Passt ein Mercedes-Radio in einen E36?
Liebes Forum,
mein geliebtes Blaupunkt Kiel RD104, welches mir über 10 Jahre lang im E36 gute Dienste (und einen hervorragenden Sound) geleistet hat, gibt leider so langsam den Geist auf. Ersatz muss her. Dezente Optik (kein blaues Geblinke mit Leuchtbalken etc.), CD-Player und guter Klang sind wichtig.
Zufälligerweise könnte ich an ein nagelneues Mercedes Audio10 CD herankommen, welches in einer W168 A-Klasse verbaut gewesen ist und gleich nach dem Kauf (2004) ausgebaut wurde. Leider habe ich das Radio noch nicht anschauen können.
Meine Frage ist nun: Passt ein Mercedes Audio10 CD in meinen E36?
Vielen Dank, wenn mir jemand helfen kann.
Gruß,
Uli
20 Antworten
USB oder AUX wären ideal, hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht.
ist aber für schmales geld nicht zu realisieren, aber durchaus machbar.
ansonsten bleibt wirklich nur noch die ansteuerung des Ipods über den FM-Transmitter udn somit abspielen der musik auf einer radiofrequenz. habe ich aktuell auch so gelöst.
Alle diese Lösungen haben den Nachteil das man die Bedienung vom Radio auslagern muss.
Wenn wegen der Originaloptik das BMW Radio drin bleiben soll, dann gehe ich davon aus das auch kein MP3-Player oder dergl. am Armaturenbrett hängen soll. Man kann halt nicht alles haben.
Früher hatte ich auch einen Festplattenplayer über Aux angeschlossen. Der große Nachteil ist das man ein zweites Bedienteil braucht und am Radio nur "AUX" steht. Wegen der Optik hab ich mir nicht die Mühe gemacht das Bedienteil sichtbar einzubauen, sondern hab das alte Casettenfach aus der Mittelkonsole genommen und es da reingeschmissen. Dann wusste man nicht was gerade läuft und musste zum skippen/suchen das BT wieder aus dem Loch kramen.
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Ich fass mal zusammen. Du willst:
-Das original Radio
-Kein Wechsler
-Kein MP3
-Keine CDs mehr...und keine Ahnung wies weiter gehen soll.
Ich bin mal gespannt. Welches "Medium" hast du dir denn als Speicher vorgestellt und wie willst du das bedienen ?Greetz
Tim
So siehts aus, allerdings muss ich präzisieren; ich will nicht "kein mp3", ich will keine mp3- CD's! 😉
Wenn Du meinen 1. Post in diesem Thread noch einmal durchliest, findest Du heraus dass ich an einen Festplatten- mp3player gedacht habe à la ipod oder so...
So hald irgendwie... 😉
für den Ipod gibts mind. 2 Lösungen:
- USB-Anschluß nachrüsten, kostet um die 150€ (je nach qualität auch deutlich teurer)
- FM-Transmitter, so einen nutze ich (kostet um die 30€)
Ähnliche Themen
O.k.....o.k. hab verstanden.
Zz nutze ich einen IPod, also auch einen Festplattenplayer. Allerdings hat sich damit die Problematik der Bedienung, wie oben beschrieben, nur umgedreht. Hab den IPod jetzt mit einem Adapter (neuere gehen auch ohne) am Radio angeschlossen und man sieht den Pod nicht mehr und kann direkt am Radio steuern (Alpine). Jetzt ist zwar alles "aus einem Guss" aber die Bedienung ist Krampf. Will jetzt hier nicht in Detail gehen, aber man muss sich der Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen im klaren sein.
Wenn das Werksradio Pflicht ist, dann ist auch eine ext. Bedienung angesagt. Dann solltest du mal Google anwerfen und nach "aux in" Adaptern suchen. Womit du dann zuspielst ist dann zweitrangig. Hauptsache du kannst das Tonsignal auf die dann zur Verfügung stehenden Cinchbuchsen legen.
Greetz
Tim
Funktioniert ein DENSION iceLink an den alten E36 Radios? Welche Probleme gibt es dort mit der Bedienung?