Passt ein 2,7 TDI zu meinem Fahrprofil
Hey Leute,
würde mir gerne einen A4 2,7 TDI zulegen. Bin mir jedoch unschlüssig ob der Sechszylinder aufgrund meines Fahrprofils das Richtige ist.
Und zwar fahre ich mit ca. 11.000-13.000 relativ wenig Kilometer pro Jahr, was ja neben einer bedingten Wirtschaftlichkeit u. U. noch ungünstig für den Motor sein kann, oder?
Mein Arbeitsweg beträgt einfach 15km. Im Winter ist da wahrscheinlich der Motor noch nichtmal richtig warm!?
Ich tendiere emotional zum 2,7er weil er mir auf einer Probefahrt sehr viel Spaß gemacht hat. Ggfs. wäre ein Benziner für meine Anforderung günstiger, jedoch bietet mir der Diesel tendenziell mehr Fahrspaß. Ein KO-Kriterium wäre aber natürlich wenn ich durch die Nutzung eines 2,7er TDI ein hohes Risiko hinsichtlich Defekten und Reparaturen eingehen würde.
Wäre sehr dankbar, wenn jemand der sich auskennt mal ein kurzes Feedback abgeben könnte.
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
1Wem das "Dieselgeknattere"2... der 2.7 so n "Bombenmotor" ist, warum nimmt ihn Audi dann zum FL aus dem Programm,
zu 1 ) Du bist noch keinen meter mit dem V6 Diesel gefahren sonst wüsstest Du, da knattert null und nichts, allenfalls die ersten 2 minuten..wahrscheinlich wohnst Du auf dem Dorf - direkt neben einer Maschinenhalle und musst Dir ständig das knattern von Treckern anhören - daher Deine Abneigung.
Der V6 ist innen drin zu jeder Zeit genauso leise wie ein Benziner, selbst aussen davor musst Du Dich schon gut auskennen, um zu wissen - oh das ist ja ein Diesel.
zu 2 ) das hat ausschließlich wirtschaftlich positive Gründe und zwar ausschließlich für Audi. Man hat jetzt nur noch einen Baukastenmotor, den 3.0 TDI und den kann man PS mäßig unterschiedlich ausstatten. So spart man bei Audi nicht nur Kosten ein - nein man maximiert noch, weil man den 3.0 mit 204 PS natürlich zu einem höheren Einstiegspreis als den 2.7 ansiedelt. Ist ja nun eindrucksvoll durch vorliegen der neuen FL Preisliste bewiesen - ( 42.000 für 3.0 zu 39.100 für 2.7 ) Das der neue "Wundermotor" 3.0 so viel besser sein soll und so viel weniger verbrauchen soll - das ist in der Praxis noch null und nicht bewiesen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
enges drehzahlband? 1400–3250 ist jetzt gar net mal so klein, den kann man hochdrehen wie einen benziner. aber mir gehts vielmehr ums runterschalten - jeder fahrschüler kriegt das besser hin als die ruckeltronic
Man kann, aber
wenn schon bei 1500 U/min das max Drehmoment anliegt, macht hochdrehen keinen Sinn.Auf Stufe D wird je nach Last um 2000U/min geschaltet. Das reicht selbst zum überholen meist aus.
Das runterschalten bekomme ich bei meinem noch weniger mit als das hochschalten. Ausnahme Kickdown.
Ruckeln tut zumindest bei meinem nichts.
gruß