PCV Ventil? = Kurbelgehäuse Ventil? Und wo sitzt es?

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Ich habe hohen Ölverbrauch und mein Motor läuft etwas unruhig, man sieht es auch anhand des Drehzahlmessers, er schwankt ganz leicht. Aber dass er unruhig läuft, hat er nicht immer, kommt aber sehr häufig vor.

Ölflecken habe ich keine unterm Auto und konnte sonst auch nichts Gravierendes feststellen, was den hohen Ölverbrauch rechtfertigt. Beim unruhigen Drehzahlmesser und Motor dachte ich an den Luftfilter, diesen habe ich ausgetauscht. Leider war er auf der einen Hälfte schimmelig und schwarz, die andere Hälfte war er fast sauber bzw. normal verschmutzt. Trotzdem hat mein Auto weiterhin dasselbe Problem.
Nun meint mein Vater, dass ich mein PCV Ventil wechseln sollte. Ich wusste nicht, was das ist und habe mir ein Video dazu angeschaut und von den Symptomen her kann es tatsächlich sein. Jetzt aber frage ich mich, ist das PCV Ventil das Kurbelgehäuse Ventil? Und wenn ja, wo sitzt er beim Corsa C 1.2 Twinport aus dem Jahr 2005?

Vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe ??

16 Antworten

Was bedeutet hoher Ölverbrauch?
Der Ölverlust und die Drehzahl Schwankungen können zusammenhängen oder auch nicht.
Drehzahl Schwankungen können mehrere Ursachen haben.
Ich meine bei den Ecotec Motoren ist die Membrane der Entlüftung im Ventildeckel eingebaut. Falls die gerissen ist, merkt man das normalerweise.
Was passiert, wenn du bei laufendem Motor, den Motoröldeckel öffnest ?

Habe ich bisher nicht ausprobiert. Was sollte dann passieren bzw. nicht passieren?

Hallo Patrick,

schaue dir das Video an.
https://www.youtube.com/watch?v=LL10WyvQTcA

Nur das der Z12XEP diese Art von Membran nicht hat 🙂

Ähnliche Themen

Erstmal Kompression messen lassen !

@Motor-Talk-NRW
https://youtube.com/shorts/WerHOdroaT8?feature=share
Habe dir das Video mal aufgenommen, würde sagen das es normal ist, oder? Wobei der Motor heute keine Mucken macht.

@hddiesel & @gott in rot
Danke, hat er nun sowas oder nicht? Sonst würde ich tatsächlich vorsorglich den ganzen Deckel tauschen. Aber wenn er sowas nicht haben sollte, dann brauche ich ja nicht so viel Geld auszugeben. Das wäre ja sonst umsonst.

@BlackyST170
Dazu muss ich dann in der Werkstatt, oder? Weißt du ungefähr, was mich der Spaß kosten wird?

Frag nach.

Wie viel km hat der Wagen gelaufen ?
Wartungszustand?
Hast du den Wagen so gekauft oder hast du den schon länger ?
Zündkerzen anschauen/wechseln
Drosselklappe verdreckt

Wieviel Öl verbraucht der Wagen denn jetzt ? Viel ist immer realitiv bei so einem alten Auto

Die Pro hier brauchen mehr Infos.

@Motor-Talk-NRW
knapp 168.000 km Laufleistung, gekauft im Oktober 2022 mit ca. 153.000 km.
Zum Wartungszustand kann ich nicht viel sagen.

Im November hat er ein neuen, gebrauchten Auspuff bekommen. Dezember neue Bremsen.
Januar habe ich den Öldruckschalter erneuert und die Dichtung vom Ventildeckel getauscht, kaum Öl verbrauch, trotz stärkeren sichtbaren Verlust.
Ende Februar bei ATU ein Ölwechsel mit Eigenmarken Öl + Motorreinigung mit LIQUI MOLY(Starke extreme Ablagerungen sind seit dem weg.) Seit dem habe ich das Gefühl, dass ich 2x im Monat eventuell sogar gefühlt 3x im Monat etwas Öl nachfüllen muss. Die Drehzahlschwankungen habe ich auch erst seit ca. 3 Monate oder so, vorher ist mir nichts aufgefallen. Habe nun im April den Luftfilter getauscht und die Zündkerzen erneuert.
Mein Spritverbrauch ist völlig normal.

Um den genauen Ölverbrauch zu schildern, müsste ich mir mal ein paar Wochen Notizen machen, mit genauen Angaben.

Hallo Patrick,

gott in rot hat wohl Recht, der Z12XEP Motor hat dieses Ventil nicht.
Laut deinem eingestellten Video, hat der Motor auch ein ausgeglichenes Druckverhalten.

Gruß Karl

Moin zusammen,

habe die LMM getauscht, seit dem keine Drehzahlschwankungen mehr. Allerdings habe ich jetzt beim Starten ein anderes Problem. Der Motor geht aus oder bleibt an und man sieht richtig wie der Drehzahlmesser heruntergeht unter 1000u. beim Starten und dabei geht er manchmal sofort wieder aus. Ich hatte es vorher mit der alten LMM bisher 2 oder 3x gehabt. Außerdem während der Fahrt nimmt er Gas gut an, aber wenn ich ein Tempo halten will, gibt er gefühlt manchmal von selbst etwas Gas, aber nicht viel. Wo dran kann es liegen? Keine Kontrolllampe leuchtet!

LMM NEU am Samstag
Zündkerzen NEU im April
Batterie NEU im April
Öldruckschalter NEU im Januar
Ölwechsel vor ca. 12.000km im Februar

P.S
Wenn ich beim Starten Gas gebe, dann bleibt er an.

Was hat der LMM gekostet ?

89,90€ bei WM SE - WM Fahrzeugteile als nicht Kunde würde man sonst 165,00 Euro bezahlen.

Welcher Hersteller ist der LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen