PDC Nachrüstung für 29,95 €

BMW 5er E60

Hallo,
wer Interesse an einer günstigen PDC Nachrüstung hat, dem empfehle ich das Akustische Einparksystem von Conrad Electronic (Bestell-Nr. 855149) für 29,95. Es besteht aus 4 Ultraschalsensoren, Steuergerät, Akustischer Abstandsmelder und einem Kreisschneider für die Sensoren.
Einbau ist recht einfach.
Stoßstange abmontieren.
In der Stoßstange sind genau mit einem Kreuz die Positionen der originalen Einbauplätze der Sensoren markiert.
Mit einem 5er Bohrer von innen nach aussen durchbohren und anschließend mit dem mitgelieferten Kreisschneider von aussen nach innen die 4 Löcher für die Sensoren bohren.
Sensoren durchstecken, sie rasten automatisch bündig ein.
Kabel können an den bereits in der Stoßstange vorhandenen Kabelführungsbügel eingehängt werden. Anschließend durch eine Gummitülle ins Wagen innere (hinten links) führen.
Stoßstange wieder montieren.
Steuergerät habe ich hinter der linken Kofferraumverkleidung (am HiFi Verstärker) befestiget.
Spannungsversorgung anklemmen. Masse an vorhandener Klemme anschließen, und Plus am Rückfahrlicht anklemmen. Mit der Lampenauswertung des Lichtcomputer gibt es keine Probleme da die Stromversorgung des Steuergerätes sehr gering ist.
Den Akustischen Melder habe ich am linken Einbauplatz des Lautsprechers Heckablage befestigt (Kabel geht Problemlos zum Durstecken).
Alle Steckverbindungen am Steuergerät anstecken.
Fertig!
Der Akustische Melder hat zwei Lautstärke Einstellungen und eine Aus Schalterstellung.
Die Sensoren sehen nicht schlechter aus, als die Original Sensoren von BMW.
Die Sensoren sind schwarz und wenn man eine schwarze Aussenfarbe hat, passen sie optisch genau zur Wagenfarbe.
Ich habe noch ein Bild mit angehängt.

Gruß
BMW Freund

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wer Interesse an einer günstigen PDC Nachrüstung hat, dem empfehle ich das Akustische Einparksystem von Conrad Electronic (Bestell-Nr. 855149) für 29,95. Es besteht aus 4 Ultraschalsensoren, Steuergerät, Akustischer Abstandsmelder und einem Kreisschneider für die Sensoren.
Einbau ist recht einfach.
Stoßstange abmontieren.
In der Stoßstange sind genau mit einem Kreuz die Positionen der originalen Einbauplätze der Sensoren markiert.
Mit einem 5er Bohrer von innen nach aussen durchbohren und anschließend mit dem mitgelieferten Kreisschneider von aussen nach innen die 4 Löcher für die Sensoren bohren.
Sensoren durchstecken, sie rasten automatisch bündig ein.
Kabel können an den bereits in der Stoßstange vorhandenen Kabelführungsbügel eingehängt werden. Anschließend durch eine Gummitülle ins Wagen innere (hinten links) führen.
Stoßstange wieder montieren.
Steuergerät habe ich hinter der linken Kofferraumverkleidung (am HiFi Verstärker) befestiget.
Spannungsversorgung anklemmen. Masse an vorhandener Klemme anschließen, und Plus am Rückfahrlicht anklemmen. Mit der Lampenauswertung des Lichtcomputer gibt es keine Probleme da die Stromversorgung des Steuergerätes sehr gering ist.
Den Akustischen Melder habe ich am linken Einbauplatz des Lautsprechers Heckablage befestigt (Kabel geht Problemlos zum Durstecken).
Alle Steckverbindungen am Steuergerät anstecken.
Fertig!
Der Akustische Melder hat zwei Lautstärke Einstellungen und eine Aus Schalterstellung.
Die Sensoren sehen nicht schlechter aus, als die Original Sensoren von BMW.
Die Sensoren sind schwarz und wenn man eine schwarze Aussenfarbe hat, passen sie optisch genau zur Wagenfarbe.
Ich habe noch ein Bild mit angehängt.

Gruß
BMW Freund

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A190Norbert


@Sulu
Auf die Gefahr hin, daß ich hier wieder den Link zu einet ST-Fanpage gepostet bekomme, stelle ich fest, wir, die Trekkies, sind überall.😉
In einem anderen Thema hatten wir auch einen B5 (Babylon 5) Fan.
Na prächtig, das Forum ist klasse😁
 

Find ich prima! Wir Trekkis sind wirklich überall - eine große und wunderbare Gemeinschaft! 😛

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Aber Peter, du wirfst hier ein paar Dinge durcheinander. Alus kann man ohne Probleme tauschen. Allerdings ist es etwas anderes, wenn man Löcher bohrt, Kabel verlegt oder eine aufwendige Spurverbreiterung durchführt usw. Diese Dinge lassen sich nicht einfach wieder rückgängig machen.

Aber ganz grundlegend:
ich lege Wert darauf, dass das Auto, was ich besitze, Originalteile besitzt. Einen 5er BMW mit fremden bzw. No-Name-Alus würde ich beispielsweise nicht kaufen. Und ein Fahrzeug, das eine Tuning-Box drin hatte, würde ich auch ablehnen. Deshalb ist für mich eine saubere und nachvollziehbare Historie wichtig.
Aber das sind meine persönlichen Ansichten, für andere mag das weniger problematisch sein.

Ok ich ging eigentlich von "Modifikationen" aus die man problemlos Rückgängig machen kann (Felgen, Spurverberiterungen, ...).

Angenommen ich würde Dir mein Auto verkaufen, da ich mir einen neuen 5er holen möchte. Dann wären sicher die originalen 134er Felgen montiert und Du würdest wohl nie herausfinden welche Felgen sonst noch motiert waren....

Wobei ich nichtmal ein schlechtes Gewissen hätte (bzw. haben mnüsste), da ich ja das Fahrzeug nicht verändert habe sondern nur ein Anbauteil verwendet habe welches von den Spezifikationen her, denen des Originalteils entspricht...

mfg
Peter

PS: BMW fertigt die Alufelgen ja auch nicht selber 😉 z.B. sind die 124er von Alutec, welche man bei jedem Reifenhändler um viel weniger Geld bekommt, und tlw. sogar mit BMW Stempel drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von A190Norbert


@Sulu
Auf die Gefahr hin, daß ich hier wieder den Link zu einet ST-Fanpage gepostet bekomme, stelle ich fest, wir, die Trekkies, sind überall.😉
In einem anderen Thema hatten wir auch einen B5 (Babylon 5) Fan.
Na prächtig, das Forum ist klasse😁
 
Find ich prima! Wir Trekkis sind wirklich überall - eine große und wunderbare Gemeinschaft! 😛

Da bin ich wieder 😁:

http://www.st-forum.de/

VG

Frank

Hatte vor Jahren auch mal ne Billiglösung von conrad verbaut. Allerdings sind die Sensoren wesentlich unempfindlicher als das orginale PDC System. Die PDC Sensoren kann man auch mit Diagnose checken.

Ähnliche Themen

ich kann mal wieder zu einigen aussagen die hier verfasst wurden nur den kopf schütteln !!!!!!

Hallo,

komm zwar aus dem Volvo Lager, hab mich jedoch über den guten Einfall des Threadstellers gefreut.
Ich werd solche Sensoren auch jeden fall auch an den Elch machen, hab jedoch noch ein paar Fragen:

1. Sind die Sensoren schon lakiert, wenn ja fällt der Unterschied bei dem BMW auf?
2. Welchen unterschied gibt es von "AKUSTISCHES EINPARKSYSTEM" zum "EINPARKSYSTEM "BASIC""?
3. Wie würde der hässliche Lausprecher verbaut?

danke für eure Mühe

Gruß Alex

Also ich bin auch kein Freund davon, an hochwertigen Fahrzeugen herumzubasteln, bzw. billige Zubehörteile zu kaufen.

Bei der PDC-Lösung kann man (dem Foto nach zu urteilen) aber sagen, dass das handwerklich gut gemacht ist!!

Neben der Qualität der Teile ist auch die Arbeitsleistung interessant, die oftmals beim eignenen Fahrzeug liebevoller (und oftmals besser) ausfällt, als von irgendeinem BMW-Schrauber, für den das eigenen Auto eins von vielen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzler


Hallo,

komm zwar aus dem Volvo Lager, hab mich jedoch über den guten Einfall des Threadstellers gefreut.
Ich werd solche Sensoren auch jeden fall auch an den Elch machen, hab jedoch noch ein paar Fragen:

1. Sind die Sensoren schon lakiert, wenn ja fällt der Unterschied bei dem BMW auf?
2. Welchen unterschied gibt es von "AKUSTISCHES EINPARKSYSTEM" zum "EINPARKSYSTEM "BASIC""?
3. Wie würde der hässliche Lausprecher verbaut?

danke für eure Mühe

Gruß Alex

Hallo,

zu

1. nein sind nicht lackiert. Passen bei mir farblich genau zur Lackfarbe.

2. Das Original BMW PDC ist natürlich durch die grafische Darstellung am Bildschirm schon edel, aber der Preis für eine Nachrüstung ist nicht rentabel (zumindest für mich).

3. Der kleine (ca. 5cm Durchmesser) grosse Lautsprecher lässt sich überall verstecken. Ich habe Ihn am linken hinteren Originaleinbauplatz des Lautsprechers unter dem Schutzgitter unsichtbar versteckt.

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von frantic_frenzy


Also ich bin auch kein Freund davon, an hochwertigen Fahrzeugen herumzubasteln, bzw. billige Zubehörteile zu kaufen.

Bei der PDC-Lösung kann man (dem Foto nach zu urteilen) aber sagen, dass das handwerklich gut gemacht ist!!

Neben der Qualität der Teile ist auch die Arbeitsleistung interessant, die oftmals beim eignenen Fahrzeug liebevoller (und oftmals besser) ausfällt, als von irgendeinem BMW-Schrauber, für den das eigenen Auto eins von vielen ist.

Hallo,

ganz genau so sehe ich es auch!

Ich habe einen ganzen Nachmittag für den Einbau gebraucht. Nach dem meine Stoßstange abmontiert war, hatte ich einen kleinen Schock, als ich sah wie verrostet meine Unterkonstruktion der Stoßstange war. Die Stahlträger der Halterungen sind leider nur schlecht grundiert und sehr stark mit Rost befallen gewesen. Also habe ich diese gleich noch sauber von Rost befreit und stark mit Rostschutzfarbe versiegelt.

Anschließend alles sauber von alten Salzrückstände im Stahl Stoßstangen Querträger befreit.

Meiner Meinung nach macht so was kein BMW Mechaniker bei einer Nachrüstung.

Gruß BMW Freund

Was wurde der einbau eines original bmw pdc kosten?

Ca. 1500 Euronen plus neue Stoßstangen - da die ohne PDC keine Aufnahme für die Sensoren haben.

Ich hab`s gemacht - würde mir aber heute die Rückfahrkamera bestellen.

Na ich würde mal sagen es kommt drauf an wie alt der Wagen ist.
Wenn er schon ein paar Jahre auf den Buckel hat und man ihn als Privatwagen noch ein wenig fahren will, kann man doch ruhig ein wenig rumbasteln.
Der Wertverlust wird nicht so schlimm sein, denn beim Wiederverkauf zählen dann andere Dinge (Fahrleistung, Unfälle, Zustand, Scheckheft).
Normalerweise wird man einen E60 5 Jahre + // >160.000 km nicht mehr in D verkaufen sondern exportieren. Da können solche Features ganz hilfreich sein...

Meine Erfahrung...

Grüße,

NIUBEE

Hallo Leute,

ich will gerade mein PDC anschließen.

Das muss ich ja ans Rücklicht vom Rückscheinwerfer machen. ich wollte mal Fragen welche Farbe das Kabel hat, weil ich leider kein Gerät zum Messen habe.Ihr würdet mir sehr viel weiter helfen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen