PDC ausgefallen, Niveauregulierung Ausgefallen, Anhängerkupplung Electrische probleme.. und mehr

BMW 5er E61

Guten Abend allerseits

Musste gestern geschäftlich von Bern (Schweiz nach Wien Österreich) ca. 1000KM am Stück gefahren ohne jegliche Probleme. Letzte Nacht hat es dann richtige runtergegossen, in Wiener Neustadt..

Heute morgen um 8:30 haben wir (meine Frau und ich) die Rückreise in die Schweiz angetreten, wieder 1000km.

Nach etwa einer Stunde fahrt Richtung Graz in, strömenden Regen kam plötzlich die Meldung im Display
PDC Ausgefallen.

Danach ein paar Minuten später Folgende Meldung : Niveauregulierung ausgefallen.
Wieder ein Paar Minuten später gab der Heckscheibenwischer den Geist auf. Blieb einfach in der Mitte nach oben stehen. (Der Wischer lässt sich mit offener Scheibe ohne jede Anstrengung drehen.)

Dann nach einigen Minuten kam die Meldung Anhänger Kupplung Fehler.
Die LED am Druckschalter der AHK leuchtet nicht. Ich hielt bei der nächsten Gelegenheit an und hinten Deckel auf um die Sicherungen zu kontrollieren.
Habe dann eine 7.5 AMP Sicherung vom Kofferraum ersetzt, da die einen Unterbruch hatte.

Dann sehe ich etwa einen Liter Wasser, der sich irgendwie in dem Behälter angesammelt hat. dieser Behälter ist direkt über der Batterie. Habe das alles schön getrocknet. Die Fehler blieben aber alle.

Das Auto ist ein BMW 530 XI Touring BJ. 2007 schon mit Knopf Anlassschalter. Hat 180TSD KM. sonst alles IO.

Habe dann vorhin als ich nachhause kam, mit INPA die Fehler Ausgelesen und dann gelöscht, das Fahrzeug nochmals gestartet und dann nochmals ausgelesen.

Ich möchte noch sagen, bevor wir wegfuhren waren Keine Fehler eingetragen.
Hat irgendejemand hier eine IDEE? Ich nehme jetzt mal an, dass irgend eine Hauptsicherung geflogen ist.. Die hinten habe ich alle kontrolliert und die eine defekte ersetzt.. und die ist immer noch gut.. habe das nochmals kontrolliert..

Folgende Fehler sind gelistet.
Protokoll 1:
EGS OKAY 1 Error stored CF29 64
VGSG OKAY 1 Error stored 54C6 61
DSC OKAY 1 Error stored 5E8C E0
EHC OKAY 1 Error stored 5F9A E1
GWS OKAY 1 Error stored E09A 21
KOMBI OKAY 1 Error stored A3C0 60

PDC OKAY 6 Error stored 9E32 A8
9E30 A8
9E37 E1
9E39 E1
9E3A A1
9E38 E1
LM OKAY 2 Error stored A8B6 24
9CA8 22
KBM OKAY 3 Error stored A42A 64
A430 20
A433 20

Danach habe ich die Fehler gelöscht den Motor neu gestartet und nach etwa 5 Minuten nochmals ausgelesen. Zum Vergleich hier die Fehler von der 2ten Auslesung.

Protokoll Nr. 2

EGS OKAY 1 Error stored CF29 64
VGSG OKAY 1 Error stored 54C6 61
KOMBI OKAY 1 Error stored A3C0 60
PDC OKAY 3 Error stored 9E37 E1
9E39 E1
9E38 E1
Das sind dann die gespeicherten Fehler...

Werde morgen in aller Ruhe nochmals die Sicherungen Kontrollieren wie auch die Reserverad Mulde. Glaube aber nicht, dass ich da Wasser finden werde.

Danke schon zum vornerein.
Chris

30 Antworten

Wieso hat dann BMW bei späteren e61 wie unserem dann Löcher in der Wanne drin???

Noch mal, kauf Dir die Steuergeräte gebraucht. Ebay und andere Seiten sind voll davon. Kosten 100-150 Euro pro Stück. Nach Teilenummern suchen, fertig. Die kannst Du dann auch selber anstecken

Es wäre sinnvoller mal die Suche zu bemühen, als sich über die ungerechte Welt aufzuregen.
Das mit dem Relais kann man hier auch thematisch über die Suche finden. Gerade dafür ist das Forum ja da.

Davon ab werden wir uns vom gegenseitigen Standpunkt nicht überzeugen können. Da ist die Erwartungshaltung eine andere. Wenn ich mir EDV oder Telekommunikation anschaue, da funktioniert alles ab neu viel schlechter als im automotiven Bereich. Keine Ahnung, warum bei Autos der Anspruch teilweise so hoch liegt.

@Pilotix

Weit gefehlt.. was ich geschrieben habe entspricht den Tatsachen. Das sind Fakten und das hat nichts mit Fingerzeigen zu tun.

Wartung hin oder her, dem ist leider nicht so, alle meine Autos sind alle Checkheft gepflegt, habe ich bereits einmal geschrieben oben. das ist übrigens schon der 6 BMW.

Mit Schiebedach. Die haben leider eben genau dieses Problem mit dem Wasserablauf von oben. Also sollte es keine Sache sein für den Hersteller 2 Löcher in die Reserverad Mulde zu stanzen.
weil ES MUSS SEIN.
Auch Auto Garagen und Servicestellen führen nicht immer alle Arbeiten die eigentlich gewartet werden sollten / müssten, korrekt aus, auch die Vertragshändler von BMW nicht. Auch das ist eine Tatsache. und das überall egal wo auf der lieben guten Welt.!

Hier in der Schweiz kostet ein EHC steuergerät 860 Franken umgerechnet in Euro etwa 740 + Wust.
Ein Relais kostet hier 22CHF oder 20 EURO..Nun hast du etwas gemerkt? Viel teurer als in good old Germany.. Zuerst die billige version probieren.!

Das ich 50 Autos hatte, bringt mein Beruf mit sich und nun, meinst du, dass ich die nur kurz gehabt habe.. OK jeder BMW den ich hatte habe ich minimum 200TSD Kilometer gefahren.
Hatte ein 316ti 120'000 TSD Kilometer danach Totalschaden, 325 Coupe 1994, 230TSD Kilometer weiterverkauft, 330XI Baujahr 2002 mit 396TSD Kilometer am Schluss hat mein Bruder den Totalschaden gefahren.
530XI habe ich 2 die ich im Moment fahre.. Baujahr 2005 und 2007..Da meine Frau ein ebenbürdiges oder gleichwertiges Fahrzeug wie ich haben soll. Sie hat in ihrem zum Teil, sogar noch die bessere Ausstattung.. Beide ca. 180TSD Kilometer.

Alle diese Autos hatten in Etwa dieselben Probleme. Wie Heckklappen Kabelbaum Kabelbruch,, Wasser Steuergeräte egal ob hinten oder vorne.

Und mein Nächstes Auto wird wieder ein BMW sein,.

Etwas zu dir: "if you don't know someone personally then don't Judge him."
Auf Deutsch: Wenn du jemanden nicht persönlich kennst, dann richte nicht über ihn.

Weil man viel mehr bezahlt und wenn du ein Kilo Brot in der Bäckerei kaufst, aber der Bäcker macht das Kilo nur 950 Gramm wirst auch du böse, sobald du es weisst.! Wenn es dir nichts ausmacht, dann ist das deine Sache. mir macht es etwas aus.! Und wer gut liest ist definitv im Vorteil.

Und ich kaufe keine Second Hand Ware. Egal was. OK.. Alles schön beim Hersteller.

Ich ärgere mich nicht über den Preis, aber eben über das Bewirtschaften von Fehlern die es vor 20 Jahre schon gegeben hat. Das ärgert micht..

Wenn etwas zu teuer ist oder mir zu teuer scheint, dann kaufe ich das nicht.,.so einfach.

Zitat:

@drukel schrieb am 13. Mai 2019 um 21:46:31 Uhr:


Noch mal, kauf Dir die Steuergeräte gebraucht. Ebay und andere Seiten sind voll davon. Kosten 100-150 Euro pro Stück. Nach Teilenummern suchen, fertig. Die kannst Du dann auch selber anstecken

Es wäre sinnvoller mal die Suche zu bemühen, als sich über die ungerechte Welt aufzuregen.
Das mit dem Relais kann man hier auch thematisch über die Suche finden. Gerade dafür ist das Forum ja da.

Davon ab werden wir uns vom gegenseitigen Standpunkt nicht überzeugen können. Da ist die Erwartungshaltung eine andere. Wenn ich mir EDV oder Telekommunikation anschaue, da funktioniert alles ab neu viel schlechter als im automotiven Bereich. Keine Ahnung, warum bei Autos der Anspruch teilweise so hoch liegt.

Ähnliche Themen

Ist zwar eine Einstellung die ich aber doch für etwas zu eng halte. Aber das soll nicht mein Problem sein.

Dann kauf man alles teuer neu und reg dich über die Ingenieure bei BMW weiter auf.

Letzteres wird nur nix bringen🙂

@KapitaenLueck - Ich frage mich inzwischen, warum man dann das Forum nutzt, wenn man die Suche nicht nutzt um seine Probleme zu lösen und finanziell so unabhängig ist, dass man viel Geld für Neuteile und einen Freundlichen ausgibt, der seine Wartungsarbeiten offensichtlich nicht gut erledigt hat.

@Xhpros - Weiter oben habe ich von einem "guten Freundlichen" geschrieben. Das scheint auf Deinen nicht zuzutreffen sonst wäre Dein Kofferraum nicht abgesoffen. BMW hat die Fahrzeuge so gebaut wie sie sind - mit dem bekannten Problem. Seit mehr als 10 Jahren ist der mögliche Wassereinbruch bekannt. Ein Freundlicher, der nicht entsprechend die Inspektionen macht ist eher unfreundlich. Ich würde erst mal da anklopfen und fragen was da schiefgelaufen ist. Erst Recht nachdem man nicht auf die Idee gekommen ist erst mal nur das Relais zu wechseln.

Grundsätzlich geben ich Dir Recht, dass mal Löcher im Kofferraum machen könnte. Aber wer von uns weiß denn warum die das nicht gemacht haben, was das wieder für andere Probleme nach sich ziehen würde...

Preise CHF und EUR. Dafür seid Ihr eigenständig und verdient auch im Schnitt nicht unwesentlich mehr. Ein Zollgrenze kostet halt Geld für Dinge, die importiert werden müssen (etwas, dass die Briten an Wissen noch mal wieder auffrischen müssen).

Gute Frage die ich aber hier nicht beantworten kann und will.😉

Genau so ist es. Hier heisst der Freundliche, Ich will deine Kohle.,.

Eben genau das habe ich getan.. Zuerst das Relais gewechselt.
Noch was, Heute sollte das PDC Modul unter Umständen wieder funktionieren. Sobald dass alle Teile Repariert sind, werde ich die Bilder hier veröffentlichen. Wenn Du gesehen hättest wie hoch das Wasser da in der Mulde Stand, hättest du keinen Pfennig mehr gegeben für EHC.
Das gute daran war, dass eben das EHC nicht so betroffen war, da es ja ein bisschen höher gelagert ist.

Nun beim PDC sind 2 Leiterbahnen unterbrochen, werde das nachher Dokumentieren.

Ich habe auch eine Firma, unser Motto : zuerst den Kunde zufriedenstellen mit der Bestmöglichen Leistung die aber jeder immer noch zu bezahlen vermag.

Dann habe ich auch noch ein Restaurant. Mit dem Motto Gut, Günstig und Genug.! Und unsere Kunden schätzen das. und wir halten uns daran. OK? was meinst du?

Zitat:

@drukel schrieb am 14. Mai 2019 um 10:13:26 Uhr:


@KapitaenLueck - Ich frage mich inzwischen, warum man dann das Forum nutzt, wenn man die Suche nicht nutzt um seine Probleme zu lösen und finanziell so unabhängig ist, dass man viel Geld für Neuteile und einen Freundlichen ausgibt, der seine Wartungsarbeiten offensichtlich nicht gut erledigt hat.

@Xhpros - Weiter oben habe ich von einem "guten Freundlichen" geschrieben. Das scheint auf Deinen nicht zuzutreffen sonst wäre Dein Kofferraum nicht abgesoffen. BMW hat die Fahrzeuge so gebaut wie sie sind - mit dem bekannten Problem. Seit mehr als 10 Jahren ist der mögliche Wassereinbruch bekannt. Ein Freundlicher, der nicht entsprechend die Inspektionen macht ist eher unfreundlich. Ich würde erst mal da anklopfen und fragen was da schiefgelaufen ist. Erst Recht nachdem man nicht auf die Idee gekommen ist erst mal nur das Relais zu wechseln.

Grundsätzlich geben ich Dir Recht, dass mal Löcher im Kofferraum machen könnte. Aber wer von uns weiß denn warum die das nicht gemacht haben, was das wieder für andere Probleme nach sich ziehen würde...

Preise CHF und EUR. Dafür seid Ihr eigenständig und verdient auch im Schnitt nicht unwesentlich mehr. Ein Zollgrenze kostet halt Geld für Dinge, die importiert werden müssen (etwas, dass die Briten an Wissen noch mal wieder auffrischen müssen).

Das Problem ist immer den richtigen Kompromiss zwischen Qualität und Bezahlbarkeit zu finden. Wir sind selber in der Fahrzeugzubehörbranche und kämpfen ständig mit den Produkten. Häufig kannst Du das bessere Produkt nicht vermarkten weil so viel "Billigeres" auf dem Markt ist.
Und alle möglichen Betriebszustände und über die Jahre auftretenden Fehler kann man nicht vorhersehen.
Natürlich hast Du im Grunde Recht, dass eine hohe "Fehlerwahrscheinlichkeit" mit eingebaut war....

Die Fehler Wahrscheinlichkeit kann man bei der Entwicklung schon beeinflussen.
Ich kenne Projektierungssoftware wo ich angeben kann wie lange etwas halten soll ( Elektronik )

@Pilotix @drukel @KapitaenLueck
Ich kenne diese auch,. Aber damals als ich das sah und zwar an mehreren Fahrzeugen von VOLVO 940GLX war's glaube ich, war in den 90'iger Jahren, war es so programmiert, dass nach etwa 200'000 Km die Benzin Einspritzpumpe nicht mehr arbeitet. Hat man dann das ECU ausgelesen hiess der Fehler Defekte Benzineinspritzpumpe..
Wenn aber dann eine neue Pumpe eingebaut wurde, lief das Fahrzeug trotzdem nicht. Man konnte dann die Pumpe direkt schalten (überbrücken) was das Fahrzeug wieder zu Fahren brachte.. Leider mit höherem Verbrauch. Um den Fehler wirklich zu beheben musste man das ECU auswechseln. Seitdem nie mehr Volvo..
Damals lebte ich in Südostasien und dies war ein grosses Thema.

Bei BMW ist es halt einfach, dass man Fehlkonstruktionen die ja en-Gros auftreten in den verschiedensten Modellen, nicht endlich mal behebt. Wo ist das Problem einen Kabelverlauf in den Tourings zu legen damit die Kabel in den Scharnieren der Heckklappe nicht mehr brechen? weil da hat es ja 2 Kabelbäume drin und jeder davon kostet so um die 1000 Euro. Natürlich kann man das auch reparieren.. bei meinen BMW's war jeder davon betroffen. Normalerweise fängt es bei etwa 100'000KM an,..

Da wir in unserer Firma auch elektrische Schaltungen Herstellen, im 10er Bereich, also keine gross Serien, mehr Prototypen, werde ich nun in den nächsten Tagen einen Feuchtigkeit Sensor mit Warnung entwickeln. Dieser wird dann am tiefsten und am höchsten Punkt in der Wanne genau dort wo die Styroporplatte von den Steuergeräten aufliegt, angebracht. Wenn beide Sensoren eine Verbindung anzeigen, dass eben Wasser in der Wanne/Mulde ist, hat man dann immer noch genügend Zeit, das Wasser abzusaugen. Warum 2 Sensoren, damit man weniger Falsche Anzeigen bekommt. Ich weis ein Loch zu bohren ist einfacher... aber das ist effizienter den es verstopft nicht, dazu kann man das teil noch mit einer Selbstkontrolle Funktion ausstatten..Kostenpunkt 20 Euro..

@drukel Die Briten haben das einzig richtige getan mit dem Entscheid die EU zu verlassen...
Sei mir nicht böse, der Leidensträger wir die EU sein.
Wir in der Schweiz werden von der EU Erpresst bis zu geht nicht mehr und dies Obwohl wir der EU 1 Milliarde Ost Hilfe zahlen etc. etc..
Die Schweiz sowie GB sind richtige Demokratien und werden nicht sowie die EU von Funktionären bestimmt. Es wird in nächster Zukunft mehrere Abstimmungen geben in der Schweiz. sollten die Verworfen werden, dann lies die Zeitung oder brauche deinen Fernseher, weil dann siehst du eben diese Funktionäre im Roten Bereich drehen,.

Noch was, der Preisunterschied ist Gewaltig von der EU zur Schweiz. Dies weil die grossen Firmen - hier einfach mal die Autoindustrie - den DE Autohändlern und Verkäufer, Direktimporte in die Schweiz verbieten. Alles muss über den Importeur in der Schweiz der dann + 15% auf den Preis aufschlägt und erst danach kommt die Verzollung.,

Es gibt Deutsche Firmen die Hochqualifizierte Arbeiten ausführen, das zu einem sehr guten Preis, im Gegensatz zur Schweiz. In der Schweiz der Preis etwa 2 - 3 mal so hoch und den man dann nicht mehr bezahlen kann.
Will ich aber irgend ein Teil bei in DE zum Service geben, muss das von Deutschland ausgeschehen.. Habs schriftlich... Sie werden z.B. wenn das Teil dann zum Service oder zur Rep kommt und dann gemacht wurde, auch nicht direkt zurück in die Schweiz senden. Das geht dann nur über eine DE Adresse.. nur einfach mal so als Information.. Das sind meisten Firmen in der Elektrotechnik Branche.

Man könnte fast meinen die Schweiz sei die Milchkuh von Europa.. und genau dies traf auch bei den Briten zu, gäbe es morgen eine Abstimmung in GB, würden die Brexit Befürworter Haushoch gewinnen.

Nun mich stört das nicht. das ich das Thema überhaupt anschneide ist, weil du es oben erwähnt hast.
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Second Hand Ware aus EBAY und wenn man dann den Zeitaufwand und alles drum herum berechnet, ist es nicht rentabel. Vieles kann ich auch selber machen da ich mal Automechaniker gelernt habe vor 45 Jahren.. Heute aber eben eine kleine Firma in Elektronik Bereich habe. Entwicklung.

Danke für Euro Beiträge.. ist immer spannend hier und man kann viel lernen.
Chris

Wie gestern bereits geschrieben habe ich das PDC Module heute früh morgens repariert.

die Bilder sind folgende:
Wassereinbruch
AHK Module - Es sind Zwei
PDC und
Bildschirm vom funktionierenden
Die Defekten stellen im PCD sind rot markiert.

Leider Funktioniert das mit dem Hochladen nicht.. Versuche es später nochmals
für Alle anderen Benutze diesen Link
http://www.gourmetthai.ch/images/bmw_breakdown.jpg

Hm, das muss aber schon länger im Wasser gelegen haben...

Kann gut Sein.. es wurden immer alle Services gemacht.. Der Chefmech von BMW Bern sagte mir, dass Wahrscheinlich die Abläufe des Schiebedachs verstopft sind / waren und dass eben dann wegen dem fast 6 Stüdigen Regenfahrt am vergangenen Sonntag in Östereich das Wasser den Weg in die Mulde gefunden hat.

Also der 530XI Fährt wieder komplett. Auch die Anhängerkupplung funktioniert wieder. Das AHV Steuergerät war richtig defekt, nicht nur ein paar fehlenden Donuts von den Leiterbahnen, da sind sicher und dies gemessen, 10 1/16Watt SMD 680 Ohm Widerstände die nicht mehr durchlassfähig sind.. Zu aufwendig zum reparieren.

Neues Modul war so CA 150 Euro = 174.90 CHF, das eingesteckt und schon war alles wieder ok..Heute geholt und eingebaut.. wie gesagt alles OK.

Danke für die Hilfe und die gutgemeinten Ratschläge allerseits.

Gruss Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen