Passt der Zylinderkopf vom RP auf den 2E?
Hallo,
zwecks Leistungssteigerung könnte ich einen gemachten Zylinderkopf vom RP bekommen. Allerdings ist die Frage ob der auf den Rumpf vom 2E passt?!
Danke schon mal und schönen Gruß!
67 Antworten
heiko die bohrung passt trotzdem net und mit hub wäre ich mi r da auch nicht sicher on der da gleich ist
Wenn man den Kopf ab hat und dann mal die Kurbelwelle durchdreht, dann gehen die Kolben doch nicht höher als der Block?!
Oder irre ich, dann würde doch der Hub latte sein!
Und die Bohrung wäre dann ausch nicht schlimm wenn die kleiner ist, dann wäre höchstens noch die Kompression besser?!
Also passt der Kopf?!
hallo Himeno
das geht schon denn der kolben schaut nicht soweit über die blockoberkannte raus
das bischen kolben überstand was da eventuel sein kann wird von der kopfdichtung noch ausgeglichen deswegen gibt es auch dichtungen mit unterschiedlichen stärken
die brennräume im zylinderkopf sind bei den motor sowieso nicht rund sondern wannenförmig
da kann der kolben gar nicht reinlaufen
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallo Himeno
das geht schon denn der kolben schaut nicht soweit über die blockoberkannte raus
das bischen kolben überstand was da eventuel sein kann wird von der kopfdichtung noch ausgeglichen deswegen gibt es auch dichtungen mit unterschiedlichen stärken
die brennräume im zylinderkopf sind bei den motor sowieso nicht rund sondern wannenförmig
da kann der kolben gar nicht reinlaufen
Mfg Kai
Na die Wanne möchte ich mal sehen 😁
oh man *rofl*
Wiso einfach wenns auch umständlich geht. Den 2E kopf einfach bearbeiten zu lassen 😉
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ahaj ein rp kopf ist so dir nichts mirnichts auf nen 2E Block zu fahren
rp
bohrung 81
hub 86,42E
bohrung 82,5
hub 92,8jetzt will ich sehn wie du einkolben mit 82,5 in ne 81 bohrung reinbekommst vom hub ganz zu schweigen
Das hat mir den Abend gerettet 😁
... schonmal dran gedacht, dass der 2E nen Hochblock hat, und dass dadurch der Kolben mehr Hub hat?
Und 1,5 mm mehr Bohrung, uiuiui! 0,75 mm steht also der Kolben an jeder Seite über, da wirds den Kopf aber zerreißen ^^
@ Topic:
... soweit ich mich erinnere, hatte HerrKommilitone nen 2E mit PF Kopf. Sollte also passen.
Ich würde auch eher nen PF Kopf nehmen, da dort die Ventile von Haus aus größer sind, gerade für Weberumbauten ganz sinnig. Die Einspritzöffnungen kann man ganz leicht verstopfen.
... was genau ist am RP Kopf gemacht?
An das Loch für den Kühlwasseranschluss der Ansaugbrücke solltest du aber wirklich denken, es sei denn, die Weberbrücke hat das entrsprechende Gegenstück.
Mensch leute, das passt alles einwandfrei!
Ich frage mich, was ihr hier für ein Spektakel draus amchen wollt.,.... der Kopf passt und läuft auch auf einem 2E motor, in verbindung mit den Kopfdichtung vom 2,0L 16V ABF Motor! AUS schluss vorbei! ES PASST! Wers nicht glaubt, der soll seine sachen rüberschicken, dem bau ich es zusammen und der läuft! Einwandfrei! Habe das doch schon hinter mir!
mfg
Ach ja, warum soll er bitteschön defekt gehen, der Kopf.... die halten so einiges aus.... Klar wäre der 2E kopf besser, = Größere ventile... aber... wenn er halt den anderen Fahren möchte, dann lasst ihn doch, Er wolte ja nur wissen, obs passt! UND ja, passt!
mfg
Ui das das hier so ausartet?!
Also ich habe halt den Kopf vom RP der jetzt bearbeitet ist!
Also baue ich erstmal den drauf und dann kann ich ja immer noch wenn die Kasse wieder voller ist den 2E Kopf bearbeiten lassen!
Vielleicht hat noch einer ein paar ausführlichere Worte zum Wasseranschluss an der Brücke?
Guden Fonds, war es nicht so, daß der RP-Kopf schon maximal bearbeitet (Kanäle geweitet, Ventilsitze neue eingefräst und größere Ventile verbaut, geplant), um das maximale aus den Weber-Doppelvergasern rauszuholen? Vielleicht ist er so jetzt vergleichbar oder besser mit dem 2E-Kopf?
Weiß einer, wieviel PS da in Verbindung mit Fächer und 298 Grad-Nocke rauskommen?
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Guden Fonds, war es nicht so, daß der RP-Kopf schon maximal bearbeitet (Kanäle geweitet, Ventilsitze neue eingefräst und größere Ventile verbaut, geplant), um das maximale aus den Weber-Doppelvergasern rauszuholen? Vielleicht ist er so jetzt vergleichbar oder besser mit dem 2E-Kopf?
Weiß einer, wieviel PS da in Verbindung mit Fächer und 298 Grad-Nocke rauskommen?
Der Prüfstand 😁
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Juter Tip, aber kann man nich schon ungefähr sagen, was rauskommt, mehr als 160?
300PS 200PS 100PS
Je nach komponenten und toleranzen unterschiedlich deswegen :
Herr Prüfstand weis weiter 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
heiko die bohrung passt trotzdem net und mit hub wäre ich mi r da auch nicht sicher on der da gleich ist
Die Ränder des Brennraums liegen auch beim 1,8L Block schon ausserhalb der Mulden im Kopf, ob da jetzt 1mm mehr Rand ist spielt keine Rolle.
Man muss nur eine Kopfdichtung vom 2E nehmen.