der beiden kleinen Lautsprecher des PDC def. sein soll.....H2 hinten der war aber iO.durchgemessen und mit vorderem verglichen....
STG getauscht seitdem Ruhe

Gruß TOm

Hallo zusammen, ich belebe den Thread mal wieder.
Habe seit zwei Wochen einen S8 D2, Facelift. Gestern Abend geparkt, alles gut. Heute morgen einzelnen Dauerton PDC und die grüne LED über der PDC Taste blinkt. Habe mich dann vor das Auto gelegt und die Sensoren "abgehört": Alle machen Tackergeräusche, allerdings hat einer eine viel höhere Frequenz (normal: tak tak tak tak, er "takatakatakatakataka"😉. Ist das auch ein Fehlerbild? Mit meinem Scanner komme ich nicht ins PDC, muss ich da wirklich zum Händler?

Stange ab pdc tauschen. Wandert der fehler ist der pdc schrott

Zitat:

@LackPeter schrieb am 26. Juni 2018 um 17:03:53 Uhr:


Stange ab pdc tauschen. Wandert der fehler ist der pdc schrott

So, ich habe es mal ausgelesen "PDC Sensor vorne links mitte defekt". Soweit so gut, den Sensor getauscht und prophylaktisch den PDC Kabelbaum in der Stoßstange direkt mit ersetzt. Fehler bleibt aber. Nächster Schritt Steuergerät tauschen, danach bin ich ratlos.... 🙁

Hallo,

hast du mal die Kabelverbindung von Steuergerät bis Sensor durchgemessen?

PDC STG (4D0919283 ?) geht eigentlich selten kaputt,
oder hattest du mal Wassereinbruch?

.

Der Fehler war vorher sporadisch, ging immer mal wieder weg. Ich tausche am WE das STG, kann sein, dass da mal was drüber gelaufen ist damals. Wenn es der KBB ist, der von vorne nach hinten geht, hab ich eh verloren. Was mich halt wundert, dass es nur ein Sensor ist, der als fehlerhaft angezeigt wurde, und wenn man ihn "abhört", klackert er auch anders als die anderen (normal: tok tok tok tok, er "brummt" eher viel schneller).

Keine Ahnung ob es was damit zu tun haben kann, aber wenn ich bei Regen fahre, glimmt ab und an das Licht für "Blinker Anhänger" leicht im Instrumentenpanel auf (habe Anhängerkupplung).

Steuergerät getauscht, Fehler bleibt. Habe die Sensoren mal mit dem Mikro vom Handy abgehorcht, mit altem KBB und Sensor hat der defekte Sensor einen sehr schnellen Ton im Vergleich zu den anderen gemacht, jetzt ist er total tot. Montag schick ich den Wagen nochmal in die Werkstatt, da stimmt was ganz gewaltig nicht.

Fehler ist nicht auffindbar. Kabelbaum vorn und Sensoren okay, Steuergeräte hab ich zwei....hat jemand eine Idee, wieso da ein einzelner Sensor aussteigt....?

hast du mal, wie oben schon von @LackPeter vorgeschlagen, den PDC-Sensor mit einem anderen getauscht und geschaut ob der Fehler wandert?

Ich hatte auch schonmal einen defekten Sensor und der getauschte war nach einem Monat wieder defekt. Es gibt so blöde Zufälle. Ich würde wirklich mal den Sensor untereinander tauschen.

Zitat:

@F-Bert schrieb am 7. August 2018 um 16:57:06 Uhr:


hast du mal, wie oben schon von @LackPeter vorgeschlagen, den PDC-Sensor mit einem anderen getauscht und geschaut ob der Fehler wandert?

Ja, ich habe einen komplett neuen verbaut und auch untereinander getauscht, Steuergerät getauscht, Kabelbaum in Stossstange gewechselt.

Jetzt habe ich den alten Sensor und Kabelbaum wieder drin und das PDC geht wiedre (mal schauen wie lang). Das macht komplett keinen Sinn 🙂

xD

manchmal steckst du halt nicht drin. Klingt bissl nach (Stecker-)Kontakt/Masse Problem, aber wer weiß ^^

Ich drück die Daumen das es jetzt einfach so bleibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen