PDC Nachrüsten...

Audi A4 B8/8K

hallo,

ich habe seit kurzen ein Audi a4 avant.
Da ich kein Pdc habe, aber gerne eins hätte für hinten, würde ich es gerne nachrüsten.

In einem anderen Forum habe ich folgende Teileliste gefunden :

4x Sensor: 420 919 275 + Dichtungen f. Sensoren
Kabelsatz Stoßfänger: 8K0 971 104
Halter Stoßfänger zum einkleben: 8K5 919 289
STG.: 4 Kanal 8K0919475Q

ist das alles was man benötigt ?

und noch eine Frage, haben die Stoßstangen ohne PDC eine Markierung für die PDC Löcher, oder muss ne neue Stoßstange her?

mfg

27 Antworten

Und bei der Teienummer ist es egal welche ich nehme? Sehen auf den Bildern alle gleich aus

Danke
Gruß

Ich bin gerade bei der Nachrüstung des PDC hinten und bin unsicher wie ich die Batterie abklemmen soll wegen der Sonderausstattung Seitenairbags hinten. Die Gurtführung hinten rechts sowie die Einstiegsleisten der C-Säule unten muss ja raus zwecks Warntongeber Einbau u. Kabelverlegung (CAN-L/H, Zündplus) und dazu muss das Seitenpolster mit den Seitenairbags raus. Das Problem ist, dass ich zwei Aussagen habe:

1) Der Audi Servicemitarbeiter meines Vertrauens sagt, ich soll "VW vorschriftsmäßig" die Batterie bei laufender Zündung (so wenig Verbraucher wie möglich an) abklemmen, damit sich auch allle C entladen. Anklemmen erfolgt auch bei Zündung An.
2) Der Kfz-Meister meines Vertrauens sagt, ich soll die Batterie bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, damit sich z.B. keine Spg.spitzen bilden können, die etwa irgendwelche Stg. zerschießen können. Anklemmen erfolgt bei Zündung Aus.

Tja, was den nun?

ich kenne nur 2) - bzw. so würde ich es auch laut Vorschrift machen
komplett in Betrieb ziehst du eher einen "kleinen" Lichtbogen mit ;das auto zieht gute 20-30A sobald die Zündung an ist

Airbag ist doch bei Zündung aus gesperrt? Der kann doch nicht auslösen?
Das ist zumindest meine Information.

Ähnliche Themen

1) so soll's laut Reparaturleitfaden gemacht werden - hat den Hintergrund, damit sich niemand im Bereich der Airbags im Inneren des Autos aufhält wenn die Batterie und anschließend die Zündung eingeschaltet wird...

Zitat:

@spuerer schrieb am 8. September 2015 um 23:09:21 Uhr:


1) so soll's laut Reparaturleitfaden gemacht werden - hat den Hintergrund, damit sich niemand im Bereich der Airbags im Inneren des Autos aufhält wenn die Batterie und anschließend die Zündung eingeschaltet wird...

Ja aber wird das praktisch auch so gehandhabt? Wie gesagt, der Service Mitarbeiter sagt ja und der Meister mit seinen 20 Berufsjahren sagt, dass erd dies noch nie so gemacht, außer mal es wurde die Zündung vergessen auszustellen.

Nochmal ich, werde auch die Variante 2) verwenden. Schließlich kann ich ja wohl auf die Erfahrung von Scotty mit seinen zig Millionen Retrofits vertrauen. Und spuerer schreibt ja, dass das Vorgehen laut 1) eigentlich nur im Worst Case Szenerio abzielt den Arbeiter zu schützen. Danke.

Letztendlich bleibt die Verantwortung bei Dir, was Du tust.

in der Praxis klemmt keiner die Batterie ab; weder im Werk noch in der Werkstatt 😉 aber das wird hier nicht gerne gehört.. 🙄

@ spuerer
1) so soll's laut Reparaturleitfaden gemacht werden - hat den Hintergrund, damit sich niemand im Bereich der Airbags im Inneren des Autos aufhält wenn die Batterie und anschließend die Zündung eingeschaltet wird...

was soll das mit Zündung EIN zu tun haben?
diese ist und bleibt ja dann auch ein beim "batterie aufklemmen"
-aber wenn es so im leitfaden steht ;muss es ja einen Grund oder Sinn dazu haben.

Zitat:

@Elfride [url=http://www.motor-talk.de/forum/pdc-nachruesten-t4496568.html?
Ja aber wird das praktisch auch so gehandhabt? Wie gesagt, der Service Mitarbeiter sagt ja und der Meister mit seinen 20 Berufsjahren sagt, dass erd dies noch nie so gemacht, außer mal es wurde die Zündung vergessen auszustellen.

Der Meister bei meiner Werkstatt macht es so und ich hab's bis jetzt auch immer so gemacht. Allerdings gibt es das auch erst seit dem es die neumodischen Schlösser gibt. Bei den alten Zündschlössern kann man vorm Anklemmen der Batterie die Zündung einschalten, da diese ja mechanisch verrasten...

Musst Du den AB denn überhaupt abklemmen um das Kabel zu verlegen? Solange du den AB nicht abklemmen musst ist das ja unrelevant...

Zitat:

@spuerer schrieb am 9. September 2015 um 10:00:38 Uhr:


...
Musst Du den AB denn überhaupt abklemmen um das Kabel zu verlegen? Solange du den AB nicht abklemmen musst ist das ja unrelevant...

Glonnkkkk stimmt ja, danke!

Hallo,
ich habe einen A4 Avant BJ 2009 sprich nen S4
Habe den Kabelsatzt von Kufatc. Werde mit deren Anleitung nicht schlau.
Stergerät 8K0919475T
MMIG3+

Wohin mit den Kabeln?
A) Runde ist Masse, das ist klar..
B) Sicherungsstecker wohin damit?
C) canbus (2 kabel mit 4fachstecker, einer mit einem strich drauf.
D) Kabel für den Lautsprecher ist klar.

alle kabel gehen in das PDC Steuergerät beiger Stecker16 Polig.

Ich habe auch gesehen, dass evtl. der canstecker und Sicherung nach vorne echts zu dem Kasten müssen.
Aber auch da die frage wohin dort?

Es war mal nur eine Akustische PDC Installiert, aber auch die war Nachträglich.

Anbei Fotos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Hinten APS+ Nachrüsten - Anschluss Kabelsatzt Kufatec' überführt.]

Die CAN-Bus Leitungen müssen an den CAN-Knotenstecker vorne rechts (laut Anleitung jeweils Pin 6), der "dicken" Pin gehört dort in einen Sicherungsträger , normalerweise steht auf dem Kabel drauf was was ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen