PDC hinten - piepen trotz Vorwärtsgang ?
Hallo,
ich habe das Problem, wenn ich rückwärts einparke und dann den Vorwärtsgang reinmache, piept er weiter. Er hört erst auf wenn ich die Zündung ausmache oder paar Meter wieder nach vorne fahre. Kann man das irgendwie ändern? Ist schon nervig, wenn man noch etwas im Auto sitzt und er weiter piept.
Ich habe nur PDC hinten.
Beste Antwort im Thema
Ist doch normal dass PDC ebenso wie Rückfahrkamera erst nach ein paar Meter Fahrt abschaltet. Das steht so auch in der BDA. Was soll da die Werkstatt machen? BDA vorlesen?
25 Antworten
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 15. November 2015 um 19:59:04 Uhr:
hallo,Zitat:
@CaptainStefan schrieb am 15. November 2015 um 16:42:56 Uhr:
Vielleicht kann man da ja was codieren?hat da vielleicht jemand was codiert😕 und seit dem hast du das Problem? Wenn das so ist, sollte das PDC-SG wieder in seinen Ursprungszustand zurück gesetzt werden😛😁.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 15. November 2015 um 19:59:04 Uhr:
hallo,Zitat:
@CaptainStefan schrieb am 15. November 2015 um 16:42:56 Uhr:
Vielleicht kann man da ja was codieren?hat da vielleicht jemand was codiert😕 und seit dem hast du das Problem? Wenn das so ist, sollte das PDC-SG wieder in seinen Ursprungszustand zurück gesetzt werden😛😁.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 15. November 2015 um 19:59:04 Uhr:
hallo,Zitat:
@CaptainStefan schrieb am 15. November 2015 um 16:42:56 Uhr:
Vielleicht kann man da ja was codieren?hat da vielleicht jemand was codiert😕 und seit dem hast du das Problem? Wenn das so ist, sollte das PDC-SG wieder in seinen Ursprungszustand zurück gesetzt werden😛😁.
gruss mucsaabo
Ne ne, das ist alles noch unberührt. Wie schon einer über mir geschrieben hat, bin ich nicht der einzige der das Problem hat. Ist schon nervig
mich nervt das gepiepse genauso - habe aber gemerkt das auch ein paar cm im 1. Gang reichen um das pdc abzustellen.
Man muss doch nur weit genug vom Hinderniss weg fahren, oder das Auto ausschalten, dann hört auch das Piepen auf, verstehe gerade das Problem gar nicht!
Ähnliche Themen
Bei anderen Modellen geht das piepen schon beim einlegen vom Vorwärtsgang weg. Wenn man einparkt und auf jemanden kurz warten will, dann piept der immer weiter.
Zitat:
@CaptainStefan schrieb am 16. November 2015 um 15:03:04 Uhr:
Bei anderen Modellen geht das piepen schon beim einlegen vom Vorwärtsgang weg. Wenn man einparkt und auf jemanden kurz warten will, dann piept der immer weiter.
hallo,
nach meiner Kenntnis war es z.B. bei E81/E87 bzw E9x so:
PDC nur hinten SA 507, Ein-und Ausschalten über den Rückwärtsgang (Signal von Schalter Rückwärtsgang wurde dazu ausgewertet)
PDC vorne und hinten SA 508 Einschalten über Rückwärtsgang oder Taster in der Mittelkonsole
Ausschalten über Taster Mittelkonsole oder nach einer Vorwärtsfahrt mit ca. 30km/h oder 50m, was eher erreicht wurde.
Den Taster in der Mittelkonsole gibt es nur bei SA 508 PDC vorne und hinten.
Wenn das Abschalten bei deinem PDC (nur hinten) nicht mehr über das Signal "Rückwärtsgang =Aus" erfolgt, hat BMW da etwas in den Abläufen bei PDC "nur hinten" geändert😕, warum auch immer.
Dann muß ich auch meine Aussage zum Abschalten durch den ausgeschalteten Rückwärtsgang zurücknehmen😠. Wie gesagt, ich kenne das so von älteren BMW-Modellen, bei meinen letzten Fahrzeugen hatte/habe ich PDC vorne und hinten.
gruss mucsaabo
Zitat:
@CaptainStefan schrieb am 16. November 2015 um 15:03:04 Uhr:
Bei anderen Modellen geht das piepen schon beim einlegen vom Vorwärtsgang weg. Wenn man einparkt und auf jemanden kurz warten will, dann piept der immer weiter.
Okay, das verstehe ich, und wie ist es, wenn man dann eben etwas vom Hindernis wegfährt, so ca. nach nem guten halben Meter sollte doch nix mehr piepen, oder?
Oder ist das in Deiner Situation nicht möglich/umständlich?
Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit, den Wagen dann kurz auszuschalten, lohnt sich ja angeblich sprittechnisch auch meist schon ab 30s!
Oder man könnte es evtl. auch so codieren, dass es so funzt, wie es mucsaabo beschrieben hat, sollte eigentlich möglich sein, wenn dies so schon bei der vorhergehenden Baureihe des 1er und auch beim 3er war!
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 16. November 2015 um 19:35:28 Uhr:
Okay, das verstehe ich, und wie ist es, wenn man dann eben etwas vom Hindernis wegfährt, so ca. nach nem guten halben Meter sollte doch nix mehr piepen, oder?Zitat:
@CaptainStefan schrieb am 16. November 2015 um 15:03:04 Uhr:
Bei anderen Modellen geht das piepen schon beim einlegen vom Vorwärtsgang weg. Wenn man einparkt und auf jemanden kurz warten will, dann piept der immer weiter.
Oder ist das in Deiner Situation nicht möglich/umständlich?
Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit, den Wagen dann kurz auszuschalten, lohnt sich ja angeblich sprittechnisch auch meist schon ab 30s!Oder man könnte es evtl. auch so codieren, dass es so funzt, wie es mucsaabo beschrieben hat, sollte eigentlich möglich sein, wenn dies so schon bei der vorhergehenden Baureihe des 1er und auch beim 3er war!
Ja gut, was wenn man in eine Parklücke Rückwärts reinfährt und dann wieder nen halben Meter nach vorne Fahren muss, das ist Schwachsinn. Wenn mir jemand sagen kann wo genau oder was genau ich codieren muss, wäre mir sehr geholfen denn an ein Gerät zum codieren selber ranzukommen ist kein Problem für mich. Ich müsste nur wissen was ich da verändern soll.
Wenn ich in eine Parklücke reinfahre, kann ich den Motor auch aus machen, ansonsten bleibt man eben kurz in 2. Reihe stehen, so sehe ich das!
Ich finde es gut so. Das piepsen kommt ja nicht von ungefähr. Da ist ja ein Hinderniss. Und nur weil man der Vorwärtsgang eingelegt hat, ist das Hinderniss ja nicht weg.
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 16. November 2015 um 19:35:28 Uhr:
Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit, den Wagen dann kurz auszuschalten, lohnt sich ja angeblich sprittechnisch auch meist schon ab 30s!
Mal abgesehen davon, dass ich mir gut vorstellen kann, dass das sehr nervig ist, denke ich auch dass man sich ruhig angewöhnen könnte, das Auto dann kurz auszumachen. Das lohnt sich eben nicht ab 30s, sondern sofort. Mache ich zwar auch nicht immer (z.B. nicht wenn ich jemanden einsammeln muss und das Auto dann noch nicht warm ist), aber wenn man lange genug wartet, dass einen das Piepsen nervt, lohnt es sich auch das Auto abzuschalten 😉