PCM im 997 II
PCM mp3
Hallo
Habe einen 997 bauj. 2010 mit PCM
Nun zur Frage seit neustem liest mein USB
Anschluss nicht mehr alle mp3 Dateien
Einige überspringt er einfach. Habe schon USB Stick getauscht und in einem anderen
Auto ausprobiert im anderen Auto lief alles normal. Was ist kaputt oder brauche ich einen neuen PCM
Beste Antwort im Thema
Ich habe es mittlerweile aufgegeben. Ist mir zu Aufwendig da so einen Zirkus zu betreiben. Das Ding hat sogar schon mal eine CD nicht gelesen, von einem Doppelalbum, das wäre mit Kassetten nicht passiert.
74 Antworten
Ich werde bestimmt nicht meine gesammte MP3-Sammlung neu erstellen, nur weil Porsche/Harman zu blöd ist, eine funktionierende Audio-Firmware zu liefern. Man muss sich mal vor Augen halten, was das Gerät nach Liste neu gekostet hat. Sowas auszuliefern ist wirklich eine Frechheit.
@Doc: Gib bitte hier Bescheid, wenn die neue Firmware da ist. Dann würde ich mal im PZ anklopfen wegen eines Updates. Oder gleich selbst flashen, Zugriff auf einen Tester hätte ich.
Gruß
Tom
Zitat:
@tom667de schrieb am 8. Mai 2018 um 18:20:05 Uhr:
Ich werde bestimmt nicht meine gesammte MP3-Sammlung neu erstellen, nur weil Porsche/Harman zu blöd ist, eine funktionierende Audio-Firmware zu liefern. Man muss sich mal vor Augen halten, was das Gerät nach Liste neu gekostet hat. Sowas auszuliefern ist wirklich eine Frechheit.@Doc: Gib bitte hier Bescheid, wenn die neue Firmware da ist. Dann würde ich mal im PZ anklopfen wegen eines Updates. Oder gleich selbst flashen, Zugriff auf einen Tester hätte ich.
Gruß
Tom
Joa so einfach kann man das nicht sagen, Teuer = muss alles können
Ich kann auch Bestätigen, dass im Clubman meiner Frau alles mögliche an Dateien ohne Probleme abgespielt werden und in meinem Macan nichtmal ansatzweise.
Fakt ist aber, wenn man sich an die Daten im Handbuch hält, welche codecs und raten unterstützt werden, dann funktioniert auch alles problemlos.
Somit liegt es an dir ob du deine mp3 Daten anpassen willst oder nicht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. Mai 2018 um 09:31:03 Uhr:
Bei meinem 987.2 klappt das alles einwandfrei. Es hängt sich nichts auf, das Telefonmodul klappt immer. Ein Reset habe ich noch nie machen müssen. Und ich höre sehr viel Musik über die Schnittstelle. Meiner ist von 2011 mit DVD Wechsler, allerdings habe ich noch nie eine CD oder DVD eingeschoben.
Hallo lulesi, könnte am Telefonmodul liegen. Das nutzt ja nicht das HFP 1.5, sondern hat quasi ein eigenes Telefon integriert, mit eigener SIM-Karte oder rSAP zum Handy. Dies würde meine Theorie vom buggy HFP 1.5 stützen.
Diese Idee hatte ich auch, habe sogar mal am PIWIS das Telefonmodul hineinkodieren lassen, ohne Änderung.
Habe allerdings kein Telefonmodul verbaut. Nachrüstung eines Telefonmoduls für ca. 1400,- €, mit dann nur einfachem Adressbuch auf der SIM-Karte, war mir zu überzogen für den Effekt.
Eigentlich ist ja auch die iPhone-Anbindung mit dem gesamtem iOS-Phonebook und den Anruflisten schon sehr angenehm.
(BTW: habe meine Favoriten im iPhone mit einem Stern "*" vorweg versehen, dann stehen die im PCM beim Telefonbuch immer ganz oben - very nice!)
Also: ich warte jetzt auf das nächste Navi- (u/o FW-) Update und werde dann gerne berichten. Vielleicht gibt´s ja auch beim Navi oder den Karten ein paar neue Features. (Echtzeit-Verkehrsmeldungen wird es wohl für das PCM 3.0 nicht mehr geben. Da hilft nur die ADAC-App...)
Sorry, ich habe keine Telefonmodul mit eigener SIM Karte, sondern nur die Freisprecheinrichtung über BT.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lulesi schrieb am 9. Mai 2018 um 17:41:17 Uhr:
Sorry, ich habe keine Telefonmodul mit eigener SIM Karte, sondern nur die Freisprecheinrichtung über BT.
Hallo, jetzt wird's interessant!
Kannst Du mal Details posten oder mailen? Softwareversion? Größe USB-Stick? mp3 oder anderes Format? Wie gerippt? angebundenes Mobil-Phone? Welche HFP-Version? Wird das Telefonbuch übertragen, vom Handy oder von der SIM-Karte im Handy?
Vielleicht finde ich dann ja doch noch eine Möglichkeit, meine Konfiguration abzuändern.
Vielen Dank!
iPhone X (vorher iPhone 8, Iphone 7, iPhone 6s, iPhone 5s evtl 4s)
Telefonbuch wird automatisch übertragen (aktuell ca. 1200 Einträge mit je 2-4 Nummern)
aus dem Handy. Das letzte mal dass ich auf der SIM Karte Nummern hatte, war zu Zeiten der Nokias.
Übertragung per Bluetooth
USB Stick
so ein einfacher Intenso Microline mit 16 GB, weil er herrlich klein ist.
Musik einfach vom PC als mp3 rüberkopiert. (Vom Mac gibt es doppelte Dateien, anscheinend sind die Albumbilder einzeln).
Zitat:
Joa so einfach kann man das nicht sagen, Teuer = muss alles können
Ich kann auch Bestätigen, dass im Clubman meiner Frau alles mögliche an Dateien ohne Probleme abgespielt werden und in meinem Macan nichtmal ansatzweise.
Fakt ist aber, wenn man sich an die Daten im Handbuch hält, welche codecs und raten unterstützt werden, dann funktioniert auch alles problemlos.
Somit liegt es an dir ob du deine mp3 Daten anpassen willst oder nicht.
Meine Erwartungshaltung ist so: Teuer = muss robust funktionieren. Sonst kann ich auch was billiges kaufen. Ich verwende 08/15 MP3 mit VBR, die werden auf allen anderen Geräten und in allen anderen Fahrzeugen problemlos abgespielt. Also muss es wohl am PCM liegen, und nicht an meinem Codec.
Im Handbuch steht übrigens auch, dass das Gerät A2DP unterstützt. Tut es aber leider erst ab 981. Insofern traue ich auch den anderen Angaben im Handbuch nicht.
Gruß
Tom
Zitat:
@lulesi schrieb am 9. Mai 2018 um 21:09:04 Uhr:
iPhone X (vorher iPhone 8, Iphone 7, iPhone 6s, iPhone 5s evtl 4s)
Telefonbuch wird automatisch übertragen (aktuell ca. 1200 Einträge mit je 2-4 Nummern)
aus dem Handy. Das letzte mal dass ich auf der SIM Karte Nummern hatte, war zu Zeiten der Nokias.
Übertragung per BluetoothUSB Stick
so ein einfacher Intenso Microline mit 16 GB, weil er herrlich klein ist.
Musik einfach vom PC als mp3 rüberkopiert. (Vom Mac gibt es doppelte Dateien, anscheinend sind die Albumbilder einzeln).
Ok, Danke. BTW: die doppelten Dateien vom Mac unter Windows sind die Ressourcenzweige (Ressource Forks), zusätzliche Informationen, die der Mac nutzt, die auf dem Mac aber durch einen Punkt vor dem Dateinamen versteckt sind. Unter Windows sieht man dann plötzlich diesen zweiten Dateiteil.
Kannst Du noch Deinen Softwarestand des PCM 3.0 angeben? - Vielen Dank!
Das ist ein alter Softwarestand V2.20, welche Hardwareversion bei mir verbaut ist, weiss ich leider nicht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 10. Mai 2018 um 19:17:40 Uhr:
Das ist ein alter Softwarestand V2.20, welche Hardwareversion bei mir verbaut ist, weiss ich leider nicht.
Danke! Abschließende Frage: Hast Du mal einen USB-Stick und einen iPod (über Y-Kabel, ohne den USB-Stecker einzustecken) parallel eingesteckt und ggf. über 1-2 Tage getestet?
HG
Die Frage verstehe ich zwar nicht genau, aber ein Y-Kabel habe ich nie verwendet
Ich habe immer entweder den USB Stick oder den Tune2Air über den iPod Adapter genutzt.
Zitat:
@lulesi schrieb am 11. Mai 2018 um 18:13:26 Uhr:
Die Frage verstehe ich zwar nicht genau, aber ein Y-Kabel habe ich nie verwendetIch habe immer entweder den USB Stick oder den Tune2Air über den iPod Adapter genutzt.
Den iPod-Adapter meine ich mit Y-Kabel. Der hat einen USB-Stecker zur Stromversorgung des iPods/iPhones/Tunes2air-Dongels und einen Mehrkontaktstecker rund für die Steuerung des iPods/...
Muss ich mal ausprobieren, vielleicht bringt die Kombination iPod via Multikontaktstecker und separater USB-Stick die Universelle Schnittstelle zum Aussteigen. - Danke!
Jetzt habe ich die Frage verstanden.
Antwort: Ja das habe ich.
Wenn ich den USB Stick eingesteckt hatte, dann habe ich vorher lediglich den USB Stecker des Iphone connectors abgezogen. Den runden Stecker habe ich jedoch stecken lassen, da ich bequem bin.
Irgendwann habe ich jedoch ein Apple Match Abo abgeschlossen, und damit wurde meine Musikbibliothek online
auf das Iphone gespiegelt. Danach habe ich den USB Stick nicht mehr benutzt.
Welcher Softwarestand ist denn aktuell beim 997 FL ?
05/2011
Software wird mir angezeigt V2.20
Danke
Andy
Es gibt wohl nach der v2.24 noch eine neue oder kommt die erst im Sommer?