PDC Ausfall
Hallo,
bei mir ist heute die Anmeldung pdc ausfall im display erschienen....dann war es weg
und nach etwa 1 stunde wieder....
was koennte es sein?
hatte es jemand so?
beim🙂 kann ich erst morgen gehen...
tschuss
Beste Antwort im Thema
Hallo Radu,
die beiden vorne in der Mitte hat man wohl absichtlich genau unterhalb der Sicke der Motorhaube
und der Stoßstange gelegt, dass sie immer bei Regen piepsen.
Noch besser bei Minusgraden😕 an der Stossstange sind nur 2!!!!!! kleine Eiszapfen und wo sind die wohl
genau vor den beiden mittleren Sensoren😠
Wahrscheinlich sind diese Sensoren und das ganze System im sunshine state California entwickelt worden.
Aber wir leben halt mit den Mackkkkkken unses Dicken.
Gruß nach Rumänien
Ralf
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kroko001
Hallo Leute,ich brauch mal etwas Hilfe😉
Ich hab mein Sportpaket gestern lackiern lassen und natürlich die PDC-Sensoren gleich mit.
Tja nun heute alles wieder zusammen gebaut und nun hab ich einen Totalausfall des PDC vorn wie hinten.
Es gibt keinen Ton von sich....Kann es daran liegen,weil der Wagen ohne angeschlossenes PDC-System bewegt wurde?
Am Lackiern kann es nicht liegen,da es ja sonst einen Dauerpiepton geben müßte.
(Davon mal abgesehen meinte der Meister das es ohne Probleme zu Lackieren wäre)Danke vorab für hilfreiche Tips😉
VG Marco
hallo,
daran, daß das Auto ohne angeschlossenes PDC-System bewegt wurde, liegt es nicht.
Am Lackieren kann es sehr wohl liegen, auch wenn immer wieder behauptet wird, ist alles ganz easy😁.
Für das Lackieren der Sensoren gibt es von BMW eine eigene Lackiervorschrift, betrifft den Prozess und auch die Lackdicke. Die Membran der Sensoren muß "frei" schwingen können, sonst kann der Sensor nicht arbeiten. Beim Lackieren kann da z.B. was verkleben und dann tut PDC nichts. Fehlermeldungen kommen "nur", wenn entweder das SG diesen beim Selbsttest feststellt oder auch der Sensor, der einen integrierten Mikroprezssor hat, einen Fehler meldet. Hast du die Sensoren (eigentlich die Kabel) in ihrer Zuordnung wieder so angeschlossen, wie sie ursprünglich angeschlossen waren? Also Kabel nach Sensor li außen auch wieder li außen, bzw. li mitte auch wieder li mitte usw.. Wenn diese Zuordnung nicht mehr stimmt, gibt es von PDC auch keine Signale.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,Zitat:
Original geschrieben von kroko001
Hallo Leute,ich brauch mal etwas Hilfe😉
Ich hab mein Sportpaket gestern lackiern lassen und natürlich die PDC-Sensoren gleich mit.
Tja nun heute alles wieder zusammen gebaut und nun hab ich einen Totalausfall des PDC vorn wie hinten.
Es gibt keinen Ton von sich....Kann es daran liegen,weil der Wagen ohne angeschlossenes PDC-System bewegt wurde?
Am Lackiern kann es nicht liegen,da es ja sonst einen Dauerpiepton geben müßte.
(Davon mal abgesehen meinte der Meister das es ohne Probleme zu Lackieren wäre)Danke vorab für hilfreiche Tips😉
VG Marco
daran, daß das Auto ohne angeschlossenes PDC-System bewegt wurde, liegt es nicht.
Am Lackieren kann es sehr wohl liegen, auch wenn immer wieder behauptet wird, ist alles ganz easy😁.
Für das Lackieren der Sensoren gibt es von BMW eine eigene Lackiervorschrift, betrifft den Prozess und auch die Lackdicke. Die Membran der Sensoren muß "frei" schwingen können, sonst kann der Sensor nicht arbeiten. Beim Lackieren kann da z.B. was verkleben und dann tut PDC nichts. Fehlermeldungen kommen "nur", wenn entweder das SG diesen beim Selbsttest feststellt oder auch der Sensor, der einen integrierten Mikroprezssor hat, einen Fehler meldet. Hast du die Sensoren (eigentlich die Kabel) in ihrer Zuordnung wieder so angeschlossen, wie sie ursprünglich angeschlossen waren? Also Kabel nach Sensor li außen auch wieder li außen, bzw. li mitte auch wieder li mitte usw.. Wenn diese Zuordnung nicht mehr stimmt, gibt es von PDC auch keine Signale.gruss mucsaabo
Hi mucsaabo,
erst mal meinen Dank für deine Antworten auf meine Fragen.
Eins vorweg:Ich hab wohl beim Zusammenbau bei einem Sensor das Kabel nicht richtig einrasten lassen
und dadurch einen Wackelkontakt verursacht der das System lahmgelegt hat🙂🙄
Naja nun funktioniert alles wieder so wie vorher und ich bin glücklich,das ich doch kein kleines Vermögen
für evtl.enstandene Kosten bei BMW lassen mußte😉
Ach und um noch mal auf das Lackieren zurück zu kommen:
Der Meister meinte nur zu mir Zitat: Man kann "alle" Sensoren lackieren! Vorausgesetzt sie sind noch nicht lackiert gewesen.
Also hast du nicht unrecht mit deiner Vermutung... Nur wenn der Sensor ohne Lack ist, und dieser auch nur mit einer Schicht
Lack&Klarlack versehen wird,funktioniern diese danach auch wieder. einwandfrei.
VG Marco
Bei mir hat das Reinigen gereicht.
Vermutlich hat der TE das Problem in den 8 Jahren dazwischen bereits gelöst oder den E70 längst verkauft 😉.
Ähnliche Themen
Nein das Reinigen hat nicht gereicht..
kommt immer wieder mal...
Habe beim Starten Meldung "PDC ausgefallen"
Prüfe mit dem Finger/Hörtest keine Reaktion am Display zeig er aber an und Piepst (also wie es sein soll)
Was kann ICH machen..?
Dachte mal an auslesen.
Auslesen. PDC überwacht auch Taster oder andere Schnittstellen. Es kann Feuchtigkeit, ein loser oder korrodierter Stecker, ein defekter Sensor oder ein Kabelfehler sein. Im Fehlerspeicher steht das genau drin. Hör und Fingertest sind eigentlich quatsch, da das Steuergerät auch nachschwingen oder ähnliches überwacht. Gealterte Sensoren schwingen zu stark nach bevor sie endgültig sterben.
Grüße
Danke für deine Antwort.
Carly für BMW sagt mir das auch?
Zitat:
@Christ0 schrieb am 30. August 2020 um 16:30:45 Uhr:
Carly für BMW sagt mir das auch?
Aus eigener Erfahrung: ja
Auslesen meines sich sehr häufig als defekt/gestört meldenden PDC-Systems mit Carly (und auch INPA)
ergab die spezifische Fehlermeldung, dass der PDC-Sensor hinten rechts gestört sei.
Seit dem Austausch dieses Sensors
gegen ein Exemplar von Valeo
(war in meinem Fall auch der OEM-Hersteller) sind die PDC-Probleme verschwunden.