PDC Geber Einparkhilfe Fehler
Hallo an alle, bei mir hat die PDC auch einen Fehler. Habe diesen mal heute vom Kollegen Auslesen lassen....
Und zwar alle vier Sensoren vorne.
Kann ja nicht sein, oder?
Folgende Fehler:
1. 01629 Mitte vorne links G255
2. 01626 Vorne rechts G 252
3. 01628Vorne links G 254
4. 01627Mitte vorne rechts G253
5. 02069 Geber für Einparkhilfe vorne
Hatte das schon jemand? Was könnte das sein? Glaube kaum, dass alle Sensoren Defekt sind.
Bitte um Rat ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle! Ich verweise auf den Kabelbaum vorne, Pressverbindung direkt hinter dem Kühler (Mitte),
Isolierung entfernen und dann müßte dort der Fehler sein.Vieleicht ist das ja ein allgemeines Problem,, es ist nur noch nicht so aufgefallen, da ja der Kabelbaum immer gleich erneuert wurde. Die Steckverbinder sind ja eigendlich vor Wasser geschützt,oder??!!! Mein Dicker ist jetzt ca. 5 Jahre alt und alle die hier über dieses Problem schreiben, haben etwa gleich alte Autos. Da kann so eine Verbindung doch schon mal stark oxidieren.
Kabelbaum kostet ca.100 € Ich habe meinen repariert und noch mal ein Foto von der fraglichen Stelle gemacht.
A6 4F 3,0 TDI Quattro Avant
98 Antworten
Zitat:
@schelle_pelle schrieb am 1. Juli 2016 um 17:41:56 Uhr:
Wo im Kabelbaum befinden sich mögliche gammelige Steckverbindungen? Hinten habe ich eigenartigerweise am Steuergeräteausgang 12V, am Sensor kommen jedoch nur 3-4V an.
An jedem Sensor zB !
Das die Sensoren nicht mit 12V gespeisst werden dürfte aber klar sein...
Bei einlegen des Rückwärtsgangs geht alles sofort in Fehler ?
Es kann auch ein Sensor defekt sein !
Wenn Du mal den Fehlerspeicher auslesen lässt steht dort welcher Sensor defekt ist/sein könnte !
Ich glaube wir missverstehen uns. Ich habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort ist hinterlegt, dass JEDER Geber / Sensor eine Unterbrechung bzw. Kurzschluss nach Masse hat. Die Codes standen in meinem vorherigen Post.
Zitat:
@schelle_pelle schrieb am 1. Juli 2016 um 18:45:26 Uhr:
Ich glaube wir missverstehen uns. Ich habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort ist hinterlegt, dass JEDER Geber / Sensor eine Unterbrechung bzw. Kurzschluss nach Masse hat. Die Codes standen in meinem vorherigen Post.
Ahh... ok, dann kommt der Hauptverbindungsstecker in Frage der den Strang mit den einzelnen Sensoren verbindet....
Es war mir nicht klar, dass an den Gebern keine 12V anliegen. Im ELSA ist nur eine Spannung von 0-15V angegeben. Also ist die Spannung im MWB 03 mit 3-4V normal?
Als Stecker kommt ja dann nur die Verbindung vorne in Frage, da hinten der Stecker direkt ins Steuergerät geht.
Ähnliche Themen
Das ist doch aber normal... das da keine 12V ankommen, so sind die PDC Diagnosefähigt !
Das ist bei andeen Komponenten im BUS System auch so
Ich sagte bereits: Dir hilft nur Fehlerspeiher auslesen DORT steht was los ist !
Hmm, hab doch den Fehlerspeicher ausgelesen. Anbei das Bild. Mehr steht da nicht. Also kann ich davon ausgehen, dass die Versorgungsspannung an den Sensoren passt?
Zitat:
@schelle_pelle schrieb am 2. Juli 2016 um 22:42:33 Uhr:
Hmm, hab doch den Fehlerspeicher ausgelesen. Anbei das Bild. Mehr steht da nicht. Also kann ich davon ausgehen, dass die Versorgungsspannung an den Sensoren passt?
war bei mir vor einem Jahr auch gestanden: vorne links "kurzschluß nach Masse" habe die Stoßstange abgebaut und festgestellt das das Kabel zum PDC vorne links im Kabelbaum irgendwo unterbrochen war. Habe einfach neue Kabelstücke in den Kabelbaum eingelötet und gut war es. Nun sind seit ein paar Tagen die restlichen drei PDC ausgestiegen. Jetzt werde ich wohl wieder mit dem Lötkolben ran müssen. Also gute Qualität geht anders liebe Audi-Ingeneure!
Ich habe nun noch den Durchgang vom Steuergerät zu den hinteren Sensoren durchgemessen. Überall lag der Widerstand nahe "0". Also alles Prima. Ich habe dann noch den Durchgang vom Steuergerät bis zur Kupplungsstelle im vorderen Stoßfänger durchgemessen, auch dort keine Probleme, fast "0" Widerstand. Ich habe jedoch noch nicht den Kabelbaum von der Kupplungsstelle zu den vorderen Sensoren vermessen. Da könnte evtl noch ein Kabelbruch vorliegen. Würde dann jedoch eine Fehlermeldung bzgl. aller 8 Sensoren erscheinen?
Was jedoch auffällig war: nachdem ich die vordere Kupplungsstelle auf Durchgang geprüft habe und ich den Stecker etwas mit Kontaktspray behandelt habe, wurden mir in VCDS unter MWB 03 wieder 12V Spannungsversorgung der Geber angezeigt. Das ist schoneinmal sehr schön. Nur half dies leider noch nicht bei meinem Problem... Die Fehlermeldung, dass alle 8 (!) Sensoren eine Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse hätten, bleibt bestehen.
Ich bin weiterhin über jede Hilfe dankbar!
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Juli 2016 um 17:45:27 Uhr:
Zitat:
@schelle_pelle schrieb am 1. Juli 2016 um 17:41:56 Uhr:
Wo im Kabelbaum befinden sich mögliche gammelige Steckverbindungen? Hinten habe ich eigenartigerweise am Steuergeräteausgang 12V, am Sensor kommen jedoch nur 3-4V an.
Das die Sensoren nicht mit 12V gespeisst werden dürfte aber klar sein...
Genau DAS war der falsche Hinweis. Natürlich müssen an den Sensoren 12V anliegen, wie ich es nun selbst herausgefunden habe.
Hab den Fehler nun dennoch gefunden.
Der vordere linke Sensor hat einen solchen Defekt gehabt, dass die Spannung zur Versorgung der Sensoren von 12V auf 3-4V abgesackt ist. Sensor getauscht und schon waren alle 8 Sensoren nicht mehr unterbrochen. Herausfinden kann man das nur durch probieren und den Messwertblock 003 in VCDS. Erst den Stecker für die hintere Einparkhilfe ausgesteckt, das hat noch keinen Effekt auf die Spannung gehabt. Erst das trennen des Leitungssatzes für die vordere Einparkhilfe brachte die Spannung zurück auf 12V. Dann hatte ich beim weiteren Eingrenzen, dem abstecken der Sensoren, gleich beim ersten Mal Glück. Beim abstecken des vorderen linken Sensors ging die Spannung wieder auf 12V hoch.
habe das gleiche problem fehlerspeicher saagt unterbrechung am geber alle kabel vorne und hinten unter der stosstange kontrolliert kein defektes kabel, woran kann es denn liegen??
wo sitzt denn das steuergerät?
Zitat:
@audic632 schrieb am 26. März 2019 um 15:15:38 Uhr:
fehlercode lt carport 01549 geber für spannungsversorgung unterbrechung mehr wird nicht angezeigt!
Ich habe den selben Fehler... davor wurde immer vorne links an den beiden Sensoren ein Hinderniss angezeigt wo nichts war... bis es dann mit oben genanntem Fehler ausgefallen ist.
2 Wochen später ist mir beim Ausparken einer hinten links in den PDC Sensor gefahren der dann raus fiel.... beim auslesen stand dann "hinten Links/ und vorne rechts- PDC Sensor defekt.
Klasse "dachte" ich... Fehler gefunden.... hinten links und vorne rechts gewechselt Fehler "Geber für Spannungsversorgung Unterbrechung" blieb 🙁
Habs aufgegeben... 🙄
hier für alle die kurzschluss nach masse haben vielleicht hilft es ja einem.
Lies oben meine Posts.
https://www.motor-talk.de/.../...-geber-steuergeraet-t4321307.html?...
Zitat:
@malano schrieb am 26. März 2019 um 17:28:40 Uhr:
hier für alle die kurzschluss nach masse haben vielleicht hilft es ja einem.
Lies oben meine Posts.https://www.motor-talk.de/.../...-geber-steuergeraet-t4321307.html?...
Ok, Danke 🙂
Muss ich meins mal ausbauen und nachsehen...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. März 2019 um 17:43:48 Uhr:
Zitat:
@malano schrieb am 26. März 2019 um 17:28:40 Uhr:
hier für alle die kurzschluss nach masse haben vielleicht hilft es ja einem.
Lies oben meine Posts.https://www.motor-talk.de/.../...-geber-steuergeraet-t4321307.html?...
Ok, Danke 🙂
Muss ich meins mal ausbauen und nachsehen...
Am besten beide Stoßstangen ausbauen 8 Sensoren beim Amazon kaufen.
Alle Sensoren raus und messen wenn überall 12V anliegen ist es kein Kabel fehler.Vorne gibt es auch ein Hauptstecker eventuell abtrennen und dort messen ob überhaupt vorne 12 v ankommen.
dann einen Sensor rein messen wenn Spannungsabfall dann kann es nur das Steuergerät sein Lg.
Um dir die Arbeit zu sparen kannst gleich das Steuergerät aufmachen kannst nix kaputtmachen und schauen ob was durchgebrannt ist.
Die restlichen Sensoren kannst dann zurückschicken die du nicht mehr brauchst.