Passt dieses Öl für meinen A6???

Audi A6 C5/4B

Hallo leute, wollte nur kurz fragen ob dieses Öl für meinen Audi A6 2.5 TDI 163 PS passt.
Laut Freigabe schon aber wollte eure Meinung hören 🙂!

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

mfg
dule

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dulevw


Was sagt ihr zu diesem Öl? Ich weis nicht ob ich ein Öl mit der Freigabe 505.00 oder 505.01 nehmen muss. 505.01 ist für Pumpe-Düse Motoren aber die Frage ist ob meiner 2.5 TDI Pumpedüse ist 🙁 ???

http://www.juing-oil.de/.../...ngLife-III-5W-30---6-x-1-ltr--AUDI.html

Könnte ich dieses nehmen?

mfg
dule

-das weberli- hat es doch eigentlich auf den Punkt gebracht.

Also nochmal: Nein, nimm das nicht, nimm etwas, was bei angestrebten Festintervall (da gehe ich mal bei Deiner ersten Anfrage von aus) die Viskositätsbereiche in beide Richtungen streckt.
Wenn Du unbedingt auf LM schwörst, kannst Du auch 0W40 Synthoil Energy für teuer Geld reinkippen.

Du kannst ja mal den berühmten Öl-Fred bei MT suchen und lesen, danach weißt Du vermutlich nichts mehr...

Zitat:

Original geschrieben von GyversDicker



Zitat:

Original geschrieben von dulevw


Was sagt ihr zu diesem Öl? Ich weis nicht ob ich ein Öl mit der Freigabe 505.00 oder 505.01 nehmen muss. 505.01 ist für Pumpe-Düse Motoren aber die Frage ist ob meiner 2.5 TDI Pumpedüse ist 🙁 ???

http://www.juing-oil.de/.../...ngLife-III-5W-30---6-x-1-ltr--AUDI.html

Könnte ich dieses nehmen?

mfg
dule

-das weberli- hat es doch eigentlich auf den Punkt gebracht.

Also nochmal: Nein, nimm das nicht, nimm etwas, was bei angestrebten Festintervall (da gehe ich mal bei Deiner ersten Anfrage von aus) die Viskositätsbereiche in beide Richtungen streckt.
Wenn Du unbedingt auf LM schwörst, kannst Du auch 0W40 Synthoil Energy für teuer Geld reinkippen.

Du kannst ja mal den berühmten Öl-Fred bei MT suchen und lesen, danach weißt Du vermutlich nichts mehr...

Ha, ha, das ist wirklich wahr! Ich habe den Thread vor ein paar Monaten einmal von A-Z durchgelesen, das war eine Abend-füllende Unternehmung, und nachher war mir klar, es gibt mehr Meinungen zu diesem Thema als User.

LG, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Nithical


Long Life Plörre halte ich für pure Geldschneiderei. Guck mal wie viele Motorschädes es mit langen Intervallen und LL gegeben hat...

Das kann ich so nicht bestätigen. Mein BDH kriegt seitdem es ihn gibt (07/2003) Castrol Edge Longlife 5W-30 und ihm geht es augenscheinlich verdammt gut damit, sonst hätte ich nicht praktisch problemlose 350000 km hinter mir. Außerdem begnügt er sich mit 0,5l auf 10000 km, passt also, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Nithical


Long Life Plörre halte ich für pure Geldschneiderei. Guck mal wie viele Motorschädes es mit langen Intervallen und LL gegeben hat...
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein BDH kriegt seitdem es ihn gibt (07/2003) Castrol Edge Longlife 5W-30 und ihm geht es augenscheinlich verdammt gut damit, sonst hätte ich nicht praktisch problemlose 350000 km hinter mir. Außerdem begnügt er sich mit 0,5l auf 10000 km, passt also, finde ich.

Trotzdem iss das 5W30 LL Mist...

Man hat den V6 TDI lieber in der Software ab 121°C Öl kastriert anstatt ihm ein gescheites Öl zu verpassen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Trotzdem iss das 5W30 LL Mist...
Man hat den V6 TDI lieber in der Software ab 121°C Öl kastriert anstatt ihm ein gescheites Öl zu verpassen !

Wie meinst du das, ab 121°C kastriert? Abgesehen davon: So warm war mein Öl schon lange nicht mehr und wenn, dann kurz und nach langem Warm- und vor langem Kaltfahren ;-)

Ab 121° Öl wird (im Kennfeld schön Sichtbar) Leistung raus genommen. Bei 130°C Öl hat der noch 90PS 😁
Das ist ein verdammter Witz. Meinen C4 2,5 TDI 5 Zylinder hab ich bis 150°C Öl knüppeln können.

120°C Öl hab ich bei jeder Autobahnfahrt.
Gut meistens so 110-115 aber wenn man permanent 250-260 fährt geht die Öltemperatur dann doch deutlich über 120°C

Aaaa-Ha. Interessant, wusste ich auch noch nicht... naja Vollgas gibts bei mir wie gesagt auch wirklich extrem selten, ich cruise lieber entspannt bei 140 bis 160 dahin 😉

Die selbe Begrenzung hat der 2,5 TDI ebenfalls über 100°C Wasser.
Gut meiner nicht mehr.
Vollastbegrenzung bis <50km/h
Wasser/Öltemperatur Begrenzung
Alles weg 😁
Nur die Leistung zählt !

Moin,

mann muss bedenken, dass das Öltemperaturen in der Wanne sind. Wenn ich über die AB fahre - zügig - dann wird das Öl immer so um die 100°C warm. Dabei können die Temperaturen am Kolben aber schon deutlich über 200°C ansteigen. Damit mir nun nicht die Plörre verlackt oder verkohlt (im Falle eines 10W40 Baumarkt) fahre ich ausschließlich 0W40 von Mobil1. Marke ist aber nicht so entscheidend - wichtig hier nur die Scheerstabilität und das es möglichst Vollsynthetisch ist bzw. wenig HC anteile hat. Auch braucht der 2,5 TDI kein aschearmes Öl. Also kein Öl nach MB 229.51. Hier ist das nach 229.5 besser. ACEA A3/B3 mit hohem HTHS. (Nur meine Meinung). Wichtig nur keine Plörre nach LL3. Wer in sehr heißen Regionen unter Last fährt kann auch ein 5W50er nehmen.
Bei mir ist der Ölverbrauch nicht messbar. Zwischen den 15tkm Intervallen fülle ich nichts nach! (stimmt nicht ganz - nur 0,2L die durch die Ventildeckel flöten gehen..) Das liegt wohl daran, dass das gute Öl nicht Verdampft. Und sich mit der Zeit etwas Biodiesel im Öl ansammelt...

Naja die Öltemperatur wird ja oben an der Leitung zum Turbolader gemessen. Dort ist es schon etwas wärmer als unten in der Wanne.
Mit dem Aschearmen hast du völlig recht. Der 2,5 TDI brauch es eigentlich nicht.
Aber das Aral Tronic 0W40 bietet sich bei 4.60 Euro pro Liter einfach an. Preis ist unschlagbar.

Naja, aber heiß ist woanders...
Das Aral - glaube Castrol EDGE Formula RS ist "baugleich" - ist sicher ein gutes Öl. Aber dennoch kommt für mich ein Aschearmes nicht in Frage, selbst wenn ich ein DPF hätte. A weil der unterschied nur 0,8% zu 1,3% ist und B weil mein Motor nahezu kein Öl verbrennt, wobei Asche anfallen könnte, die im DPF bleibt...
Aber wie gesagt - der Unterschied wird nichts ausmachen - wichtig nur, kein 10W40 ausm Baumarkt und kein 5W30 für 40tkm...

Zitat:

Original geschrieben von dulevw


Hallo leute, wollte nur kurz fragen ob dieses Öl für meinen Audi A6 2.5 TDI 163 PS passt.
Laut Freigabe schon aber wollte eure Meinung hören 🙂!

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

mfg
dule

JA!

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von dulevw


Hallo leute, wollte nur kurz fragen ob dieses Öl für meinen Audi A6 2.5 TDI 163 PS passt.
Laut Freigabe schon aber wollte eure Meinung hören 🙂!

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

mfg
dule

JA!

Nein !

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Naja, aber heiß ist woanders...
Das Aral - glaube Castrol EDGE Formula RS ist "baugleich" -

Wie gesagt, der Preis iss heiss !

Das Aral ist ein Castrol 🙂 , da stimme ich dir auch zu. Unten auf dem Kanister ist neben den ganzen Aral und BP Adressen auch eine Support Adresse von Castrol drauf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen