PDC - Einparkhilfe
Hallo,
hat der Neue w205 eine Einparkhilfe als Serienausstattung - falls nicht, gibt es eine solche als Sonderzubehör (habe im Konfigurator nichts eindeutiges gefunden)?
Ansonsten: Hat jemand hier Erfahrung mit der Rückfahrkamera ... wenn ja gut oder nicht?
Für Input Dank im Vorraus,
Jay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@creiko schrieb am 12. August 2015 um 20:50:20 Uhr:
Das stimmt durchaus Frank. Unser BMW e83 x3 piepst da wesentlich früher, selbst bei Dauerton ist dann noch 5 bis 10 cm Platz. Beim W205 ist dann schon der Kratzer im Stossfänger. Das war gefühlt in meinen w204 nicht so, deswegen werde ich das Tonsignal auch auf früher umprogrammieren lassen
Beim Dauerpiepen und zwei roten LEDs hat man im W205 auch noch locker 10cm Platz.
Wenn man die Rückfahrkamera mitbestellt hat, dann kann man mehr als galant rückwärts einparken und braucht noch nicht einmal groß den Kopf verdrehen.
Die Aussage "im McDrive habe ich es abgeschaltet" genügt mir (schon wieder), es ist einfach ultra nervig wenn man enge Passagen befährt und der Wagen DAUERHAFT piept... da kommt man sich vor wie in einem Ford.
Es ist alles eine Gewohnheitssache und jeder der mit dem PTS System zurechtkommt, der ist froh dass es dort nicht dauerhaft piept. Also sollten die Neu-Kunden eines Mercedes dem Wagen einfach mal etwas Zeit geben und sich daran gewöhnen. Abgesehen davon, muss man so hektisch nicht in enge Parklücken einparken, da steht nämlich im Zweifel mein Auto drin und ich habe keine Lust von so einem Hektiker meinen Stoßfänger kaputt gefahren zu bekommen!!
69 Antworten
Gääähn...
Man kann zumindest beim 212er die Parktronic auch nur hinten so umprogrammieren lassen, dass es bei gelb schon einmal piept. Der Erfassungsbereich geht hinten bei 120 cm in der Mitte und 80 cm an der Seite los. Das ist finde ich nicht viel.
Ich habe vom A4 zum S205 gewechselt und würde auch gerne eher eine akustische Rückmeldung bekommen. Frage: Ist jeder MB Händler in der Lage das zu ändern, oder hängt es stark davon ab, ob ein fähiger Werkstattmitarbeiter vorhanden ist? (Beim Audi musste man für so etwas hin und wieder die Anleitung zum Händler mitbringen)
@autonarr75, meiner kann es nicht. Ich glaube auch nicht, mit einer selbst mitgebrachten Anleitung. ??
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@harzfighter schrieb am 7. April 2016 um 08:43:21 Uhr:
@autonarr75, meiner kann es nicht. Ich glaube auch nicht, mit einer selbst mitgebrachten Anleitung. ??
Gruß
Denke Doch.
Mein Meister wusste vorher auch nicht dass es bei der 205er Baureihe einstellbar ist. Ich hatte den hier im Forum von jemand geposteten Xentry Screenshot zur Werkstatt mitgenommen und dort war man froh nun auch anderen Kunden diesbezüglich helfen zu können. (es gibt da wohl öfter Beschwerden)
Ich muss aber im Nachhinein gestehen dass ich mit meiner jetzigen Einstellung auch nicht 100%ig zufrieden bin, wenn er das nächste mal am Tester hängt werde ich die Lautstärke jeweils noch mal eine Stufe absenken lassen. Trauere in der Beziehung meinem 204er nach.
Sehr schade dass man diese Einstellung nicht selbst vornehmen kann. Ein noch verbliebener großer Kritikpunkt.
Und du hast nicht zufällig noch den Screenshot, oder? 🙂
.. hab das gerade gefunden:
Zitat:
Schon in der BR212 und in der BR204 konnte der 🙂 im Xentry Untermenü des PTS per Kundeneinstellungen das Piepen umstellen:
Steuergeraete-Menupunkt /
Parktronic /
Lautstaerke und Frequenz /
manuelle Einstellungen /
Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EINErgebnis: erste Piepser schon bei erstem gelben Balken, schneller werdend je mehr gelbe Balken - bei beiden roten Balken Dauerpiepser....
Müsste mal ein 205-Fahrer beim 🙂 prüfen lassen, ob es noch geht...
von
http://www.motor-talk.de/forum/parktronic-t5072048.html.Und hier ein Screenshot (hoffe es ist der, den du meinst)
http://www.motor-talk.de/.../xentry-i208048187.html
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 7. April 2016 um 10:01:36 Uhr:
.. hab das gerade gefunden:Und hier ein Screenshot (hoffe es ist der, den du meinst)
http://www.motor-talk.de/.../xentry-i208048187.html
Genau das hatte ich ausgedruckt und zur Werkstatt mitgenommen. Danke @BjoernL89 .
Damit wurden dann die entsprechenden Menüpunkte gefunden.
War heute beim Freundlichen. Er kannte die Funktion nicht, aber war sehr neugierig und aufgeschlossen. Sofort ausprobiert und es geht 🙂 Der Screenshot reicht aus um zu der Funktion zu finden.
Zwei Fragen, ich habe es noch nicht vermessen, aber sobald der dauerhafte Ton beginnt, wie viel Platz habe ich noch ca?
Durch den Eingriff im Xentry, beginnt einfach PTS früher zu piepen, richtig?
Danke und Gruß
Ich denke bei ca. 30 cm, und durch Xentry-Eingriff schon bei dem 1. orangenen Lämpchen .
Nach der Umstellung piepst das Auto ab dem ersten gelben Symbol und dann immer schneller je mehr gelbe Symbole zu sehen sind. Bei roten Symbolen erfolgt ein Dauerton. Abstand habe ich nicht gemessen, aber denke ca 20 bis 30 cm dann fängt der rote Bereich an.
Zitat:
@maduuto schrieb am 4. Mai 2016 um 21:51:54 Uhr:
Zwei Fragen, ich habe es noch nicht vermessen, aber sobald der dauerhafte Ton beginnt, wie viel Platz habe ich noch ca?Durch den Eingriff im Xentry, beginnt einfach PTS früher zu piepen, richtig?
Danke und Gruß
"Eingriff" bedeutet hier die vom Hersteller vorgesehenen Einstellungen vorzunehmen.
Es beginnt dann ab dem ersten gelben Balken akustisch zu warnen. Richtig. Es kann aber auch die Lautstärke des Pieptons sowie dessen Frequenz angepasst werden. Und dies jeweils für vorne und hinten separat.
Das empfiehlt sich auch sehr, sonst würde ich den Verfechtern der Mercedes-Vor-Einstellung bezüglich der Aufdringlichkeit zustimmen.
Ich habe die Parktronic vor 2 Wochen auch umstellen lassen. Zumindest hinten. Dass Sie jetzt schon beim ersten gelben Balken piept, finde ich besser. Nur die Lautstärke ist einfach zu leise für mich. Habe diese auch (war nicht dabei) auf 100% setzen lassen und finde es nicht wesentlich lauter als vorher.
Wenn man Musik in normaler Lautstärke hört, dann hört man von der Parktonic hinten kaum noch was. Empfindet auch meine Frau so. Schade, dass es keine Entertainment-Absenkung gibt. Das war im vorherigen Audi wesentlich besser. Da konnte man alle Parameter im MMi einstellen.
Ärger mich bloß, dass ich keine Rückfahrtkamera genommen habe. Hatte darüber auch nicht nachgedacht, da mir die normalen Piepser immer völlig ausgereicht haben.
Schade....
Ich würde jedem der überlegt das Coupe zu bestellen die Kamera ans Herz legen! Sehr Sinnvoll.