Passt ein 2,7 TDI zu meinem Fahrprofil

Audi A4 B8/8K

Hey Leute,

würde mir gerne einen A4 2,7 TDI zulegen. Bin mir jedoch unschlüssig ob der Sechszylinder aufgrund meines Fahrprofils das Richtige ist.

Und zwar fahre ich mit ca. 11.000-13.000 relativ wenig Kilometer pro Jahr, was ja neben einer bedingten Wirtschaftlichkeit u. U. noch ungünstig für den Motor sein kann, oder?

Mein Arbeitsweg beträgt einfach 15km. Im Winter ist da wahrscheinlich der Motor noch nichtmal richtig warm!?

Ich tendiere emotional zum 2,7er weil er mir auf einer Probefahrt sehr viel Spaß gemacht hat. Ggfs. wäre ein Benziner für meine Anforderung günstiger, jedoch bietet mir der Diesel tendenziell mehr Fahrspaß. Ein KO-Kriterium wäre aber natürlich wenn ich durch die Nutzung eines 2,7er TDI ein hohes Risiko hinsichtlich Defekten und Reparaturen eingehen würde.

Wäre sehr dankbar, wenn jemand der sich auskennt mal ein kurzes Feedback abgeben könnte.

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


1Wem das "Dieselgeknattere"

2... der 2.7 so n "Bombenmotor" ist, warum nimmt ihn Audi dann zum FL aus dem Programm,

zu 1 ) Du bist noch keinen meter mit dem V6 Diesel gefahren sonst wüsstest Du, da knattert null und nichts, allenfalls die ersten 2 minuten..wahrscheinlich wohnst Du auf dem Dorf - direkt neben einer Maschinenhalle und musst Dir ständig das knattern von Treckern anhören - daher Deine Abneigung.

Der V6 ist innen drin zu jeder Zeit genauso leise wie ein Benziner, selbst aussen davor musst Du Dich schon gut auskennen, um zu wissen - oh das ist ja ein Diesel.

zu 2 ) das hat ausschließlich wirtschaftlich positive Gründe und zwar ausschließlich für Audi. Man hat jetzt nur noch einen Baukastenmotor, den 3.0 TDI und den kann man PS mäßig unterschiedlich ausstatten. So spart man bei Audi nicht nur Kosten ein - nein man maximiert noch, weil man den 3.0 mit 204 PS natürlich zu einem höheren Einstiegspreis als den 2.7 ansiedelt. Ist ja nun eindrucksvoll durch vorliegen der neuen FL Preisliste bewiesen - ( 42.000 für 3.0 zu 39.100 für 2.7 ) Das der neue "Wundermotor" 3.0 so viel besser sein soll und so viel weniger verbrauchen soll - das ist in der Praxis noch null und nicht bewiesen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Ich fahre meinen übrigens ganz entspannt mit 8,4 Liter im Schnitt. Errechnet, nicht über BC.
wenn ich meinen ganz entspannt fahre, brauche ich 5,5 l im Schnitt ...mache ich aber nicht...rum sausen macht viel mehr Spaß 😁

Ich habe es ja mehrfach geschrieben, weil im Vorfeld ausführlich getestet. Ohne Änderung meines Fahrprofils ( Fahrstrecken und Fahrweise - warum auch ? ) habe ich mit einem 2 l TFSI und nur 180 PS zwischen 10 und 13 l / 100 km gebraucht - im Diesel reichen mir ~ 8. Allein das ist schon Grund genug, mir früh eine oder maximal 2 minuten wohliges V6 "Dieselwachwerdenbrummen" anzuhören 😉

LOL...jetzt müssten wir erstmal klären, was wir beide unter "entspannt" verstehen. ;-)

Wenn bei dir ein 6-Zylinder Diesel keine Emotionen weckt, dann ist das halt so.

Jeder hat andere Betrachtungswinkel und Vorlieben, bitte akzeptiere das so und polter nicht gleich los. Mein alter GTI mit 200 PS FSI hat bei mir Emotionen geweckt, und mein 6 Zylinder Diesel bei mir auch. Für mich war klar das ich ein Diesel nach meinem GTI wollte. Ich hatte keine Lust mehr auf Verbräuche jenseits der 10 Liter SuperPlus.
Und dann weckt halt ein 6 Zylinder Motor in mir mehr Emotionen als ein 4 Zylinder Motor. Und das angebilche geknatter was du hier darstellen willst sagt mir, du hast in noch keinem 2.7er A4 drin gesessen. Der ist leiser als mein alter GTI, dieser FSI Motor hat wenn er kalt war auch ganz gut genagelt. Beifahrer haben mir bestätigt, das der leiser ist als ihr eigener Benziner.
Von daher immer die Kirche im Dorf lassen und jeden seine Emotionen lassen. Dem einen gefäll auch ein Opel Astra mit einem Standartmotor, dem anderen werden erst bei einem RS8 Emotionen geweckt.

Und mal ganz ehrlich, wenn ich rein praktisch orientiert mir ein Auto gekauft hätte, dann wäre es eher ein Passat geworden, der hat nen größeren Kofferraum und dann sicher mit einer Basismotorisierung, mit der kommt man auch von A nach B und ist deutlich preiswerter.

nicht mehr streiten jetzt......bitte 😉

ich bin eh schon traurig genug dass ich in meinem - evtl. - nächsten Audi keinen 2.7 mehr wählen kann

Wir streiten doch nicht. War doch im Großen und Ganzen echt ne sachliche Diskussion. Und, hey: ich meine ist doch klar, dass jeder von seinem Modell überzeugt ist. Andernfalls hät er es sich wohl kaum gekauft. Daher sind auch ein bissl Emotion bei solchen Diskussionen gar nicht schlimm - Im Gegenteil. Sie gehören sogar dazu. Und solange niemand persönlich angegriffen wird - was leider immer häufiger der Fall hier im Forum ist - ist das doch absolut okay.

In diesem Sinne: Viel Spass mit eurem Audi. Egal mit welchem Motor er "befeuert" wird...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Wir streiten doch nicht. War doch im Großen und Ganzen echt ne sachliche Diskussion. Und, hey: ich meine ist doch klar, dass jeder von seinem Modell überzeugt ist. Andernfalls hät er es sich wohl kaum gekauft. Daher sind auch ein bissl Emotion bei solchen Diskussionen gar nicht schlimm - Im Gegenteil. Sie gehören sogar dazu. Und solange niemand persönlich angegriffen wird - was leider immer häufiger der Fall hier im Forum ist - ist das doch absolut okay.

In diesem Sinne: Viel Spass mit eurem Audi. Egal mit welchem Motor er "befeuert" wird...😉

Dem ist nichts hinzuzufügen. Sehe ich genauso. 🙂

Grüße

Jan

ich hab nur den 2.0er TDI. Emotionen weckt der Wagen bei mir nur im Stand...naja jetzt auch ned mit den Wintertrennscheiben.😁
Der V6 geht schon einen Zacken besser, aber ich bin so auch zufrieden......komme ich wegen dem Statement jetzt ned in de Himmel??

Herrlich......wie das hier wieder "ab" geht....😁

Zu dem Thema "Motor auf 15km warm bekommen": Nicht jeder Benziner ist auf so einer Strecke warm. Völliger Humbug. Der S3 Steuermann aus der Nachbarschaft benötigt neben der Strecke zur Autobahn (4 km Landstraße) nochmal 20 km bei 140 km/h, um jenseits der 80 Grad zu sein. Daher möchte ich den Vergleich zu größeren Motoren erst gar nicht antreten.

Zum Thema "schade, es gibt kein Ölthermometer mehr" kann ich nur sagen: Ich habe eins. Zwar in Verbindung mit dem S4 Rundenzähler im Farb-FIS, aber es funktioniert. Einfach mal bei den "Codier-Junkies" Stöbern.....

Grüße

Der geborene 2.7er Liebhaber, der jetzt doch wieder zum 3.0 TDI Quattro tendiert.....

Zitat:

... ob der Sechszylinder aufgrund meines Fahrprofils das Richtige ist.

Nein, aufgrund des Fahrprofils nicht!

Zitat:

... u. U. noch ungünstig für den Motor sein kann, oder?

Naja, es gibt viele Zustände die vielleicht ungünstig für den Motor sind aber der wird schon nicht so schnell kaputt gehen.

Zitat:

... wenn ich durch die Nutzung eines 2,7er TDI ein hohes Risiko hinsichtlich Defekten und Reparaturen eingehen würde.

siehe einen Satz vorher

Zitat:

Ich tendiere emotional zum 2,7er weil er mir auf einer Probefahrt sehr viel Spaß gemacht hat.

Jetzt gilt es abzuwägen, wo die Messlatte zwischen Vernunft und Emotionen liegt und der 2,7 die Marke knackt.

Ich stand vor kurzem auch vor einer ähnlichen Entscheidung. Hatte einen 1,9 Tdi, S-Line Fahrwerk, der richtig Spaß gemacht hat - Spaß beim Fahren und Spaß an der Tanke.
Vernünftig wäre gewesen ihn zu behalten.
Emotionell sollte es dann was Stärkeres mit Automatik werden, die Existenzberechtigung des 2,7 habe ich nicht ganz verstanden, da es ja den 3,0 mit Quattro gibt. Der 2,7 schien jedoch als Gebrauchter "sehr günstig", schied aber mangels Zugvermögens aus. (100kg mehr als der 1,9er)
Aber auch in diesem Bereich musste dann die Vernunft greifen - ein A6 hätte mehr Verbraucht und der Mehrplatz würde selten benötigt und ein Q5 verbraucht nochmals mehr und erscheint mir unverhältnismäßig teuer.

So, vielleicht konnte ich Dir etwas zur Entscheidungsfindung helfen.

Ich kann nur sagen 2.7 TDI kaufen. Über der Kurzstrecke würde ich mir keine Sorgen machen, da wird oft übertrieben, dieser Motor kann ganz andere Fahrbedingen ab. Ab und zu einen schönen Ausflug am Wochenende machen und sich freuen. Im Urlaub kommt ja auch ein bischen was zusammen. Allein das rechtfertigt schon die Motorwahl.

Ich finde die Auswahl an Motoren ist eh schon stark beschränkt wenn man feste Vorstellungen bezüglich Getriebe und Antrieb hat.

Immerhin sollte man nicht vergessen, dass man eine ganze Menge Geld für das gesamte Fahrzeug in die Hand nimmt, da will ich mich nicht nach kurzer Zeit über den Motor ärgern. Mit einem 2.7 TDI oder 3.0 TDI kann ich ruhig schlafen und mich lange freuen.

Wenn man das Fahrzeug eine Weile behalten will, hätte ich schwere Bedenken bei einem TFSI. Ständig das Risiko in der Schwebe essentielle Motor Teile tauschen zu müssen, nur weil das Auto zum Ölfresser mutiert. Auch wenn der Kelch an mir vorüber geht, ist mir das zu stressig. Das ständige messen ob alles ok ist oder ob sich was andeutet ist kompletter Psycho-Terror.

Ich hatte einen A4 Allroad TFSI 211 PS mit s-tronic aus dem Audi Pool für 3 Tage und 316,00 € zzgl Mwst. Mietkosten. Mit 5000km auf dem Tacho und Ölstand auf minimum war ich schon etwas alamiert. Der Verbrauch und die entsprechenden Forenbeiträge haben den letzten Ausschlag gegeben und ich bin von einer Neubestellung des TFSI auf einen gebrauchten 3.0TDI umgeschwenkt.

Danke fürs Feedback. Da hinsichtlich Kurzstrecke und etwaiger Defekte niemand die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat, werde ich mir wahrscheinlich den 2,7er oder sogar den 3,0er zulegen. :-)

Jeder tickt da anders. Bin schon viele Autos (Benziner und Diesel) gefahren und mir macht ein Diesel insofern mehr Spaß, da von "unten-raus" mehr Potential zur Verfügung steht. Habe momentan ein Benziner-Leihauto und das runtergeschalte nervt mich. Ist aber Geschmacksache und es soll sich niemand auf den Schlips getreten fühlen, gelle Spike ;-).

Btw, der V6-TDI hat nen tollen Sound.

Zitat:

Original geschrieben von lance1904


..... runtergeschalte nervt mich.

Ähm...kleiner Einspruch....😉 sooo ganz schaltfaul kann man den V6 auch nicht bewegen. Wir reden hier zwar von anderen und deutlich niedrigeren Drehzahlen als beim Benziner, ( meiner mag z.B. 50 kmh und Gang Nr.5 oder 80 / 90 in Nr.6 gleich gar nicht ), aber er ist schon ein klein wenig benzinertypisch zu bewegen. Dafür kann man Gang Nr. 4 locker und ohne dem Motor weh zu tun, von 60 bis 160 hochziehen, dann gehts aber ab 😁. Auf der Autobahn braucht man gar nicht schalten, das macht er alles in Nr.6. z.B. ein Dödel fährt raus und bremst einen auf 130 - Dödel weg -> einfach wieder Gas geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von lance1904


Danke fürs Feedback. Da hinsichtlich Kurzstrecke und etwaiger Defekte niemand die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat, werde ich mir wahrscheinlich den 2,7er oder sogar den 3,0er zulegen. :-)

Beide ok, wenn auch ein beachtlicher Leistungsunterschied zwischen beiden besteht.

Zu einem V6 gehört aber ein Automat!! Wenn du den 3.0 wählst, dann mit der S-Tronic, die ist einfach super.
Wollte nie einen Automaten fahren, seit ich den 3.0 mit S-Tronic habe, will ich keinen Schalter mehr. Einfach reinsitzen, und gas geben...

gruß

die ruckeltronic wird überbewertet...

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


die ruckeltronic wird überbewertet...

Unter Last bekommt man den Schaltvorgang mit, als ruckeln kann man das aber nicht bezeichnen.

Bei normaler Fahrweise ist der Schaltvorgang oft gar nicht zu spüren...Anfahren und nach wenigen Metern ist man schon im 4 oder 5Gang.

Durch das enge Drehzahlband muß bei einem Handschalter schon öfter der Schalthebel betätigt werden, vor allem auf kurvigen Landstraßen im Gebirge.

Die S tronic bietet da schon viel Komfort.

Wer im Flachland wohnt, und -oder viel AB fährt, kommt vielleicht auch ohne klar

gruß

enges drehzahlband? 1400–3250 ist jetzt gar net mal so klein, den kann man hochdrehen wie einen benziner. aber mir gehts vielmehr ums runterschalten - jeder fahrschüler kriegt das besser hin als die ruckeltronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen