1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. PDC - Einparkhilfe

PDC - Einparkhilfe

Mercedes C-Klasse

Hallo,

hat der Neue w205 eine Einparkhilfe als Serienausstattung - falls nicht, gibt es eine solche als Sonderzubehör (habe im Konfigurator nichts eindeutiges gefunden)?

Ansonsten: Hat jemand hier Erfahrung mit der Rückfahrkamera ... wenn ja gut oder nicht?

Für Input Dank im Vorraus,

Jay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@creiko schrieb am 12. August 2015 um 20:50:20 Uhr:


Das stimmt durchaus Frank. Unser BMW e83 x3 piepst da wesentlich früher, selbst bei Dauerton ist dann noch 5 bis 10 cm Platz. Beim W205 ist dann schon der Kratzer im Stossfänger. Das war gefühlt in meinen w204 nicht so, deswegen werde ich das Tonsignal auch auf früher umprogrammieren lassen

Beim Dauerpiepen und zwei roten LEDs hat man im W205 auch noch locker 10cm Platz.

Wenn man die Rückfahrkamera mitbestellt hat, dann kann man mehr als galant rückwärts einparken und braucht noch nicht einmal groß den Kopf verdrehen.

Die Aussage "im McDrive habe ich es abgeschaltet" genügt mir (schon wieder), es ist einfach ultra nervig wenn man enge Passagen befährt und der Wagen DAUERHAFT piept... da kommt man sich vor wie in einem Ford.

Es ist alles eine Gewohnheitssache und jeder der mit dem PTS System zurechtkommt, der ist froh dass es dort nicht dauerhaft piept. Also sollten die Neu-Kunden eines Mercedes dem Wagen einfach mal etwas Zeit geben und sich daran gewöhnen. Abgesehen davon, muss man so hektisch nicht in enge Parklücken einparken, da steht nämlich im Zweifel mein Auto drin und ich habe keine Lust von so einem Hektiker meinen Stoßfänger kaputt gefahren zu bekommen!!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 12. August 2015 um 20:20:57 Uhr:


danke, das ist das (für mich) ultimative "Totschlags-"Argument...
Außerdem kann man keinem BMW, VAG,...-Fahrer mal sein MB ausleihen, weil man immer Angst haben muss, dass die erst auf's Piepsen warten, bevor sie mal an's Bremsen denken.

So langsam wird`s hier bizarr, sind die BMW, VW-Konzernfahrer alle grenzdebil oder was? 😁

Nach der Logik würden die jedes Auto ohne Parktronik ganz zu Schrott fahren, denn da piept es nie....

Hi,

Zitat:

@moonwalk schrieb am 12. August 2015 um 21:02:22 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 12. August 2015 um 20:20:57 Uhr:


danke, das ist das (für mich) ultimative "Totschlags-"Argument...
Außerdem kann man keinem BMW, VAG,...-Fahrer mal sein MB ausleihen, weil man immer Angst haben muss, dass die erst auf's Piepsen warten, bevor sie mal an's Bremsen denken.
So langsam wird`s hier bizarr, sind die BMW, VW-Konzernfahrer alle grenzdebil oder was? 😁
Nach der Logik würden die jedes Auto ohne Parktronik ganz zu Schrott fahren, denn da piept es nie....

dann guck' mal das Auto meiner Frau an. Die fährt auch nach Gehör - allerdings ohne Piepser (und liest hoffentlich hier nicht mit) 😉

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@creiko schrieb am 12. August 2015 um 20:50:20 Uhr:


Das stimmt durchaus Frank. Unser BMW e83 x3 piepst da wesentlich früher, selbst bei Dauerton ist dann noch 5 bis 10 cm Platz. Beim W205 ist dann schon der Kratzer im Stossfänger. Das war gefühlt in meinen w204 nicht so, deswegen werde ich das Tonsignal auch auf früher umprogrammieren lassen

Ich sehe das in Bezug auf den 204er genauso. Und weil ich schon zweimal nur knapp einer Berührung entgangen bin werde ich nun auch die Umprogrammierung mal ausprobieren. In einer zu späten Warnung kann ich absolut keinen Sinn mehr in einer Parktronic erkennen.

Nerven sollte es natürlich auch nicht.

Zitat:

@creiko schrieb am 12. August 2015 um 20:50:20 Uhr:


Das stimmt durchaus Frank. Unser BMW e83 x3 piepst da wesentlich früher, selbst bei Dauerton ist dann noch 5 bis 10 cm Platz. Beim W205 ist dann schon der Kratzer im Stossfänger. Das war gefühlt in meinen w204 nicht so, deswegen werde ich das Tonsignal auch auf früher umprogrammieren lassen

Beim Dauerpiepen und zwei roten LEDs hat man im W205 auch noch locker 10cm Platz.

Wenn man die Rückfahrkamera mitbestellt hat, dann kann man mehr als galant rückwärts einparken und braucht noch nicht einmal groß den Kopf verdrehen.

Die Aussage "im McDrive habe ich es abgeschaltet" genügt mir (schon wieder), es ist einfach ultra nervig wenn man enge Passagen befährt und der Wagen DAUERHAFT piept... da kommt man sich vor wie in einem Ford.

Es ist alles eine Gewohnheitssache und jeder der mit dem PTS System zurechtkommt, der ist froh dass es dort nicht dauerhaft piept. Also sollten die Neu-Kunden eines Mercedes dem Wagen einfach mal etwas Zeit geben und sich daran gewöhnen. Abgesehen davon, muss man so hektisch nicht in enge Parklücken einparken, da steht nämlich im Zweifel mein Auto drin und ich habe keine Lust von so einem Hektiker meinen Stoßfänger kaputt gefahren zu bekommen!!

Ich will mich aber nicht umgewöhnen...

Aber ist doch klasse, dass Mercedes so flexibel ist, dass sie es umprogrammieren können.

Somit ist für jeden etwas dabei.

Das ist doch das eigentlich positive an dem ganzen Thema.

Zitat:

Aber ist doch klasse, dass Mercedes so flexibel ist, dass sie es umprogrammieren können.

Es ginge natürlich auch noch einfacher (und billiger): Häkchen selber setzen/entfernen im Menü Einstellungen.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 12. August 2015 um 23:02:37 Uhr:


Es ist alles eine Gewohnheitssache und jeder der mit dem PTS System zurechtkommt, der ist froh dass es dort nicht dauerhaft piept. Also sollten die Neu-Kunden eines Mercedes dem Wagen einfach mal etwas Zeit geben und sich daran gewöhnen. Abgesehen davon, muss man so hektisch nicht in enge Parklücken einparken, da steht nämlich im Zweifel mein Auto drin und ich habe keine Lust von so einem Hektiker meinen Stoßfänger kaputt gefahren zu bekommen!!

Das ist jetzt mein 3. Benz in Folge, jeder mit ca. 50k km p.a. bewegt - und trotzdem habe ich mich immer noch nicht so richtig dran gewöhnt oder ich bin einfach zu ungeduldig für dieses System 😉

Anyway, mit dem W205 hat Mercedes das System meiner Meinung nach noch weiter verschlimmbessert (gefühlt 30 ct für ein paar Dioden gespart...). Ich habs ändern lassen und bin das 1. Mal nach den vielen Jahren tatsächlich zufrieden mit dem System. Den PTS-Knopf drück ich im Schnitt 1x pro Woche, ist mir aber lieber/einfacher als Einparken wie Opa Franz...

Ich bin auch kein Marken-Evangelist. Wer Standard besser findet, prima, einfach so lassen. Ich such meine Autos nach Preis uns Nutzbarkeit aus. Bisher hat das Mercedes für sich eintscheiden können, ich erwarte aber, dass sich die Hersteller/Autos an meine Bedürfnisse anpassen und nicht umgekehrt...

Just my 2 ct 🙂

Dass der MB nicht so früh piepst, ist mir recht und auch ok - aber die Positionierung der Distanzanzeige ist schlicht weg ein Witz und sicher bei JEDER anderen Automarke besser gelöst, ohne dass ich das jetzt nachgeprüft haben möchte.

So wie es MB gelöst hat ist das unsinnig und man muss den guten Entwicklern hier schon unterstellen, dass sie selbst nie das Fahrzeug einparken mussten - anders kann man sich solch einen Schwachsinn nicht erklären.

Bei so ziemlich jedem Einparkvorgang verdeckt das Lenkrad die Anzeige - hier sollte MB ein Softwareupdate fahren und das in die Mittelkonsole ins Display verlegen. Muss ja kein Fahrzeug angezeigt werden usw.- die Balken würden schon genügen. So jedenfalls DAS Manko der C-Klasse für mich. Ansonsten habe ich den Wechsel von Audi zu MB nicht bereut und bin sehr zufrieden. Die ersten 3 TKM in einer Woche waren jedenfalls gut ;-)

Zitat:

@Michael0870 schrieb am 16. August 2015 um 16:26:08 Uhr:


So wie es MB gelöst hat ist das unsinnig und man muss den guten Entwicklern hier schon unterstellen, dass sie selbst nie das Fahrzeug einparken mussten - anders kann man sich solch einen Schwachsinn nicht erklären.

Da hast Du vollkommen Recht und ich verstehe weder, warum die gute und dezente Position aus dem w203 und w204 aufgegeben wurde noch, warum man dafür die Vorteile der Segamentanzeige nicht genutzt hat. In der Position beim w205 ist sie jedenfalls nicht gut nutzbar...

Zustimmung. Die alte Dioden-Anzeige konnte wohl nicht mehr dort platziert werden, weil sie vom Monitor verdeckt würde. die beste Lösung wäre in der Tat auch aus meiner Sicht das verlegen der Anzeige ins zentrale Display. Das dürfte wohl softwaretechnisch kein Problem darstellen, somit gehe ich davon aus dass das mit der nächsten Überarbeitung erledigt sein sollte.

zum Thema Piepsen: ich persönlich finde es so wie es bei Mercedes gelöst ist am besten, die dauernde Piepserei in einem BMW oder beispielsweise VW würden mich nur nerven. Ich hatte das auch schon bei meinem alten Alfa Romeo. wenn bei mir der Dauerton ertönt, sind immer noch gut 10-15 cm Platz.

Im 2015er CLA SB den ich letzte Woche fuhr, gab es den Monitor und die bekannte LED-Leiste auf dem Armaturenbrett....lies sich besser ablesen als hinterm Lenkrad versteckt. Widerspricht sich also nicht.

mag sein. nur cla ist nicht gleich c. ich meine der monitor steht im c höher ab.

Die Anzeige der Parktronic sollte auf dem Mittelmonitor angezeigt werden, da die Anzeige im Instrumentendisplay durch das
Lenkrad verdeckt wird und sicherlich leicht durch ein softwareupate gelöst werden könnte
Mercedes würde Begeisterungsstürme bei W 205 Kunden auslösen

... und vor allem hätte das "Drecks-Baumarkt-Tablet" (tm) endlich mal einen Sinn....
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen