PCX oder NMAX?! Keine Garage!

Honda Motorrad

Hallo Zusammen,

Ich fasse mich kurz, ich habe mir ein b196 erworben und möchte mir jetzt ein roller kaufen. Hab sehr lange rechachiert und aussortiert habe ich mir 2 roller. Den Honda Pcx und Yamaha nmax.
Der yamaha nmax soll spritziger sein aber dafür gefällt mir der Optik von PCX besser. Und bei PCX soll der lenker die beine berühren und bei nmax wäre das kein problem. Bin 190m gross und konnte beide nicht probefahren. Ich habe bei yamaha und bei Honda angerufen leider haben beide händler kein einzigen zum probefahrt. Die wären anscheinend sehr beliebt sodass die sofort verkauft wären. Muss auch kein neuer sein deshalb bei kleinanzeige nachgeschaut auch dort habe ich keinen gefunden der unter 350km Entfernung ist. Jedenfalls habe ich den pcx 125 2021 Modell gesehen und bin kurz davor denn vorzubestellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet? Kein Probefahrt gemacht und blind vorbestellen? Und habe allgemein noch ein problem, leider habe ich keine garage. Ich hatte ein elektro 45‘er roller der stand immer vor meiner haustür. Denn könnte ich nicht vor meiner haustür parken da es ein verbrennungsroller ist.
Die haben ja auch keine Alarmanlage, und auf meiner strasse ist es nachts nicht besonders hell.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie behilflich sein.

Danke

54 Antworten

Zitat:

@loddel72 schrieb am 27. November 2020 um 07:46:23 Uhr:


Man braucht den Sattel nicht aufpolstern. Einfach mit dem Podex nach hinten rücken, fertig. Funktioniert!

Wenn beide einen Höcker bzw Stufe in der Sitzbank haben, ist das sehr unbequem. Und das haben sowohl Nmax als auch PCX.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 27. Nov. 2020 um 19:0:45 Uhr:


Vom Sym habe ich wenig gutes gelesen, vor allem das Fahrwerk soll grottig sein. Alle 3000km Ölwechsel . Alle 6000 Getriebeöl. Jährlich Zündkerze erneuern. Da hat Sym wohl kein Vertrauen in die Technik. Anschaffung billig, dafür mehr Wartungsaufwand. Aber die User scheinen zufrieden zu sein.

Habe mich informiert vor dem Kauf und habe nichts schlechtes gelesen, auch die Motoretta hat geschrieben ein guter, preisgünstiger Roller. Ich finde das Fahrwerk top, grade weil ich vorher 50er gefahren bin.
Garantie habe ich 2 Jahre, da werde ich die Wartung einhalten müssen. Danach mal schauen was gemacht werden muss, habe eine freie Werkstatt hier die auch mal sagt damit kannst du noch fahren, machen wir nächstes mal mit. Mal sehen wie meine Erfahrung wird

Die Scooter und Sport hatte auch nichts einzuwenden gegen den Sym Jet 14... Ich bin bisher mit meinem Symphony ST auch sehr einig.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 27. November 2020 um 19:00:45 Uhr:


Der PCX hat noch immer Trommelbremse hinten, ABS wirkt nur auf Vorderrad. Nmax vorne und hinten ABS. Ausserdem hat er viele Chromteile (Lenker) die für draussen nicht so gut sind. Pflegeaufwand.

ABS ist sicher der einzige Grund. Ansonsten ist die Trommelbremse hinten vollkommen ausreichend. Der Physik eines einspurigen Fahrzeugs sei Dank.
Chrom, wenn richtig umgesetzt ist eine der haltbarsten Oberflächenbeschichtungen. Pflege und Reinigung besser als Lack.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Vielen dank für eure beiträge.
ich bleibe bei pcx oder nmax. Die anderen rolle finde ich nicht optisch schön was auch wichtig für mich ist. Am meisten gefällt mir der pcx. Ja hinten trommelbremse vorne abs. Hab bei vieeeleen gehört das es nicht viel unterschied machen würde. Und bei pcx hat man da etwas neues gebaut. Was der honda forza hat wegen nassen fahrbahn. Ich weiss nur denn namen nicht. Mein 45‘er roller war sehr klein und bin damit gut zu recht gekommen. Pcx ist ein 125‘er roller deshalb denke ich das ich denn ohne probe zu fahren kaufen kann. Natürlich habt ihr recht! Man sollte immer probefahren aber wie vorher erwähnt gibt es keine. Nein auch keine zum angucken. Ich hab nur mal den nmax gesehen durfte mich aber nicht reinsetzten war verkauft. Optik muss definitiv stimmen wenn ich soviel bezahle. Und da punktet nur der pcx. Nmax ist auch okay aber pcx finde ich einfach sehr schön. Mal ne andere frage, ich hab ja erwähnt das ich keine garage habe, wie siehts denn bei der versicherung so aus? Was kostet sowas eigentlich ungefähr? Gibt es diebstahl versicherung?

Da kommt ne dünne Nylonplane drüber, fertig. Mehr nicht. Bremsscheibenschloss mit Alarm.
Versicherung solltest du rausfinden. Check24 etc. Bin Mal gespannt, was du zahlen sollst.

Vollkasko kann keiner bezahlen. Daher gleich Teilkasko. Da sollte Diebstahl auch mit drin sein.

Bei einer Teilkasko ist in der Regel Diebstahl mit versichert. Haftpflicht und Teilkasko liegen bei knapp 120 Euro im Jahr.
Wenn du bereits ein Auto hast, könnte es günstiger werden. Meine Nmax wurde gleich auf SF3 eingestuft und ich zahle für Haftpflicht und TK 52 Euro im Jahr ohne Selbstbeteiligung für die Nmax. Mit 150 Euro SB wären es 8 Euro weniger. Das lohnt sich nicht.
Vollkasko lag bei über 400 Euro im Jahr.
Muss man vergleichen, dafür gibt es die einschlägigen Portale.

Kfz-Steuer fallen bei 125ccm nicht an, falls das die nächste Frage wäre.

Du bist Klasse! Du kennst ja seine Versicherungsbedingungen...!

Ich habe mehrere Autos und das erste mal ein 125er...und fahre somit in 2021 auf SF1/2 und 65%...leider!

Zitat:

@andirel schrieb am 28. November 2020 um 16:15:52 Uhr:


Ich habe mehrere Autos und das erste mal ein 125er...und fahre somit in 2021 auf SF1/2 und 65%...leider!

es gibt aber auch einige Versicherungen, die für das Zweitfahrzeug die Prozente vom Ersten heranziehen!! Die Versicherung für die der Dieter Werbung macht, ist eine davon. ;-)

Ja, und es gibt die Version, so bei mir, wo das 3. bei 0 anfängt... Bei 125er ist das zu verkraften...

Ich habe mich für den NMax entschieden bei 187 cm Körpergröße, da das Platzangebot deutlich besser war wie bei einem PCX. Ich bin auf dem NMax sogar besser gesessen wie auf einem XMax.

Probesitzen reicht allerdings nicht, man sollte schon eine Probefahrt von ca. 30 Minuten durchführen um rauszufinden, wie einem die Sitzergonomie passt. Ich wünsche Dir den passenden Roller zu finden.

Achja, der Nmax wird ab Februar 2021 wohl wieder verfügbar sein. Dann kommt das 2021er Modell nach Deutschland, welches deutlich schicker ist wie das 2020er. Meiner Meinung nach.

Und der Satz der Mehrwertsteuer entscheidet immer der Zeitpunkt der Leistungserbringung. D.h. gibt ein Händler obwohl er erst in 2021 liefert die 16% Mwst. gibt er dir einen Rabatt und muss die Differenz selbst zahlen.

U.u. bekommst du auch den Rabatt wenn du erst später kaufst bzw. dies mit einem Händler verhandelst das du erst kaufst wenn du Probe getestet hast.

Viel Erfolg bei deinem Kauf.

Bei mir wird es ein Forza Modelljahr 21, denn der Platzangebot im CaseBack und Sitzbank (jeweils 2 Helme) überzeugen mich. Auch die 15 PS. Dadurch soll er so oft es geht ein Autoerstz im Alltag sein und auch einkäufe etc. abdecken.

Zitat:

@annyro schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:00:22 Uhr:


...überzeugen mich
....15 PS.

Ja, da muss man wirklich überzeugt sein, wenn die 15 Pferde auf über 220 Kilogramm Roller + "Pilot" treffen🙂😉

An solcher Entschleunigungsvorfreude und Langsamkeits-Bescheidenheit sollte sich mancher ein Beispiel nehmen.

Sagt jmd der mit Elektro Roller mit 45km/h vmax durch die Gegend peitscht... Super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen