1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. PDC Einparkhilfe zu unsensibel

PDC Einparkhilfe zu unsensibel

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an die Forenmitglieder, ob andere Mercedesfahrer (C-Kombi ) ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich?

Als ich meinen Jahreswagen gekauft habe, dacht ich noch: wie komisch, dass der Wagen bereits eine neue hintere Stoßstange bekommen hat und die Stoßstangen sowohl vorne als auch hinten neu lackiert wurden?
Bis ich jetzt selber rückwärts auf einen großen Stein aufgefahren bin der von der Höhe her, so bis zur Mitte der Stoßstange reichte und mir einen schönen Kratzer beschert hat, ohne dass die PDC einen Muks gemacht hat.

Und kurz darauf hat ein Freund, ebenfalls mit einer C-Klasse einen Einparkschaden hinten fabriziert und wir haben beide seit über 30 Jahren den Führerschein und dies ist sowohl mein, als auch sein erster Rückwärtseinparkschaden.

Ich bin der Meinung, dass die PDC viel zu langsam auf sich annähernde Hindernisse reagiert.

Die Rückfahranzeige beginnt eh erst auf 1,2 m mit den ersten Lämpchen (sagte man mir bei MB) und die roten fangen bei 30 cm an und ab 15 bis 20 cm geht der Dauer-Warnton los. (Ich werde das noch mit einem Karton am Besenstiel testen!)

Ich glaube, da die Sensoren zu langsam reagieren muß man schon seeehhr, sehr langsam fahren damit die Dinger früh genug warnen um ein Auffahren zu verhinder.

Ich denke, dass ich beim einparken zum Ende vor einem Hindernis vielleicht so ca 1/3 Schrittgeschwindigkeit (ca1 - 2 kmh) fahre und dies noch zu schnell ist, als das die PDC das früh genug anzeigt?

Ich wäre mal sehr gespannt, ob es noch mehr Fahrer einer C Klasse W 205 gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Besten Dank für Eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Jetzt lese ich da 4 Seiten von wegen zu spät piepen, ja einer ist sogar wo aufgefahren weil es zu spät piept.
Egal ob bei meinem 204er oder jetzt 205er das piepst doch schon das erstmal 30 Zentimeter vor dem Hindernis und das reicht einigen nicht?
Also entweder ist das System defekt bei euch oder ihr habt was an den Augen/ Ohren, vielleicht fährt ihr auch nur zu sportlich zurück. :-)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Bei mir wurde es letzte Woche Mittwoch umgestellt, jetzt piept er ab dem gelben Bereich. Da meiner da sowieso schon in der Werkstatt war, wurde das einfach gleich mitgemacht.

Finde es so jetzt besser, das piepen stört mich nicht, im Gegenteil, jetzt muss ich nicht dauernd auf die LEDs schauen :P

Zitat:

@Abi1983 schrieb am 7. Mai 2018 um 08:32:22 Uhr:



Zitat:

@mercedes-benzfan schrieb am 7. Mai 2018 um 00:10:14 Uhr:


Also ich finde auch dass die Sensoren viel zu spät erst reagieren.
Was mich interessiert ist, was verlangt der freundliche fürs Umprogrammieren?

Die haben nichts genommen bei meinem, aber der Service Mitarbeiter meinte, dass es so nicht üblich wäre....bin dorthin mit den Bildern wo man sieht unter welchen Einstellungen im Steuergerät das gemacht wird...das ganze hah 10 min gedauert

Bei meiner Werkstatt auf Anfrage 60€ bis 80€. Das macht einen guten Stundenlohn. :-(

Zitat:

@frabe2 schrieb am 7. Mai 2018 um 15:52:39 Uhr:



Zitat:

@Abi1983 schrieb am 7. Mai 2018 um 08:32:22 Uhr:


Die haben nichts genommen bei meinem, aber der Service Mitarbeiter meinte, dass es so nicht üblich wäre....bin dorthin mit den Bildern wo man sieht unter welchen Einstellungen im Steuergerät das gemacht wird...das ganze hah 10 min gedauert

Bei meiner Werkstatt auf Anfrage 60€ bis 80€. Das macht einen guten Stundenlohn. :-(

puh da würde ich mir eine andere Werkstatt suchen die das machen kann... für 4 klicks und ein kabel anschließen ist das ein stolzer preis

So, kleines Update:
Habe das PDC vorne und hinten auf Dauerpiepton (piept ab ersten gelben Balken und wird bei geringerem Abstand schneller) umstellen lassen.
FAZIT: Hinten ok, vorne nervt es, da es sich auch im dichten Verkehr oder auf der Autobahn in einer engen Baustelle aktiviert. Zumal ist das System so unglaublich träge, dass es immer noch piept auch wenn gar kein Hindernis mehr da ist.
Lösung: Habe die Funktion für vorne wieder deaktivieren lassen, so bin ich jetzt zufrieden, im Rahmen der Möglichkeiten.

Gruß
Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 4. Juni 2018 um 12:48:42 Uhr:


So, kleines Update:
Habe das PDC vorne und hinten auf Dauerpiepton (piept ab ersten gelben Balken und wird bei geringerem Abstand schneller) umstellen lassen.
FAZIT: Hinten ok, vorne nervt es, da es sich auch im dichten Verkehr oder auf der Autobahn in einer engen Baustelle aktiviert. Zumal ist das System so unglaublich träge, dass es immer noch piept auch wenn gar kein Hindernis mehr da ist.
Lösung: Habe die Funktion für vorne wieder deaktivieren lassen, so bin ich jetzt zufrieden, im Rahmen der Möglichkeiten.

Gruß
Patrick

Hast du etwas dafür bezahlt oder machen die das so? 😁

Ich habe den Ton erhöhen lassen , im Rahmen von Service B . Schlug mit 27 Euro zu Buche !

Zitat:

Hast du etwas dafür bezahlt oder machen die das so? 😁

...Gute Frage, habe es im ersten Schritt beim Service B mitmachen lassen, und den zweiten Schritt beim montieren einer AHK.

ist die einparkhilfe bei dem cla facelift ab 2016 immer noch die gleiche wie davor ? bzw fängt sie früher an zu warnen?

Bin von meinen Audis gewohnt dass es viel früher los geht mit dem Piepton. Als ich den Mercedes das erste mal eingeparkt hatte dachte ich die Sensoren sind defekt aber dank der Kameras konnte man ja sehen dass noch genug Abstand zum anderen Fahrzeug da war. Paar mal einparken dann passt es.

Zitat:

@nobi888 schrieb am 10. Juni 2018 um 00:46:36 Uhr:


Bin von meinen Audis gewohnt dass es viel früher los geht mit dem Piepton. Als ich den Mercedes das erste mal eingeparkt hatte dachte ich die Sensoren sind defekt aber dank der Kameras konnte man ja sehen dass noch genug Abstand zum anderen Fahrzeug da war. Paar mal einparken dann passt es.

also gewöhnt man sich schnell daran bzw ist es ohne kamera auch kein problem?

Denke die Kamera hilft einem schon sehr am Anfang, ansonsten sind ja auch noch die LED Lichter vorhanden die man beim Einparken als Abstands-Hilfe verwenden kann und natürlich der akustische Ton. Der setzt halt erst recht spät ein.

Die LEDs reichen eigentlich. Damit kannst du den Abstand gut einschätzen. Das Piepsen ist nur da, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Wechsler von anderen Marken sind oft nur das Piepsen gewohnt und haben daher anfangs Probleme. Da gibt es zwei mögliche Lösungen. Entweder Umprogrammieren oder sich auf das andere System einlassen und sich bald darüber freuen, dass das nervige Piepsen Geschichte ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen