PDC Einparkhilfe zu unsensibel
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Forenmitglieder, ob andere Mercedesfahrer (C-Kombi ) ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich?
Als ich meinen Jahreswagen gekauft habe, dacht ich noch: wie komisch, dass der Wagen bereits eine neue hintere Stoßstange bekommen hat und die Stoßstangen sowohl vorne als auch hinten neu lackiert wurden?
Bis ich jetzt selber rückwärts auf einen großen Stein aufgefahren bin der von der Höhe her, so bis zur Mitte der Stoßstange reichte und mir einen schönen Kratzer beschert hat, ohne dass die PDC einen Muks gemacht hat.
Und kurz darauf hat ein Freund, ebenfalls mit einer C-Klasse einen Einparkschaden hinten fabriziert und wir haben beide seit über 30 Jahren den Führerschein und dies ist sowohl mein, als auch sein erster Rückwärtseinparkschaden.
Ich bin der Meinung, dass die PDC viel zu langsam auf sich annähernde Hindernisse reagiert.
Die Rückfahranzeige beginnt eh erst auf 1,2 m mit den ersten Lämpchen (sagte man mir bei MB) und die roten fangen bei 30 cm an und ab 15 bis 20 cm geht der Dauer-Warnton los. (Ich werde das noch mit einem Karton am Besenstiel testen!)
Ich glaube, da die Sensoren zu langsam reagieren muß man schon seeehhr, sehr langsam fahren damit die Dinger früh genug warnen um ein Auffahren zu verhinder.
Ich denke, dass ich beim einparken zum Ende vor einem Hindernis vielleicht so ca 1/3 Schrittgeschwindigkeit (ca1 - 2 kmh) fahre und dies noch zu schnell ist, als das die PDC das früh genug anzeigt?
Ich wäre mal sehr gespannt, ob es noch mehr Fahrer einer C Klasse W 205 gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Besten Dank für Eure Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Jetzt lese ich da 4 Seiten von wegen zu spät piepen, ja einer ist sogar wo aufgefahren weil es zu spät piept.
Egal ob bei meinem 204er oder jetzt 205er das piepst doch schon das erstmal 30 Zentimeter vor dem Hindernis und das reicht einigen nicht?
Also entweder ist das System defekt bei euch oder ihr habt was an den Augen/ Ohren, vielleicht fährt ihr auch nur zu sportlich zurück. :-)
71 Antworten
Hat mit Fan nix zu tun . Ich fahre seit über 20 Jahren (mit nem kleinen Seitensprung) MB u. bin noch nie rückwärts irgendwo angeeckt . Anders bei Audi , wo man beim vorwärts einparken höllisch aufpassen muß , da das System erst per Knopfdruck aktiviert werden muß , wärenddessen es beim rückwärts parken automatisch geschied . Diese Logik erschließt sich mir nicht !
Aber so hat wenigstens hier jeder was zu nörgeln u. es wird nie langweilig hier !
Zitat:
@sevengolf schrieb am 29. März 2018 um 09:04:54 Uhr:
sagte der fanboy.
...und falls ich gemeint war, Nö...
Ich fände es komisch wenn jeder kritiklos an "seiner" MArke festhält. Ich fahre erst seit 2011 Mörci.
Kritik hatte ich an jedem Wagen, nur eine solche Pauschalverurteilung wie Du es in deinem Post gemacht hast trift es nun auch wieder nicht.
Zitat:
@x3black schrieb am 29. März 2018 um 10:08:17 Uhr:
Ich fände es komisch wenn jeder kritiklos an "seiner" MArke festhält. Ich fahre erst seit 2011 Mörci.
Kritik hatte ich an jedem Wagen, nur eine solche Pauschalverurteilung wie Du es in deinem Post gemacht hast trift es nun auch wieder nicht.
Das hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich versuche mich mit Sachen die gut gemacht sind ( in Produkt den ich gekauft habe / besitze ) zu erfreuen,
aber bin in der Lage, auch Fehler / schlecht gemachte Dinge zur erkenne, und auch zu zugeben ( was offensichtlich so manchen sehr schwer fehlt )
Was ich aber im dem konkreten Fall nicht verstehe, gut gemachte PDC gibt es im Überfluss, auch im Nachrüst und billig -Segment ( so ab 20€ ).
Hier muss man nix neues machen, hier hat Mercedes einfach SEIN System mit Brechstange durchgesetzt.
was im dem Fall unproduktiv war.
Ich hoffe dass sich dass bald ändert.
voss
Vielleicht ist ja auch nicht das System unsensibel sondern nur einige Fahrer beim rangieren 😉
Ähnliche Themen
das mercedes pdc ist so ziemlich das schlechteste, was man für geld im auto vorfinden kann.
jegliche kritik daran, auch überzogene, ist zu 100% zu empfehlen. hab ich gemacht. diejenigen die dann den kritiker unsachlich kritisieren, gelten durchaus als fanboys. und kann man so auch nennen..🙂
an dem merc. pdc kann man nichts schönreden. und da nützt es auch nichts, wenn man versucht die poster hier persönlich zu beleidigen (eine alte pr-strategie, wenn die argumente ausgehen, wenigstens den anderen persönlich niederschreiben. wenn das eine nicht hilft, dann ja das andere. so machen das leider sehr viele hier im forum. unterlasst das bitte. man erkennt euch sonst sofort🙂.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. März 2018 um 10:56:08 Uhr:
Vielleicht ist ja auch nicht das System unsensibel sondern nur einige Fahrer beim rangieren 😉
Glaube nicht das es am Fahrer liegt.
Wenn du schon mal in einem BMW (Beispiel) gesessen hast und dort das PDC ausprobiert hast, dann wirst du nicht verstehen, warum sich Mercedes so anstellt. Beim BMW konnte ich mich 100% drauf verlassen. Ohne langsamer als eine Schnecke zu fahren (Vorsicht, ist absichtlich übertrieben).
Beim Mercedes hab ich allerdings schiss, das er es mir gar nicht anzeigt, bzw. erst dann, wenn's zu spät ist. Wenn du mal eine Mülltonne mitgenommen hast beim Rückwärtsfahren und hast dich drauf verlassen das das PDC schon piepst bzw es dir angezeigt wird, wenn du zu dicht dran bist und plötzlich rumst es, dann hast du kein vertrauen mehr in das System. Und wir reden hier von normalen PDC. In Zeiten wo es Distronic Plus, ILS usw gibt, sollte die PDC einfach verlässlich arbeiten.
Das hat rein gar nichts mit dem Können des Fahrers zu tun. Damals konnten wir auch alle ohne fahren, trotzdem ist es nun mal ein Feature, was dem Fahrer dabei helfen soll auf Objekte, die man nicht sieht, hin zu warnen.
Sicherlich fahre ich seit der Mülltonne jetzt auch immer mega langsam, aber das bin ich damals schon und trotzdem hat er erst voll los gepiept als es schon kontakt gab.
In meinen Augen stimmt da einfach nicht der Intervall, als wenn der Chip für das Steuergerät einfach keine Leistung hat und nur jede Sekunde oder alle 1,5 Sekunden Updaten kann, wenn er nicht komplett für paar Sekunden ausfällt....
Wenn man Assistenzsysteme verbaut sollte man sich auch drauf verlassen können, sonst sieht's nur schick auf dem Datenblatt aus.
Ich mag meinen Benz trotzdem :P
Ich bin schon viele verschiedene Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern gefahren. Bis auf einmal mit einem Signum hatte ich noch keine Probleme mit der Verlässlichkeit.
Bei unserem Dienst-Touran nervt mich das frühe Piepsen zunehmend.
Das beste System ist sowieso die 360Grad-Kamera 😉
Noch mein Senf dazu:
Ich habe nicht den Eindruck, dass die schlechte PDC mercedestypisch ist. In meinem W204 fand ich die prima. Aber beim W205 ist sie wirklich miserabel.
Erinnert mich an meine Erfahrungen mit dem GLK, als ich ihn vor zwei Jahren gekauft hatte.
Mit der Einparkautomatik im fließenden Verkehr rückwärts in ne Parklücke... nix piept, nix leuchtet... bumm! Dann hat es gepiept...
Ich war erschüttert über das PDC Verhalten, kannte ich vom Vorgänger einen BMW F30 doch deutlich anders (der allerdings schwachsinnigerweise die PDC vorn per Schalter aktivieren muss).
Nach dem Einschlag war ich gewarnt und parke seit dem sehr langsam ein, wenn die Parklücke eng ist.
Schade zu lesen, dass dies am 205er nicht besser gelöst ist.
Wenn es der C43 wird, den ich mir ausgesucht habe, hat der wenigstens eine Rückfahrkamera. Damit sollte es besser gehen.
Ob es nun nörgeln ist oder nicht.
Mir hat es geholfen und die Rückfahrkamera ist von den "nice to have" Dingen auf die "must have" Liste gerutscht.
So, habe beim letzten Service die PDC umprogrammieren lassen. Nachdem unsere Niederlassung gemeint hat, es geht nicht, habe ich ihnen die Anleitung hier aus dem Forum unter die Nase gehalten - nun ging es doch. Das System warnt nun ab der ersten gelben Anzeige mit schneller werdenden Piepen je näher man dem Hindernis kommt. Weiterhin sehr schlecht ist die Reaktionszeit - einfach zu langsam.
Leider werden die Autos immer unübersichtlicher. So das man zum Teils ohne die helferlein Probleme bekommen kann.
Wieder ein Geschäft für den Hersteller.
Zitat:
@CapriSonne-2.8i schrieb am 30. April 2018 um 17:41:49 Uhr:
So, habe beim letzten Service die PDC umprogrammieren lassen. Nachdem unsere Niederlassung gemeint hat, es geht nicht, habe ich ihnen die Anleitung hier aus dem Forum unter die Nase gehalten - nun ging es doch. Das System warnt nun ab der ersten gelben Anzeige mit schneller werdenden Piepen je näher man dem Hindernis kommt. Weiterhin sehr schlecht ist die Reaktionszeit - einfach zu langsam.
Berichte mal ob du es jetzt "Sicherer" findest oder obs anfängt zu nerven.
Ich hab es auch nach dem Erwerb ändern lassen. Am Anfang ist es manchmal nervig wenn diese früh piepen, aber man gewöhnt sich daran. Es sind vor allem die vorderen die nerven. Aber beim Rückwärtsfahren ist es aber sehr hilfreich.
Oder man läst nur die hinteren umprogrammieren.