Passt die Ansaugbrücke vom M52 auf M50
Hallo
rein Interesse halber passt die Ansaugbrücke vom 328i M52 Motor auf z.b. M50 325i oder 320i
Grund um im niedrigen Drehzahlbereich mehr Kraft zu erreichen.
Danke für eure Komentare
27 Antworten
"Weniger Luft" trifft die Sache, die da abläuft nicht mal annähernd.
Es geht um die Schwingrohrlänge, die die Sache da maßgeblich beeinflusst. Man muss sich vorstellen, da läuft kein konstanter Luftstrom! Vielmehr wird die Luft pulsierend durch die Brücke in die Zylinder gepumpt. Und das auf alle 6 verteilt nacheinander. Und die Form und Länge des Luftsammlers bestimmt da den Ablauf.
Der Füllgrad ist halt nicht mehr bei hoher Drehzahl, sondern bei niedrigerer Drehzahl optimal.
bei www.bmw-syndikat.de gibts ne Umbauanleitung für M50 auf M52.
@freerunner
über den aspekt muss ich erst einmal nachdenken.
Aber es ist doch som dass (mit gleicher Ansaugbrücke) das max. Drehemoment vom m50 zum m50tü von 4700 zu 4200 abgenommen hat! Also hat das schonmal nichts damit zu tun. Und als dann nen komplett neuer motor entwickelt wurde mit mehrstufiger Vanos und neuere elektronik(wie ich mal annehme) und dazu noch einen Abnahme der leistung beim 323 und 328i eben durch die Ansaugbrücke ist das max Drehmoment nochmal auf 3950 gefallen. Klar im unterem Drehzalbereich reicht die neue m52 brücke noch aus, aber im hohen dann eben nicht, deshalb haben die Motoren ja nicht mehr so viel leistung weil die obenrum zugeschnürrt sind. Das das max. Drehmoment nach vorne verlagert wurde hat also nichts mit der Brücke zun. fände es lustig wenn es mal einer Testen würde. Ich bin mir sehr sicher das sich kaum was änderd ausser weniger leistung oben rum....
Ähnliche Themen
Tja, ich hab auf meinem Motor beide ausprobiert. Und es ist definitiv so, wie ich es oben beschrieben hab. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar. 😉
@ThommyVlb
Sorry dir das sagen zu müssen aber du verwirst die Leute nur mit deiner Unkenntnis... freerunner hat schon recht.
hmm... habe grade mal bei kfz tech nachgelesen, und da steht das sich die länge der röhren auf das drehmoment auswirkt. Länger = mehr, Kürzer = mehr leistung bei höherer Drehzahl. Aber von Querschnitt steht da nicht...
nur zur ergänzung.der M52 hat auch kürzere kolbenhemden (weniger reibung).gab mal irgendwo nen vergleich zwischen M50 und M52 mal sehen ob ich ihn finde.
Der M50:
http://www.bmwworld.com/engines/m50.htm
Der M52:
http://www.bmwworld.com/engines/m52.htm
Is zwar kein Direktvergleich, aber vielleicht hilfts ja.
was sind denn Kolbenhemden?
Siehe Zeichung
Wobei die Kolben in dem Falle hier den Braten aber nicht fett machen.
Apropos, zur Vollständigkeit hier aufgestellt: die Steuerzeiten sind auch etwas anders
Hey Jungs
ich probiers mal aus habe beide motoren und beide brücken einmal 325i cabrio und einmal 323i Coupé wird n harter versuch ich hoffe da klappt alles so wie es soll von der Dichtheit usw.