PDA Navi Einbaulösung

BMW 3er E46

Hallo Leute,
seit dem ich den PDA mit Navi habe, dokter ich an einer Lösung rum, das Ganze harmonisch und Bedienerfreundlich ins Fahrzeug zu integrieren.

Nachdem zuerst die Saugnapflösung hatte, dann das Handy links neben dem Lenrad an der Lüftungsdüse angebracht hatte, hab ich folgendes gemacht:

Für den PDA ne aktiv Halterung mit Kugelgelenk von Brodit für 29.-Euro geholt. Das ganze auf die Lederkonsole fürs Handy geschraubt und dann das Handy mit einem Blechwinkel daneben befestigt.

Und hier die Bilder:

36 Antworten

@Quaishan:
LOOOL 🙂
Sherlock Holmes ist nen Witz gegen dich! 😉

@Zenon:
Von der Notebook Lösung bin ich ganz schnell abgekommen, viel zu sperrig, kann ja praktisch kein Beifahrer mehr mitfahren. Und ein PDA ist ja mittlerweile nicht mehr sooo teuer....

@Thunder, bei der Standarthalterung mußte ich immer den Stecker noch einstecken. War mir zuviel gefummel. Außerdem ragt die Saugnapfhalterung, wenn sie links angebracht ist, in den Bereich des Seitenairbags.
Bei der Brodithalterung brauch ich den PDA nur einschieben.

Guter Thread!!!🙂
Hey, zum Teil ja echt Klasse gelöst, Respekt! Hat noch jemand andere Einbaulösungen (m. Bild)??? Was mich noch interessieren würde wäre Eure Lösungen mit der zusätzlichen "Steckdose"! Wo habt Ihr die hingesetzt? ... postet doch mal ein paar Pic`s!

Stehe auch schon seit langer Zeit vor dem Problem "wohin am Besten mit dem PDA"! Habe auch schon diverse Lösungen probiert, war aber nie so wirklich zufrieden damit!Überlege schon seit längerem den PDA über dem Handy auf der Tel.-Konsole zu positionieren, d.h. die Handyhalterung ein Stück nach unten zu versetzen und die PDA-Halterung darüber! ... man würde an alles gut rankommen und im Sichtbereich wäre es auch noch!

BTW, benutzt einer von Euch die "sprachgeführte" Tom Tom -Version und kann mal seine Erfahrungen posten?!

PDA-Halterung

hallo Zusammen!

habe mir vor kurzem auch eine Halterung gebastelt.
Das zentrale Anschlusskabel am PDA ist im Nichtraucheraschenbecher untergebracht
Die Navimaus (rechts oben im Bild) ist "fest installiert.
Ebenso die Spannungsversorgung. Sie ist unter dem Aschenbecher verbaut und über den kleinen Schalter neben der Sitzheizung schaltbar.
Die Buchese neben dem Schalter ist AUS-IN als 3,5 mm für 3,5 mm Klinkenstecker. Im Bedarfsfall kommt wird da der MP§-Player angesteckt, oder die Sprachausgabe der Navigation ist dann auch über die Autolautsprecher möglich.

Der Halter ist aus dem Prinzip Aus3mach1+Lack

Grüße
Josef Faschingbauer

Ähnliche Themen

noch ein Bild, ohne PDA

@Thunder: na ja, mir ging's auch nich um's geld, sondern eher ums praktische... ich werd in zukunft wohl eh immer s notebook dabei ham. da hab ich mir halt gedacht: warum sollte ich's nich nutzen? 😉 aber das mitm platz und der vollbremsung sind schon gute argumente dagegen *g*

@Zenon, wenn Du das Notebook schon hast würde ich auf einen externen TFT Bildschirm und ne GPS Maus setzen.
Notebook läßt sich zusammengeklappt unter dem Handschufach verstauen. Fürs TFT gibt es entweder Schienen zum einstecken oder Lösung ala MoKa.

Hi!

Thema Stromvesorgung: Ich hab mir bei Pearl eine Zweifach-Steckdose gekauft, sie in die Konsole verbannt und am Zigarettenanzünder angeknippst. Da hängen die beiden PDA's dran.

Thema TomTom Sprache: Die Ausgabe habe ich abgeschaltet, da meldet sich nur der POI-Warner. Ansonsten ist der PDA so gut im Blickfeld, das ich lieber auf die perspektivische Ansicht vertraue.

Thema Notebook vs. PDA: Alles schön und gut mit dem Handschuhfach oder einer Halterung. Nur wie da während der Fahrt hinkommen, um schnell die Route zu ändern, weil zum Bleistift ne Sperrung oder ein Stau kommt?

Die Lösung über ein externes TFT ist wohl nicht günstiger als ein PDA mit vernünftiger Halterung.

Thema Schwanenhals: Hatte ich am Anfang auch, ist für das Hinschauen sicher das Allerbeste. Allerdings ist mir das Teil durchaus auch mal unterm Fahren runter gegangen, wenn sich Feuchtigkeit auf der Scheibe bildet.

Kann nach 15 Monaten PDA Navigation wirklich nur ne ordentliche Brodit-Halterung empfehlen, und die Anbringung vor dem Lüftungsgitter hat zudem den Vorteil, das der PDA gleich mit gekühlt wird im Sommer :-) Und auf Hitze reagieren die Kleinen erheblich empfindlicher als z.B. die GPS Maus.

Gruß
Dieter

externer tft... hmm... gute idee. müsste ich mal n bissl nachforschen, ob ich dafür nich die ganze notebook-anzeigeeinstellungen übern haufen werfen muss, denn mit dem notebook soll ja auch noch gearbeitet werden 🙂 aber wär auch schon ne elegante lösung

Ist grundsätzlich kein Problem. In der Firma arbeiten wird auch mit Notebooks, die entweder na nen Beamer oder TV und sogar Plasmabildschirme angeschlossen werden.

Das TFT arbeitet unabhängig von den Anzeigeeinstellungen des Notebooks.

Ja, aber dann brauchst du ein TFT mit (mindestes) VGA-Eingang - mein 7" hat zwar 1440 mal ?? Pixel, aber als Eingänge 'nur' 2x Video...

Das ist optimal für Rückfahr-Cam und DVD, aber keinesfalls für Notebooks! 😉

Viele Grüße, Timo

PS. @Josef: Mann, du bist vielleicht schmerzresistent! 😁 Da hätte ich in 10 kalten Wintern nicht reingebohrt... 😉

Hallo Leute,
muss doch auch mal was von meinem Einbau bringen!

Habe einen Siemens 600 Loox mit Navi. Haben es getestet mit den akt. BMW Navis und muss sagen : KEINE ALERNATIVE sondern BESSERE LÖSUNG!!!!!!!
Routenberechnung ca. 600KM in ca. 20sek., sprachausgabe SEHR präzise, verlassen der Route : sofortiges (ca. 3sek) neuberechnen der Route. Navi ist von Navigon.

Halterung ist von Broit und Winkel (90Grad) ist selber gemacht aus der Conrad Universal (10EUR) für Handys.
Auf dem Foto ist der Anschluss noch am Ascher, wurde aber gegen eine Steckdose 12V (Conrad) ins Handschufach verlegt.
Es gibt KEINE beeinträchtigung durch den Beifahrer.

Wenn man überlegt, daß System kostet ca. 550EUR, ist JEDES origi. Navi ÜBERFLÜSSIG (abgesehen von "Im Tunnel Navigation"😉

Gruss
Oeyni

Bohrlöcher

Hallo Moka

meinst Du die Löcher für den Handyhalter?
Ich gebe zu, da hab ich auch gegrübelt!, aber normalerweise ist da ein Halter aufgesetzt und man sieht die Schrauben nicht.
Außerdem könnte ich mit etwas Mühe die Löcher wieder verschwinden lassen, was aber höchstwahrscheinlich nicht erforderlich ist.
Der Platz fürs Handy ist soweit für mich ok.
Zuvor ist mir eine Klebehalterung ständig runtergefallen, weshalb dann die Schrauben folgten. Besser stabil- als wackelig!

Grüße
Josef Faschingbauer

@MoKa genau! Meine Vorgabe bei der ganzen Bastelei war: "nicht ein Bohrloch".

hmtja, eben drum. diese tfts mit vga-eingang sind halt auch wieder etwas teurer 🙂 da lohnt sich stattdessen schon fast wieder die anschaffung von nem pda

Deine Antwort
Ähnliche Themen