1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. PCM im 997 II

PCM im 997 II

Porsche

PCM mp3
Hallo
Habe einen 997 bauj. 2010 mit PCM
Nun zur Frage seit neustem liest mein USB
Anschluss nicht mehr alle mp3 Dateien
Einige überspringt er einfach. Habe schon USB Stick getauscht und in einem anderen
Auto ausprobiert im anderen Auto lief alles normal. Was ist kaputt oder brauche ich einen neuen PCM

Beste Antwort im Thema

Ich habe es mittlerweile aufgegeben. Ist mir zu Aufwendig da so einen Zirkus zu betreiben. Das Ding hat sogar schon mal eine CD nicht gelesen, von einem Doppelalbum, das wäre mit Kassetten nicht passiert.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Habe das gleiche Problem.Verschiedene Sticks getestet und und und.Dann ab ins PZ .Mein Stick läuft in meinem BMW einwandfrei.Sie haben den Stick im PZ in einem anderen 911 er getestet , geht auch nicht.Dann den Stick in ein PCM 3.1, läuft einwandfrei. Der Mitarbeiter holte dann seinen USB Stick aus seinem Auto und wir testeten bei mir im Porsche, geht einwandfrei.
Er meinte es könnte sein wie die Dateien heißen und ob ein Bild mit eingefügt ist.Im BMW bekomme ich auch pro Lied den Sänger angezeigt als Bild.Dies kann aber das PCM 3.0 nicht ev. hängt es sich deswegen auf.
Alles nur Vermutungen , eine Lösung habe ich noch nicht. Software bei mir ist die Neuste.

Habe alles auf CD gebrannt und läuft. Mal sehen was noch für Vorschläge kommen

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 7. Januar 2018 um 16:04:19 Uhr:


Habe alles auf CD gebrannt und läuft. Mal sehen was noch für Vorschläge kommen

MP3 ist ja ein Standard, der sich ständig weiterentwickelt hat. Ich vermute, Du hast neuere MP3 Dateien und das alte PCM ist trotz Softwareupdate dazu nicht aufwärts kompatibel. So wie man in den Videoplayern immer wieder neue Codecs installieren musste um neuere Videos abzuspielen, wird das bei den MP3 Formaten ähnlich sein.

In dem Fall würde wahrscheinlich helfen, die betroffenen Dateien ins CD Format zu konvertieren und dann mit einem Ripper neu zu erstellen, der ein (älteres, kompatibles) Format erzeugt das Dein PCM versteht. Nur eine Vermutung vom Laien. Aber so wie Du das schilderst würde das einleuchten.

Da sind aber noch mp3 von 2016 drauf die mal liefen und jetzt auch nicht mehr. Alles sehr merkwürdig.

USB Stick mit Fat32 Standard formatieren und die Daten noch drauf gemacht, geht. Man muss ev noch alle Bilder und m3u Dateien entfernen. Bei mir geht es mit einem 16gb Stick

Ok werde noch mal probieren. Kann aber auch daran gelegen haben das meine Festplatte defekt gewesen ist. Darauf wurde alles erstmal draufgespielt ehe es auf dem Stick kam.

Die MP3 Widergabe vom PCM ist leider ziemlich mangelhaft. ich habe in meinem Wagen regelmäig Probleme, dass sich das System aufhängt, egal ob die Daten vom Stick kommen oder von einer Daten-CD. Da hilft dann nur ein Reset, danach darf man dann ewig warten, bis die Datenbank neu erstellt wurde. In Anbetracht des ehemaligen Listenpreises des PCMs ist das ein Zumutung. Die hätten besser das Navi von VW verbaut, da klappt die Widergabe von SD-Karte, CD oder interner Festplatte ohne Probleme, und A2DP ist auch implementiert. Beim PCM steht es zwar im Handbuch, funktinieren tut es aber erst ab 981/991. :(
Gruß
Tom

Kann ich den Reset selbst durchführen?

Sicher: Trip+Info 10 Sek. gedrückt halten, fertig.
Gruß
Tom

Hi, habe alles durch! USB-Stick am PCM 3.0 ist instabil !
Am Besten laufen AAC-LC Dateien (m4a) oder WAV (dann allerdings ohne mp3-Tags), in iTunes codiert mit max. 320 bps, bis zu einer UBS-Stick-Größe von 256 GB. Problematisch ist die gleichzeitige Anbindung eines iPhones (oder Windows Phone, Android Phone, Palm Centro etc.) via Hands-free-Profile (Bluetooth-Handy-Vorbereitung) HFP 1.5.
Nach einiger Zeit dauert dann das Erstellen der Musikdatenbank im PCM 3.0 ewig, gelegentlich gibt es sogar Abstürze des PCM 3.0 oder der Universellen Audio-Schnittstelle. Da hilft dann nur ein Reboot des PCM 3.0 (Phone- und Info-Taste lange gedrückt halten).
Workaround: erst den USB-Stick komplett laden lassen incl. aller Musikdatenbanken, dann erst am iPhone Bluetooth zur Koppelung mit dem PCM 3.0 aktivieren.
Habe alle FWs des PCM 3.0 getestet, von 1.42 bis zur aktuellsten FW 2.25.
Laut PZ soll ca. Juli 2018 eine neue FW auch für das PCM 3.0 kommen, mit komplett neuem HFP.
Vielleicht ergibt das ja eine stabile Lösung. Wäre schön!
Aktuell nutze ich einen iPod classic mit 256GB-SSD. Auch Double-Layer-DVD mit WAV, mp3 oder aac/m4a-Dateien geht, ebenso natürlich normale Musik-CDs. Der Sound ist mit dem PCM 3.0 und Bose-System bei allen Quellen sensationell.
Es funktioniert sogar ein passiver USB-Hub, um gleichzeitig einen USB-Stick anzuschließen und den iPod classic am Y-Kabel zu laden. (Ist laut PCM-Manual nicht empfohlen…). Nur alles eben nicht mit zusätzlich gekoppeltem iPhone (s.o.) …
Bei Rückfragen gebe ich gerne detailliertere Auskünfte. ;-)

Und manchmal führt ein eingesteckter USB-Stick dazu, dass sich das gesamte Telefonmodul tot stellt. Es ist und bleibt Technik von gestern, leider...

Zitat:

@DocOrtho schrieb am 05. Mai 2018 um 12:17:07 Uhr:


Nach einiger Zeit dauert dann das Erstellen der Musikdatenbank im PCM 3.0 ewig, gelegentlich gibt es sogar Abstürze des PCM 3.0 oder der Universellen Audio-Schnittstelle. Da hilft dann nur ein Reboot des PCM 3.0 (Phone- und Info-Taste lange gedrückt halten).

Habe ich getestet geht nicht. Hatte sogar schon neue Festplatte und neuen USB ging auch nicht. Werde erstmal weiter auf CD brennen und bis zur nächsten Inspektion warten (6 Wochen ) dann mal weiter sehen.
Gibt aber schlimmeres als USB ohne Funktion.

Zitat:

@tom667de schrieb am 13. April 2018 um 20:24:05 Uhr:


Die MP3 Widergabe vom PCM ist leider ziemlich mangelhaft. ich habe in meinem Wagen regelmäig Probleme, dass sich das System aufhängt, egal ob die Daten vom Stick kommen oder von einer Daten-CD. Da hilft dann nur ein Reset, danach darf man dann ewig warten, bis die Datenbank neu erstellt wurde. In Anbetracht des ehemaligen Listenpreises des PCMs ist das ein Zumutung. Die hätten besser das Navi von VW verbaut, da klappt die Widergabe von SD-Karte, CD oder interner Festplatte ohne Probleme, und A2DP ist auch implementiert. Beim PCM steht es zwar im Handbuch, funktinieren tut es aber erst ab 981/991. :(
Gruß
Tom

Bei meinem 987.2 klappt das alles einwandfrei. Es hängt sich nichts auf, das Telefonmodul klappt immer. Ein Reset habe ich noch nie machen müssen. Und ich höre sehr viel Musik über die Schnittstelle. Meiner ist von 2011 mit DVD Wechsler, allerdings habe ich noch nie eine CD oder DVD eingeschoben.

Ich kann auch Bestätigen was hier alles beschrieben wird!
Die Antwort von DocOrtho finde ich sehr gut und die Info mit dem erstellen der Datenbank ist tatsächlich sehr wichtig aber auch fehlerhaft.
Ich habe nicht n ur Musik sprich Audio Daten ausprobiert, sondern auch andere formate und Video codecs.
Zu dem mp3 Problem ist meine Empfehlung, audio Dateien in FLAC formate umzuwandeln ABER dabei achten, welche Datenraten unterstützt werden.
Die detaillierten Infos findet man auch im Handbuch (in der Gut zu Wissen App) wo man sich nach richten kann.
Als Beispiel habe ich mal ein Auszug mitgeschickt

Deine Antwort
Ähnliche Themen