Servolenkung Corsa C
Ich habe das bekannte Problem mit der elektrischen Servolenkung - nach links funktioniert Sie - und nach rechts hat man keine Unterstützung! In anderen Foren wird öfters von 6-Jahres Kulanz beim FOH geredet. Hat da jemand eine Info - gibt es wirklich die Kulanz und kann man sich da vielleicht auf irgendeine Mitteilung berufen? Meiner ist Erstzulassung 2001 - also würde er sich dann noch so gerade im Kulanzzeitraum befinden!
- ansonsten NIE WIEDER OPEL!!
24 Antworten
ich finde es immer lustig, wenn Leute groß über einen Hersteller schreien, weil das Auto einmal nicht richtig läuft 😛
"Meine Reifen sind abgefahren .. nie wieder Reifen" O_O
Zur Erinnerung:
Wir leben noch nicht in einer Zeit wo es perfekte, unzerstörbare Autos gibt...
Fehler:
Elektrische Servo ... oder Lenkgetriebe
da aber die elektr. Servo an das Lenkgetriebe angebaut ist, wird ein kompletter Tausch fällig
bsp.
http://cgi.ebay.de/...yZ61906QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?...
Für das Teil wird öfter Kulanz gewährt. Die muß sich aber nicht auf 100% belaufen. Kannst ja zum Händler gehen und sagen nie wieder Opel. Wird dir aber auch nicht mehr helfen.
Auch wenn du ein Luxusauto kaufst dann sind die nicht ohne Serienfehler so etwas gibts überall.
@ drachton: dann fahr mal toyota, da geht nix kaputt...
immer diese woherauchimmergenommene unbegründbare markentreue...
Nun mal ruhig bleiben,
erstens ist was kaputt, zweitens kann es sein, dass OPEL auf Kulanz was zuschießt, also abwarten und danach ein Fazit ziehen. Vorher allerdings die Teilepreise und Arbeitswerte anderer Hersteller vergleichen und dann kannste losmeckern, wenns stimmt mit recht, aber wirklich erst dann!
5 Jahre ist der OPEL alt und da geht doch tatsächlich was kaputt? Nie wieder OPEL!!!!!!!
Mein Kadett D ist doch glatt nach 12 Jahren und 212000 nicht mehr durch den TÜV? Und ich fahre immer noch OPEL.
Mein ASTRA hat doch glatt nach 6 Jahren wegen Durchrostungsgarantie zwei neue hintere Kotflügel inclusive Lackierung erhalten und as Zeitliche gesegnet als bei 175000 das dritte mal ein Ventil verbrannte. und ich fahr immer noch OPEL.
Mein erster Vectra A hat doch glatt nach 12 Jahren den OPEL-test "DAT LOHNT DOCH NOCH" nicht bestanden Und ich fahr immer noch OPEL
Mein 2ter Vectra A hat doch glatt nach 11 dreiviertel Jahren die Servopumpe zerschossen und ich fahr immer noch OPEL
Mein Vectra B Caravan Nr. 1 hat doch glatt Benzinn verbraucht, und ich fahr immer noch OPEL, allerdings DIESEL.
Ich hoffe, du hälst uns auf dem Laufenden....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
@ drachton: dann fahr mal toyota, da geht nix kaputt...
immer diese woherauchimmergenommene unbegründbare markentreue...
Aha, da sag ich nur MMT-Getriebe im Corolla 😉
oh, wow, da ist ja seit toyotas firmengründung so einiges schief gegangen, und gleich so viel?
hm, sollte meine meinung nochmal überdenken, danke steffo ;-)
Nein hast schon recht.
Toyota,Mazda usw haben wirklich weniger defekte.
Aber hin und wieder geht da auch mal was kaputt,und dann gehts meistens richtig ins Geld.
ich fahr ja auch nen corsa, nach einiger nachbesserung ganz ok.
sehs als gebrauchsgegenstand und er war einfach der billigste.
bin da nicht markengebunden, sehe hier nur oft eine, mir unverständliche, treue zu fahrzeugen, deren anzweiflung im forum einer blasphemischen äußerung gleichgestellt wird.
halb so viel einsatz in sachen zivilcourage wie für den opel und die welt ist eine bessere ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
ich finde es immer lustig, wenn Leute groß über einen Hersteller schreien, weil das Auto einmal nicht richtig läuft 😛
"Meine Reifen sind abgefahren .. nie wieder Reifen" O_O
looooooooooooooooooooooooooool
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Nun mal ruhig bleiben,
erstens ist was kaputt, zweitens kann es sein, dass OPEL auf Kulanz was zuschießt, also abwarten und danach ein Fazit ziehen. Vorher allerdings die Teilepreise und Arbeitswerte anderer Hersteller vergleichen und dann kannste losmeckern, wenns stimmt mit recht, aber wirklich erst dann!5 Jahre ist der OPEL alt und da geht doch tatsächlich was kaputt? Nie wieder OPEL!!!!!!!
Mein Kadett D ist doch glatt nach 12 Jahren und 212000 nicht mehr durch den TÜV? Und ich fahre immer noch OPEL.
Mein ASTRA hat doch glatt nach 6 Jahren wegen Durchrostungsgarantie zwei neue hintere Kotflügel inclusive Lackierung erhalten und as Zeitliche gesegnet als bei 175000 das dritte mal ein Ventil verbrannte. und ich fahr immer noch OPEL.
Mein erster Vectra A hat doch glatt nach 12 Jahren den OPEL-test "DAT LOHNT DOCH NOCH" nicht bestanden Und ich fahr immer noch OPEL
Mein 2ter Vectra A hat doch glatt nach 11 dreiviertel Jahren die Servopumpe zerschossen und ich fahr immer noch OPEL
Mein Vectra B Caravan Nr. 1 hat doch glatt Benzinn verbraucht, und ich fahr immer noch OPEL, allerdings DIESEL.
Ich hoffe, du hälst uns auf dem Laufenden....
..mein Hund beisst sich auch immer wieder selbst in den Schwanz :-))))
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
@ drachton: dann fahr mal toyota, da geht nix kaputt...
Hmm dann würde mich intressieren warum mein Nachbar (Toyota-Werkstatt) immer so viele Kunden haben. Die fahren sicher nicht als Spass hin. Es gibt dort genau so defekte wie bei Opel, BMW, Mercedes, Porsche usw.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Hmm dann würde mich intressieren warum mein Nachbar (Toyota-Werkstatt) immer so viele Kunden haben. Die fahren sicher nicht als Spass hin. Es gibt dort genau so defekte wie bei Opel, BMW, Mercedes, Porsche usw.
-
Na dann dann ist's ja gut, dass Dein Nachbar und Du nicht die
****ADAC PANNENSTATISTIK**** machen :-))))))))))
.....mann oh mann
n8 zusammen und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bmww
-
Na dann dann ist's ja gut, dass Dein Nachbar und Du nicht die
****ADAC PANNENSTATISTIK**** machen :-))))))))))
.....mann oh mann
n8 zusammen und Gruss
Naja Pannenstatistik sind die doch auch nicht ganz frei von defekten und jede Kleinigekeit geht da auch nicht rein. Ich weis z.b das beim kleine 1,8 von Toyota auch ständige quitschende Bremsen hinten wie auch beim Corsa ein grosses Problem ist. Aber mache wollen wirklich behaupten das Toyota Autos baut die Null Fehler auftrehten.
Hatten ebenfalls einen Toyota Starlet der war komischweise auch nicht Fehlerfrei.
hab mir schon gedacht, dass hier wieder so eine beschi***** Diskussion ausbricht ...
fassen wirs zusammen unter "Kein Auto ist perfekt" ... egal von welchem Hersteller. Aber warum muss jeder gleich fluchen, wenn ein Teil mal kaputt geht? ... klar es is nich gut, aber so is es halt!