PDC defekt - PDC Schalter geht nicht.

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich brauche eure Hilfe. Ich habe vor nicht all zu langer Zeit ein clk200 w208 - 2001 mit kaputten Parksensoren gekauft. Die Sensoren habe ich wechseln lassen und alles lief einwandfrei. Ich konnte die Parksensoren manuell ein und ausschalten. Nun funktionieren die wieder nicht und ich kann die Sensoren auch nicht manuell ein oder ausschalten. Auch beim Rückwärtsgang tut sich nichts. Lediglich wenn ich die zündung einlege ertönt ein piepen und 2 rote Balken.

Den Schalter vom PDC habe ich bereits gewechselt aber es hat sich nichts getan. Auch wenn ich mein Ohr an die einzelnen Sensoren halte kommt kein Geräusch (bei keinem).
Werkstatt hat es mit dem Bosch Gerät ausgelesen aber keine Fehler gefunden.

Könnt ihr mir da bitte helfen?

34 Antworten

Danke für Euer Feedback. Ich habe oben nur wiedergegeben, was mir seinerzeit mitgeteilt wurde, allerdings im Kontext eines neueren Autos.
Im Ergebnis war ich natürlich hocherfreut, dass das System nach ca. 6 Wochen plötzlich wieder von alleine lief.
Anyway, dann war mein Hinweis für den Fall des TE wohl nicht hilfreich.

"war mein Hinweis für den Fall des TE wohl nicht hilfreich".

Doch,
war er denn...
er kann als mögliche Ursache ausgeschlossen werden.

Hi,

hier nochmals eine detaillierte Beschreibung, falls es euch weiterhilft.
Bei mir schalten sich die roten Balken und das piepen schon bei der Zündung an. Nach ca 5 sekunden hört das piepen auf und die roten Balken verschwinden auch nach ca 10 Sekunden. Danach ist das PDC System tot. Weder den Schalter kann ich Ein/ Ausschalten, noch beim Rückwärtsgang zeigt die Balken. Der Fehler ist aufgetaucht, nachdem ich das Auto für paar Stunden an meinem Bruder übergeben habe. Angeblich sei er nirgendwo gegen gefahren und weiß von nichts…
Sensoren abhören oder abtasten geht auch nicht, da alles still gelegt ist.
Könnt Ihr vielleicht mit diesen Daten spezifischer in eine Richtung? Wie gesagt den Schalter habe ich bereits ohne Erfolg getauscht und bei den Sicherungen ist auch alles tip top.

Liebe Grüße 🙂

Laß das System doch mal mit der Stardiagnose von Mercedes auslesen. Wenn die nicht ins Steuergerät kommen, dann ist entweder die Verbindung/Datenbus gekappt, oder das Steuergerät ohne Strom, oder das PDC-Steuergerät selbst ist defekt. Oder die SD kann dir im günstigsten Fall eine exaktere Ursache melden, die sich verfolgen lässt.
Allés andere ist stochern in der KLosbrühe.
Leichti

Ähnliche Themen

Wenn du der Aussage deines Bruders nicht traust , dann geh doch einmal ums Auto herum, da wirst du ja sehen ob einer der Sensoren Beschädigt oder hinter die Stoßstange gefallen ist , aber der Fehler wird da nicht liegen , da sowas nicht zum Sofortigen Abschalten des PDC führt.
Dein PDC Steuergerät oder einer der Kabelstecker wird wahrscheinlich einen Wasser/Korrosions-schaden haben.
Um den Fehler aus der Ferne zu diagnostizieren, bräuchte es hier im Forum aber eine funktionierende Glaskugel!

Grüße

worktron: "Dein PDC Steuergerät oder ein Kabelstecker wird wahrscheinlich einen Wasser/Korrosionsschaden haben".

Bisherige Hinweise hierauf im Verlauf des Threads:

https://www.motor-talk.de/.../...tiefen-temperaturen-t4858848.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/pts-steckverbindungen-t6913801.html

https://www.motor-talk.de/.../...tiefen-temperaturen-t4858848.html?...

worktron: "2 Rote Balken bei Zündung an bedeutet "Dauerfehler" ,
entweder Sensor/Kabel-Kurzschluss oder PDC Steuergerät defekt".

mike: "Sich zusätzlich einmal das korrespondierende Steuergerät
hinter der Radhausverkleidung links anzuschauen, kann
ebenfalls nicht schaden"...

...wurden anscheinend nicht bemerkt, zumindest gibt
es bisher vom TE keine Rückmeldung wie es damit aussieht... 🙄

Leichtis Tip:
Auslesen mit SD scheint (für den TE) ebenfalls keine
Option zu sein, da hilft dann nicht einmal mehr
picards "Wunderwaffe"... Bild

Gruß, mike. 🙂

1

Hallo zusammen,

laut euren Vorschlägen und ChatGPT, sollte das ICarsoft V3.0 für den Fehler helfen. Leider kann ich hierbei nur VOLVO und SAAB auswählen. Von Mercedes ist hier keine Spur. Was soll ich machen?

Auslesegerät

https://www.ebay.de/itm/154439968147?...

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

iCarsoft MB V3.0 nehmen , nicht das iCarsoft VOL V3.0 für Volvo/Saab

oder das teurere iCarsoft CR V3.0 für 42 Hersteller.

Hallo, ich habe jetzt das für Mercedes gekauft und der zeigt mir an dass es mein Auto nicht unterstützt.

Keine Unterstützung bei diesem Fahrzeug

worktron: "Ich hab das iCarsoft MB V3.0 mit dem 38Pin Adapter von iCarsoft,
damit kommt man auf das PDC Steuergerät und die Sensoren"!

mike: Wurde denn auch der 38Pin Adapter von iCarsoft mitbestellt & benutzt ?

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Hallo, der erkennt das Auto gar nicht also das Auto wird angezeigt aber ist nicht konfiguriert wie man auf dem Foto sieht. Ich konnte jetzt allgemein nichtmal irgendetwas auslesen.

"Ich konnte jetzt allgemein nichtmal irgendetwas auslesen".

Mit welchem Interface wurde es denn versucht ?

38pin im Motorraum
oder
OBD2 im Fußraum...

Hallo, jeder der gesagt hat probier es mit dem Icarsoft Hat absolut keine Ahnung. Es funktioniert nichts. Weder der 36 polige, noch der andere

Img

Das Adapterkabel von OBD I zu OBD II alleine bringt dir gar nichts. Da sollte zumindest der dazugehörige Multiplexerstecker von Icarsoft dazwischen.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen