PDC Dauerpiepton wenn AHK montiert ist.
Moin in die Gemeinde.
Ich habe ja nun endlich meinen neuen (Gebrauchten) Mondi und bin soweit auch sehr zufrieden.
(MK3 Tunier 2,0l TDCI 2004 FL) Nun mein Problem. Da ich oft mit Anhänger unterwegs bin, habe ich die Anhängerkupplung rein gesteckt und arritiert. Beim Rückwärtsfahren habe ich mit der AHK nun aber immer einen kleine Piepton und dann einen Dauerpiepton. Ohne AHK aber nicht.
Ich vermute, dass die beiden mittleren Sensoren einen zu großen Winkel haben. Kann man mit Forscan oder so dem Steuergerät sagen, dass man eine Anhängerkupplung hat?
Und 2 bekomme ich den blöden Haken immer nicht mehr raus. Ich entriegele den nlauen Platikhebel und.... nix rührt sich. Ich bekomme ihn nicht raus gezogen. Gibts da irgend ein Trick?
PS: AHK und PCD sind wohl ab Werk drin laut Ford-Etis.
Nebenmerkmale
Edelstahlabdeckungen - Vordertür
Montagewerk Genk
Ohne Sonderlackierung
Marketing-Stufe 1
Ohne Ausrüstung RSO
(-) SVP
Mit elektron. Stabilitätsregelung
Aufkleber - VP-Anwendung
El. Fensterheber vorn mit quickdown
El. Fensterh. hnt. Hebe-/Senkautom.
Mit stark getönten Scheiben
Nur Für Beheizte Windschutzscheibe
Mit einfarbiger Instrumententafel
Mit Teppich-Bodenmatte, vorne
Mit Teppich-Bodenmatte, hinten
Innenr.trennung ? Hundegitter
Dachgepäckträger ohne Querstreben
Nur Für Auáenspiegel mit Elekt.Bet.
El. verst./heizb. Einstiegsl.-Sp.
Mit karosseriefarbenem Außenspiegel
Armlehne hinten Mitte m. Stauk.
Mit Sitzklimatisierung - Fahrersitz
Mit Sitzklimat.-Beifahrers.
Ohne Sitzheizung hinten
Mit Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Mit el. 8-Wege-Verstllg. Fahrers.
Mit Man. 2fach. Beif.-Sitzverst.
Mit abnehmbarer Anhängerkupplung
Mit Leder-Schalthebelknauf
Fernbedienungseinheit - 2 Schlüssel
Mit Wisch-/Waschanl. - Hecksch.
Mit Wischautomatik Windschutzsch.
Mit heizbarer Wascherdüse
Mit Scheinwerfer-Wisch-/Waschanlage
Kopfschutz-Airbag links
Kopfairbag rechts
Deployable Anti-W'Lash Restr
Mit intelligentem Fahrerairbag
Mit intelligentem Beifahrerairbag
Mit Seitenairbag - Fahrerseite
Mit Seitenairbag - Beifahrerseite
Stahl-Notreserverad
Mit Standard-Stoßdämpfern (OHNE Niveauregulierung) hinten
6,5x16" Leichtmetallfelge (6 Sp.)
205/55VR-16 BSW Tyre
Notrad
Radsicherungsmuttern
Mit Standard-Radaufhängung
Ohne Bremsassistent
4-Rad-ABS
Nur Für Antriebsschlupf-Regelsystem
Windl.einl.-geruchsakt. Feinl.fltr
Ohne Heizung
Mit lederbezogenem Lenkrad
Mit Geschwindigkeitsregelsystem
M. Verbrauchsrechner, Symbolsprache
Nav.-syst. m. Farb-Touchscreen
Mit Einparkhilfesensor hinten
Ohne Vorausrüstung - Radio
Ohne Zusatz-CD-Spieler
Mit Tri-Band-Antenne
Nav-Audio, geh. Aus., CD/AM/FM-Rad.
Multimedia-System Ausrüstung 3
Multimedia-System Ausrüstung 5
Mit Multimedia-System-Paket 11
Ohne Diversity-Antenne
4 Lautsprecher geh. Ausst. Koaxial
M. Telefon-Vorabausrüst. - Design A
Ohne Multimedia-/Telematiksystem
Ohne Unterhaltungssystem
Mit Radiobedienung an Lenksäule
Mit Zigarettenanzünder
Mit Zusatzsteckdose
HID-Scheinwerfer
Mit Nebelscheinwerfern
Mit autom. Leuchtweitenreg.
M. autom. ein-/ausschaltb. Scheinw.
Mit Instr.tafel-Dimmerschalter
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich habe mal gegoogelt und das gefunden:
"Ich hab mir mal die Original-PDC im MK3 angeschaut. Das hat Ford nur halbherzig gelöst (auch beim Facelift nicht besser). Am PDC-Modul ist im Stecker eine Drahtschleife drin. Damit kann man die Empfindlichkeit (die Entfernungserkennung) der Sensoren einstellen. Drahtschleife geschlossen = ohne AHK. Drahtschleife getrennt = mit AHK, dann wird die gemessene Entfernung abzüglich der 15 cm für die AHK gewertet. Bei Festeinbau einer AHK muss einfach diese Schleife durchgetrennt werden und gut. Bei abnehmbaren AHKs müsstest Du in die Schleife einen Schalter einsetzen, den Du bei Anbringen der AHK dann umschaltest. Eine automatische Umschaltung dürfte schwierig sein, denn es gibt wohl keine elektrische Erkennung, ob der Kupplungskopf physikalisch dran ist oder nicht.
Allerdings wird PDC bei angehängtem Wohnwagen IMMER auslösen, weil der hängt ja breit und fett im Erfassungsbereich. Dann müsste PDC ganz ausgeschaltet werden. Auch das geht einfach mit einem nachträglich eingebrachten Schalter, und zwar in die Stromzufuhr vom PDC-Modul aus dem Rückfahrscheinwerfer. Auch hier wird's mit der automatischen Erkennung, ob irgendwas an der Kupplung hängt, schwierig, daher vielleicht die "manuelle" Methode via Schalter."
Zitat:
@Tomcraft1972 schrieb am 29. August 2019 um 09:07:44 Uhr:
Allerdings wird PDC bei angehängtem Wohnwagen IMMER auslösen, weil der hängt ja breit und fett im Erfassungsbereich. Dann müsste PDC ganz ausgeschaltet werden. Auch das geht einfach mit einem nachträglich eingebrachten Schalter, und zwar in die Stromzufuhr vom PDC-Modul aus dem Rückfahrscheinwerfer. Auch hier wird's mit der automatischen Erkennung, ob irgendwas an der Kupplung hängt, schwierig, daher vielleicht die "manuelle" Methode via Schalter."
An Stelle der Nebelschlussleuchte einfach die PDC auf den kleinen Schalter in der Steckdose legen 😉
Na das wird technisch aber schwierig. Evtl über ein Railais, was über den Nebelleuchtenkontakt deaktiviert wird. Aber technisch muß ich mir das nochmal genau anschauen im Stromplan. (im Anhang)
Zitat:
@Tomcraft1972 schrieb am 29. August 2019 um 09:52:33 Uhr:
Na das wird technisch aber schwierig.
Was soll daran schwierig werden. Kabel vom Rückfahrscheinwerfer zur PDC kappen, über den blauen und den grauen Kabel im Kabelbaum AZV verbinden und fertig
Wenn ich das richtig denke hast du dann aber unter Umständen Strom vom Rückfahrlicht auf der Nebelleuchte oder umgekehrt.
Zu deinem Problem mit der Entnahme: ich weiß nicht was bei dir blau ist, will mich aber auch nicht über die Farbe streiten. Wenn man die Schutzkappen ab hat, ist der Mechanismus zweistufig. Eine Art Sperrklinke und die entriegelung. Bei den Abnehmbaren gammelt gerne die Führung in der Aufnahme. Rein geht mit Gewalt, auf Zug hast du dann dein Ergebnis. Wenn nichts hilft, kannst du die Aufnahme lösen, sind nur zwei Bolzen und auf der Werkbank weiter machen. Mach sonst mal ein Bild...
Zitat:
@Tomcraft1972 schrieb am 29. August 2019 um 13:24:40 Uhr:
Strom vom Rückfahrlicht auf der Nebelleuchte oder umgekehrt.
Stimmt, sorry, das hatte ich nicht bedacht 🙁
Alternative, Steckdose mit 2 Mikroschalter: https://www.amazon.de/.../B00KSIF5KY
Sieht das so bei dir aus?
Zitat:
@panko schrieb am 30. August 2019 um 15:06:43 Uhr:
Sieht das so bei dir aus?
Ja genau. So sieht's bei mir auch aus. Hmmmm. Werd mich Mal unterlegen und versuchen den Haken zu entfernen.
Ich kann zwar die Verriegelung lösen und der Haken lässt sich dann auch seitlich und nach oben und unten bewegen, aber raus geht er nicht.
Sooo. Pin-Brücken wie laut Plan gibt es am PDC-Stecker nicht. Auch ein Umpinnen oder weglassen bringt auch nix. Also habe ich jetzt n Schalter in der Zuleitung zu Pin1 montiert. Jetzt ist Ruhe, wenn der Haken in der Aufnahme ist, oder der Wohnwagen hinten dran hängt.
Tja...Pin 5 und 16, grau/ weißes Kabel, ist eine Schleife im Kabelbaum. Da findet man keine Brücke direkt am Stecker!
Zur Demontage des Hakens: rechts neben dem Hebel ist ein Stift, der den Haken von der Halterung drücken soll. Desweiteren wird innen der Bolzen zurückgezogen, damit die Arretierung genug Spiel bekommt. Folglich musst du den Kugelkopf beim lösen mit einem Ruck nach oben lösen und gleichzeitig ziehen. Ganz einfach ;-)
OK.
Ich habe jetzt aber keine Lust den ganzen Kabelbaum aufzumachen um die Schleife zu suchen. Die Schalterlösung funktioniert ja auch. Wenn der Haken drin ist, schalte ich eben die PDC ab, hab ja ne Kamera hinten dran, mit der ich den Haken sehen kann.
...... Der sich übrigens auch mit dem Ruck nach oben nicht entfernen lässt. Ich vermute, dass die Arretierung nicht richtig frei gibt.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die letzten drei Pins an der 13poligen Hängerdose nicht belegt sind. Ich brauche aber Strom an der Dose für den Wohnwagen. Ist das generell nicht belegt?
Bei meinem vorigen 2,2l Mondi war die Dose voll beschaltet.
Zitat:
@Tomcraft1972 schrieb am 18. September 2019 um 17:26:53 Uhr:
Außerdem habe ich festgestellt, dass die letzten drei Pins an der 13poligen Hängerdose nicht belegt sind. ....Ist das generell nicht belegt?
Ist nicht generell so, da hat einer gespart beim Kabelbaum.
Entweder schnitzt du dir selber einen Kabelbaum nach, oder schaust mal z.B. bei Rameder nach dem Zubehörsatz für Wohnanhänger.