PDC ohne Funktion und Servo setzt zeitweise aus
Hallo Jungs, hab meiner Frau ihren Traumwagen gekauft, einen Tigra von Bj.2006. Wir haben nun feststellen müssen dass die PDC, weder vorn noch hinten, nicht funktioniert.
Und, 2 Tage nach dem Kauf ist es nun auch so dass die Servolenkung zeitweise Aussetzer hat. Merkt man zb. beim Ein und Ausparken auf engstem Raum.
Das und die Tatsache dass der Innenraum (Scheiben) nach kurzer Zeit extem nass beschlagen sind, schmälert die Freude natürlich sehr.
Wenn jemand Ideen hat gerne raushauen. Auch wenn jemand der sich auskennt im Raum Krefeld wohnt, sind für jede Hilfe dankbar.
24 Antworten
Probefahrt habe ich gemacht und war völlig in Ordnung. Das PDC zu testen, habe ich nicht dran gedacht. Er ist von Privat gekauft.
Das mit der Servo fing dann 2 Tage nach Kauf an. Das mit der PDC ist jetzt auch nicht sooo fürchterlich wichtig.
Mutig ja, Dumm bestimmt, aber eher unwissend. Ich wollte eine Golf3 Cabrio, Frauchen hat sich aber in den Tigra verliebt.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:09:29 Uhr:
Also, wenn du nicht selber schrauben kannst, ist so ein twintop zu kaufen schon „mutig“.
Wie meinst Du das?
Die meisten Meschen und ggf. auch User:innen fahren in Werkstätten wenn etwas defekt ist.
Und warum sind die nun mutig?
Klar - wenn Du knapp bei Kasse bist, ist das nicht schlau. Aber wenn der finanzielle Background stimmt, ist alles OK.
Also „dicht“ bekommst du den Tigra wahrscheinlich nicht….
Das mit dem Salz Essig wasser Gemisch hat wunderbar funktioniert. Heute morgen war die Scheibe frei
Ähnliche Themen
Am twintop ist immer mal was kaputt
Beim Dach angefangen, über fensterheber bis zum Wassereinbruch, gerne auch im Kofferraum.
Es gibt auch einige Ersatzteile gar nicht mehr, da muss man dann nach gebrauchten suchen.
Es wird halt teuer, wenn man Indie Werkstatt geht und sagt:
Auto ist innen feucht -bitte reparieren - das meinte ich.
Wenn Dir der finanzielle Background fehlt, ist das ein Problem, ja.
Wenn die Finanzlage stimmt, ist das doch gar kein Problem.
Dann hat das aber mit Mut nichts zu tun.
Na ja, wenn ich in eine offizielle Werkstatt fahre finden die Sachen die nie kaputt waren. Das ist mir schon öfters passiert. Meine Frau war mal bei Vergö.... und da wurde ihr eine Rechnung von 500€ aufgemacht für Fahrwerksteile, bin dann zum Tüv und 2 Prüfer haben am Wagen nichts gefunden. Das ist uns nur mit der C Klasse 3x passiert, also dass die sich die Taschen voll machen wollten.
Hat also nix mit Geld zutun sondern mit Vertrauen.
Damit bestätigst Du, dass es nichts mit Mut zu tun hat.Zitat:
@Andre4068.
Hat also nix mit Geld zutun sondern mit Vertrauen.
Vertrauen?
Warum? Wenn Du der Werkstatt vertraust, und die Dich übers Ohr haut ohne dass Du es merkst. Dann ist es ja trotzdem teuer. Oder?
Etwas Misstrauen ist da doch besser, um soetwas zu bemerken.
Und nicht mit Geld meinst Du. Da bin ich anderer Meinung. Wenn das Fzg. kaputt ist, kostet die Reparatur ja etwas. Oder nicht?
Interessant 🙂
Wir sollten aber besser beim Thema bleiben.
Wohl eher nicht, oder?
Aber ich hätte noch den Tipp, keine neue Batterie einzubauen, ohne sicher zu sein, dass die alte defekt ist.
Intakte Teile auszutauschen ist wirklich unklug.
Die Batterien lassen sich i.d.R. auch nachfüllen.