PDC nachgerüstet Kombiinstrument fällt aus
Hallo
ich habe aufgrund eines Unfallschaden mein normales ab Werk Heck auf S3 Heck umgebaut.Damit musste ich auch eine neue PDC einbauen sprich Stg neu Kabelbaum neu Sensoren neu.
Den Kabelbaum für die Elektrik habe ich bei Kufatec gekauft.Der Kabelbaum kommt mir auch komisch vor ist bloß CAN H,CAN L,Kl15 und Masse und dann der stecker der zum PDC Stg geht und zum Piepser.Jetzt ist meine Frage wie bekommt der das Rückfahrsignal?Am Stg ist auch noch der mittlere Steckplatz frei?!Fehlt mir da noch was?
Aber mein eigentliches Problem ist wenn ich den Stecker ans PDC Stg anstecke geht mein Kombiinstrument nicht mehr!Geht ganz kurz an manchmal aber sofort wieder aus! Bei Zündung ein aber auch bei laufenden Motor!Wenn ich den Stecker vom PDC Stg ablasse läuft alles normal.Jetzt habe ich lange überlegt woran das liegt falsch gelötet am CAN Bus oder sonst was?!Oder liegt es einfach daran das ich es erst codieren muss und der mit dem neuen STG nix anfangen kann?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps,Tricks und Antworten :-)
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Und jetzt erstellst du eine Anleitung und postet in deinen Blog 😁Zitat:
Original geschrieben von Autostyler91
Hallo also habe es jetzt mal übers Osterwochenende geschafft alles zu machen.Sprich umzupinnen und codieren.Und ich kann mit freude berichten jetzt geht alles so wie es soll.Also vielen Dank an alle...für mal wieder die Superhilfe 😉
:-) Naja sagen wir es so wenn jemand fragen oder/und Problem hat kann er sich gerne bei mir melden.Ich würde mich bei diesem Thema jetzt als Experte bezeichnen ;-)
Holla Kollegas🙂,
muss euch noch "bischen" nerven, nächste Woche habe ich vor wenigsten den elektrischen part hinter mich zu bringen. Daher meine erste frage geht an dich Autostyler91 um auch bischen Übersicht rein zubringen.
Welche version von Kufatec Kabelsatz hast du nochmal die ab 2009 oder die bis 2008? Ich hab die ab 2009, dh ich muss wahrscheinlich die Leitungen umpinnen, wenn ja welche genau nochmal und wo hast du sie umgepinnt direkt am Stecker welches zum STG geht? Dann geht es um die CAN Leitung können wir die nicht auch direkt am Komfort STG anschließen dann spare ich mir die fuckel arbeit am Fußraum da mich zuquälen, denn dann brauch ich ja nur die Spannungsversorgung samt masse an der A-Säule anzuschließen oder könnte ich es auch vlt irgendwo Kofferraum die Leitungen unterbringen? Den mein Motto je kürze die Leitung umso minimaler ist die Störsanfälligkeit.
Dann bräuchte ich ne Info wo genau das STG vom PDC angebaut wird, Foto wäre sehr hilfreich, der soll zwar dahin wo auch das Komfort STG sitzt aber ich sehe da keine Befestigungsmöglichkeit. Dann noch die frage wo genau geht das Kabelsatz zu den PDC sensoren durch auch da wäre Foto von vorteil, ich sehe nur ein Blindstopfen der ist aber im Bodenblech, keine Ahnung ob es da her geht.
Dann habe ich bei den PDC Sensoren jeweils 2 Dichtringe bekommen in schwarz und silber, warum eigentlich und wie werden die lackiert werden die mit lackiert oder separat? Dann die Sensoren werden die vorher lackiert oder im eingebauten zustand? Ich weis nicht ob mein Lackierer sowas weis, deshalb möchte ich gerne vorbereitet sein😉
Hier meine Material liste:
PDC STG 8P0 919 283 D
Kabelsatz Kufatec ab 2009
Sensoren 4H0 919 275 A
Kabelsatz zu den Sensoren 8P0 971 085 A
Warntongeber 8E0 919 279
Pasend dazu die Halterungen für die Sensoren 8P7 919 290 + dazu Klebeband für Halter
Danke und Gruß
Erhan
hallo🙂
also zu dem 283er stg braucht du auf jeden fall den kabelbaum vor 2009!!
der andere wird nicht passen!
der kabelbaum zu den sonsoren sieht gut aus (ist glaube ich dir nr aus meinem blog, die passt).
die dichtringe gibt es in 2 ausführungen, da bei hellen lackierungen die schwarzen zustark auffallen.
also einfach aussuchen was besser zu deinem lack passt!
die aufnahme des pdc stg ist der gleiche plastikhalter wie der wo das komfort stg drauf sitzt.
dort wird es mit eingeklickst.
die kabel würde ich immer möglichst original anschließen, da dies dann bei fehlersuchen dir die arbeit erleichtert.
bilder hab ich erstmal nicht zur hand...
ich hoffe es hilft dir weiter...
lg
Hi Micha🙂,
klar hilft das😉 Ich hab grad mit Kufatec Kontakt aufgenommen, möchte das sie das auch bestätigen das das Kabelsatz ab 2009 nicht mit meinem STG kompatibel ist, erst dann sehe ich weiter.
Wg Dichtringen danke für die Info, das sollte dann logisch sein😉 Kannst du mir vlt sagen wie dein lackierer die Dichtringe lackiert hat, ich hab bissle schiss das mein Lackierer shitte baut weil vlt kein plan hat, die Einzelteile von den Sensoren müssen ja nach einer bestimmten Reihenfolge lackiert werden oder wie machen die das? Möchte später keine lack Fehler bzw absplitter sehen.
Wg der Aufnahme für PDC STG, ich hatte gestern nachgeschaut aber keine möglichkeit gesehen es fest zumachen, hier die Teilenr. von dem Halter "Halter für steuergeräte 8P0 907 368 B" vlt kannst du es besser sehen.
Ok wg der Kabelführung dann machen wir das auch so😉 Dann kannst du mir bestimmt auch sagen, durch welches Durchgangsloch du gegangen bist im Kofferraum um die Sensoren anzuschließen?🙂
Lg
Ähnliche Themen
ich glaube durchdas linke loch geht der kabelbaum am heck nach außen!
die dichtringe werden nicht mitlackiert...nur der sensor!
die dichtringe werden dann aufgeteckt und das war es.
darum gibt es einmal hell und einmal dunkel😉
lg
Hallo Erhan72
also ich habe das auch mit den Kabelbäumen hinter mir.Ich kann dir sagen es ist wirklich besser gleich den vor 2009 zu bestellen.Erstens ist die Pin belegung komplett anders-ok kann man umpinnen geht vielleicht noch,weiterhin fehlt dir die Dauerplusleitung die gibt es ab 2009 nicht mehr also neuer pin und neues Kabel noch mit in den Stecker am PDC Stg rein und was sowieso bei beiden fehlt die 2. CAN-L Leitung du hast nur eine brauchst aber 2 sonst kannst du nie kommunikation aufbauen mit dem PDC Stg wegen codieren.
Umgepinnt habe ich alles am Stecker der ins PDC Stg kommt.Würde ich aber vor dem einbau machen sonst musst du alles mit nem Multimeter prüfen welche Ltg welche ist.
Ich hoffe konnte dir ein wenig helfen :-)
Der Kabelbaum geht rechts raus bzw rein,sieht man eigentlich wenn man die Heckschürze abmontiert hat.Von drinne ist noch dämmung drüber deswegen sieht man es schlecht.Ist glaube ich auf der höhe des Stoßgängers der unter deiner schürze ist.
@Micha
hehe ok, dann ist das Problem mit der Lackierung auch geklärt😉
@Autostyler91
danke für deine mühe, ja das sind alle Infos die gebrauchen kann und erleichter mir die Entscheidung aufjedenfall den Kabelsatz bis 2008 zu besorgen, wg Durchgangsloch werde ich mir morgen noch genauer anschauen, danke.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Autostyler91
..... fehlt die 2. CAN-L Leitung du hast nur eine brauchst aber 2 sonst kannst du nie kommunikation aufbauen mit dem PDC Stg wegen codieren. ...
Ich habe jetzt das beschriebene Steuergerät 8P0 919 283 mitsamt Kabelsatz für vor 2008 bestellt.
Was brauche ich denn nun noch, um den CAN-Bus richtig anzuschliessen?
Gibt es Probleme, weil mein A3 von 2009 und damit neuer ist?
Hallo
ich denke das spielt keine rolle welches MJ dein Audi ist wenn du das ältere Stg und den älteren Kabelbaum hast.
Wichtig ist allerdings die Pin Belegung.Hier hast du du sie nochmal:
PIN 01 = Kabel sw/bl (geht, an Knotenpunkt Klemme 15a „Plus“)
PIN 02 = Kabel br/ro (geht an Warnsummer PIN 2)
PIN 03 = Kabel ro/li (geht, an Sicherung 18 / auf Sicherungshalter)
PIN 07 = Kabel or/br (geht, an Knotenpunkt Can Low)
PIN 08 = Kabel br (geht, an Masse)
PIN 10 = Kabel ge/ro (geht an Warnsummer PIN 1)
PIN 14 = Kabel or/gn (geht, an Knotenpunkt Can High)
PIN 16 = Kabel or/br (geht, an Knotenpunkt Can Low)
Wichtig ist vor dem einbau erstmal alles überprüfen ob die Pin Belegungen stimmen(war bei mir nicht so) desweiteren war PIN 16 nicht belegt.Am besten du ziehst dir eine CAN L leitung nach hinten und machst dann noch eine brücke zwischen PIN 7 und PIN 16.Sonst funktioniert es nicht.Denn auf beiden PINs muss CAN L liegen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und wenn du noch fragen hast melde dich einfach nochmal
Danke Autostyler91, damit hast Du mir schon sehr geholfen. Habe mich bisher immer gewundert, warum die eine Can-Leitung doppelt ist.
Weisst Du zufällig, ob das ältere Steuergerät auch problemlos mit der Start-Stop-Automatik funktioniert? Habe irgendwo gelesen, dass ältere Steuergeräte den Can-Bus eventuell nicht freigeben und das Auto dann nicht mehr den Motor an der Ampel ausschaltet...
Dann weißt du es ja jetzt ;-)
Aber mit der anderen Sache kann ich dir nicht weiterhelfen.Damit habe ich mich nie beschäftigt bzw auch keine richtigen Kenntnisse von.
Aber wenn du sicher gehen willst das es funktioniert müsstest du halt die originale PDC von deinem MJ nachrüsten.