PDC Einparkhilfe zu unsensibel
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Forenmitglieder, ob andere Mercedesfahrer (C-Kombi ) ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich?
Als ich meinen Jahreswagen gekauft habe, dacht ich noch: wie komisch, dass der Wagen bereits eine neue hintere Stoßstange bekommen hat und die Stoßstangen sowohl vorne als auch hinten neu lackiert wurden?
Bis ich jetzt selber rückwärts auf einen großen Stein aufgefahren bin der von der Höhe her, so bis zur Mitte der Stoßstange reichte und mir einen schönen Kratzer beschert hat, ohne dass die PDC einen Muks gemacht hat.
Und kurz darauf hat ein Freund, ebenfalls mit einer C-Klasse einen Einparkschaden hinten fabriziert und wir haben beide seit über 30 Jahren den Führerschein und dies ist sowohl mein, als auch sein erster Rückwärtseinparkschaden.
Ich bin der Meinung, dass die PDC viel zu langsam auf sich annähernde Hindernisse reagiert.
Die Rückfahranzeige beginnt eh erst auf 1,2 m mit den ersten Lämpchen (sagte man mir bei MB) und die roten fangen bei 30 cm an und ab 15 bis 20 cm geht der Dauer-Warnton los. (Ich werde das noch mit einem Karton am Besenstiel testen!)
Ich glaube, da die Sensoren zu langsam reagieren muß man schon seeehhr, sehr langsam fahren damit die Dinger früh genug warnen um ein Auffahren zu verhinder.
Ich denke, dass ich beim einparken zum Ende vor einem Hindernis vielleicht so ca 1/3 Schrittgeschwindigkeit (ca1 - 2 kmh) fahre und dies noch zu schnell ist, als das die PDC das früh genug anzeigt?
Ich wäre mal sehr gespannt, ob es noch mehr Fahrer einer C Klasse W 205 gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Besten Dank für Eure Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Jetzt lese ich da 4 Seiten von wegen zu spät piepen, ja einer ist sogar wo aufgefahren weil es zu spät piept.
Egal ob bei meinem 204er oder jetzt 205er das piepst doch schon das erstmal 30 Zentimeter vor dem Hindernis und das reicht einigen nicht?
Also entweder ist das System defekt bei euch oder ihr habt was an den Augen/ Ohren, vielleicht fährt ihr auch nur zu sportlich zurück. :-)
71 Antworten
Zitat:
@hame22 schrieb am 1. Mai 2018 um 09:02:59 Uhr:
Ich hab es auch nach dem Erwerb ändern lassen. Am Anfang ist es manchmal nervig wenn diese früh piepen, aber man gewöhnt sich daran. Es sind vor allem die vorderen die nerven. Aber beim Rückwärtsfahren ist es aber sehr hilfreich.Oder man läst nur die hinteren umprogrammieren.
geht das denn? Dachte es geht nur ganz oder gar nicht.
Habe jetzt erstmal angefragt das se mir das auch einstellen, jetzt wo meiner gerade in der Werkstatt steht.
Jetzt lese ich da 4 Seiten von wegen zu spät piepen, ja einer ist sogar wo aufgefahren weil es zu spät piept.
Egal ob bei meinem 204er oder jetzt 205er das piepst doch schon das erstmal 30 Zentimeter vor dem Hindernis und das reicht einigen nicht?
Also entweder ist das System defekt bei euch oder ihr habt was an den Augen/ Ohren, vielleicht fährt ihr auch nur zu sportlich zurück. :-)
Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht 😉
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 1. Mai 2018 um 16:30:08 Uhr:
Egal ob bei meinem 204er oder jetzt 205er das piepst doch schon das erstmal 30 Zentimeter vor dem Hindernis und das reicht einigen nicht?
Also entweder ist das System defekt bei euch oder ihr habt was an den Augen/ Ohren, vielleicht fährt ihr auch nur zu sportlich zurück. :-)
Schön, dann rechnen wir ein wenig:
Mein s205 als Schalter fährt Rückwarts bei Motordrehzahl 1000 1/min. ca. 10 km/h
1000*60*1,990/11,872 =10057,277 m/h = 10,057277 Km/H
Die 10km/h kann man bei manövrieren mit Kupplung und Bremse bestimmt auf 1/3 reduzieren, sagen wir auf 3,6 km/h ( leicht zu rechnen ) was ergibt 1 m/s bei gepippe von 30cm hat man 0,3s zu bremsen.
Für Dich kann das sehr viel sein, aber bedenke, nicht jeder ist so ein Reaktions-Riesse wie Du.
Also für den Otto-Normalverbraucher bleibt den ganzen Parkmanöver im der von "Mercedes Fahrer Normal- Park-Geschwindigkeit" von unter 1,5 km/h zur Absolvieren ( und nicht nur die letzten 40-60cm vor dem Hindernis- man weis ja nicht wann der anfäng zu pipsen ).
Alles gute für Dich und starke Nerven für Alle die hintern Parkenden Mercedes warten
voss
das Thema ist für mich erleidigt
Ähnliche Themen
Erstens piepst er schon bei einem roten Segment, was über 60cm entspricht (bei 30cm kommt ja der zweite rote) und zweitens kann man wesentlich langsamer rollen. An dem Piepsen verlangsame ich auf etwa 50cm pro Sekunde und nach dem Dauerton (zweites rotes Segment) komme ich bei rd. 20cm Abstand zum Stehen. Das ist kein Hexenwerk.
Wie schon hier erwähnt , schön wäre es , wie bei Audi , daß die Lautstärke sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch absenken würde . "Angebumst" habe ich ihn aber trotzdem noch nie ! 😁
Zitat:
@uweboe schrieb am 2. Mai 2018 um 12:07:04 Uhr:
Wie schon hier erwähnt , schön wäre es , wie bei Audi , daß die Lautstärke sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch absenken würde . "Angebumst" habe ich ihn aber trotzdem noch nie ! 😁
Bei Audi konnte man auch die Tonhöhe im MMI einstellen. Fand ich pers. sehr vorteilhaft!
Fahre die "Ringe" ja als Dienstwagen u. muß immer Umdenken ! Auch mache ich früh morgens beim Audi öfters erst den Scheibenwischer an , anstatt den Gang einzulegen ! 😁
Zitat:
@uweboe schrieb am 2. Mai 2018 um 13:50:21 Uhr:
Fahre die "Ringe" ja als Dienstwagen u. muß immer Umdenken ! Auch mache ich früh morgens beim Audi öfters erst den Scheibenwischer an , anstatt den Gang einzulegen ! 😁
LOL, das kenne ich.........
Früher war alles besser,
da musste man doch tatsächlich beim rückwärtsfahren nach hinten gucken.
Jammern auf hohem Niveau.
Ja klar. Früher hat man auch was gesehen wenn man sich nach hinten umgedreht hat. Heute hat man „Bullaugenformat“. Man sieht wenig.
Zitat:
@uweboe schrieb am 02. Mai 2018 um 13:50:21 Uhr:
Fahre die "Ringe" ja als Dienstwagen u. muß immer Umdenken ! Auch mache ich früh morgens beim Audi öfters erst den Scheibenwischer an , anstatt den Gang einzulegen ! ??
Hatte ne Woche nen Focus - hab ständig das dumme Staufach unter dem Lenkrad runter gerissen um die Feststellbremse zu lösen ;-)
Ist mir beim 204er auch schon passiert, vorne und hinten!
Sagen wir mal in 2 meter Entfernung steht ein Betonklotz hinten
Rückwärtsgang rein, und Gas geben, wir haben ihn nicht gesehen.
In der Schleichfahrt macht meiner 8 km/h, das sind 2 Meter pro sekunde
Bei 1,2 metern sieht die PDC das Ding, das dauert also so eine halbe Sekunde
Wir haben also jetzt noch eine halbe Sekunde Zeit, das piepen zu registrieren, vom Gas zu gehen und auf die Bremse zutreten. Sorry, das geht rein physikalisch nicht. Und da wir ja auch noch Gas gegeben haben, fahren wir schneller als 8 km/h. Also ohne gucken und erkennen vorher, keine Chance, da hilft nur ne pdc, die in 2 Metern schon Hindernisse erkennt und uns beim einlegen des Rückwärtsgangs schon warnt.
Also ich finde auch dass die Sensoren viel zu spät erst reagieren.
Was mich interessiert ist, was verlangt der freundliche fürs Umprogrammieren?
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 7. Mai 2018 um 00:10:14 Uhr:
Also ich finde auch dass die Sensoren viel zu spät erst reagieren.
Was mich interessiert ist, was verlangt der freundliche fürs Umprogrammieren?
Die haben nichts genommen bei meinem, aber der Service Mitarbeiter meinte, dass es so nicht üblich wäre....bin dorthin mit den Bildern wo man sieht unter welchen Einstellungen im Steuergerät das gemacht wird...das ganze hah 10 min gedauert