Passt der xe vom vectra a auch im vectra b
Hallo hab mal 2 fragen und zwar ich könnt einen vectra b 1.6 16v bekommen passt da der motor vom vectra a 2.0 16v(c20xe)beim vectra b???
und wenn er passt was müsste alles geändert werden???
18 Antworten
glaube reinbekommen würdest den aber mit den abgasnormen würde ich mich mal erkunden, da der c20xe ein alter motor ist und der vectra b ein relativ neues auto
bremsanalge (komplett, der 1,6 hat nur die kleine), getriebe, motorsteuergerät, wahrscheinlich diverse kabelbäume und das war vermutlich noch nichtmal alles. hol dir lieber einen gut erhalten vectra a (oder calibra?) mit geschrottetem c20xe und pflanz den da rein.
gruß tom
hi das mit der abgasnorm is ja net schlimm kann man ja ein klr einbauen dann passt das.
Ich fahre ja schon en vectra a der auch umgebaut wurde von 2.0 auf 2.0 16v motormässig ist ja alles vorhanden wie kabelbaum steuergerät getriebe usw.
hab halt jetzt einen vectra b angeboten bekommen ziemlich günstig.an meinem motor wurde erst alles neu gemacht denn würd ich dann gerne im b fahren wenn das möglich wäre.
mit umbauten kenn ich mich eigentlich gut aus was ältere modelle betrifft wie z.b vectra a,astra f,kadett.
nur mit den neueren modellen kenn ich mich nicht so aus wie z.b alles was mit ecotec motoren zu tun hat die sollen ja auch nicht so langlebig sein wie ich gehört habe.deswegen auch der umbau
würden denn die bremsen vom a beim b passen??
was muss alles umgebaut werden und was passt vom a beim b??
vielleicht hat ja jemand schonmal so einen umbau gemacht und kann mir weiterhelfen
warum soll ein x20xev nicht auch 200T km schaffen? immer brav den zahnriemen tauschen und dann passiert idR. nicht viel. beim vorfacelift bis 99 ist schon eher das getriebe das problem, opel hatte da einige unschärfen in der qualitätskontrolle.
welche teile du vom a auf den b übernehmen kannst, kann ich dir nicht sagen.
Ähnliche Themen
mir haben mehrere leute von einem b abgeraten weil die motoren nicht so standfest sind und die leistung auch nicht passen würde.
hät halt gern meinen xe im b
Ein X16XEL vor Facelift ist eine sehr schlechte Basis für den Umbau. Die Bremsanlage ist zu klein. Du brauchst für diese LEistung im Vectra B die 288er 5Loch Bremnsanlage. Also wären das dann auch neue Felgen usw. fällig, neben der recht teuren Umrüstung auf die große Bremse.
Ein neuer Tacho ebenfalls, da die Vectra B ab 136PS nicht mehr mit dem 220km/h Tacho auskommen.
Auch das Getriebe kannst du nicht weiterverwenden. Du brauchst ein F18 Getriebe aus dem Vectra B. Die sind jedoch selten und gesucht, da sie recht gerne kaputt gehen.
Was auch noch wichtig wäre: im Vectra B sind alle Nebenaggregate mittels KEilrippenriemen angetrieben. Falls du als noch einen normalen Keilriemen am C20XE hast, wird das auch nicht so einfach.
Insgesamt wäre es wohl sehr viel günstiger, gleich einen Vectra B mit passender Leistung zu kaufen...
die bremsen vom vectra a sind doch auch nur 4 loch und sind für die leistung ausgelegt von 150 ps
wie meinst du das mit den nebenagregaten die kann ich doch mit übernehmen vom a oder?
Beim Vectra B ist die 4Loch Anlage nur bis 115PS zugelassen. Ab da gibts immer die große Bremsanlage.
Und ich meinte Klimakompressor, Lichtmaschine, Servopumpe sind im Vectra B immer über Keilrippenriemen angetrieben. Das ist beim C20XE nicht immer der Fall.
Hast du dir schonmal einen Vectra B unter der Haube angeschaut? Da ist so ziemlich alles anders, als im Vectra A.
aja das mit den bremsen beim b wusste ich nicht aber die lima kann ja vom alten übernommen werden denk ich und die servo pumpe auch hab noch den normalen keilriemen und klima haben beide nicht
nein hab noch keinem b unter die haube geschaut erst heute mittag schau ich ihn mir an
habe mir gestern das auto mal angeschaut optisch sehr gut technik naja verbraucht ca.2 liter öl auf 1000 km.das auto hatte mal einen zahnriemenriss und wurde aber alles neu gemacht und seit dem der ölverbrauch woran kann das liegen???
leistung ganz normal wie wenn nie was gewesen wäre und läuft auch sehr ruhig
von 100 auf 0 in 25m *g*
wenn der zahnriemen reißt, schlagen die kolben auf die ventile. mit sehr hoher wahrscheinlichkeit sind die dann krumm. mit noch ein wenig glück brechen sie ab und blockieren den motor.
bei den 1.6er gab es einige zeit probleme mit dem ölverbrauch. ursache waren glaub das die kolben zu klein waren? auf jeden fall sind 2l / 100km schon heftig, wenn ich bedenke das ich noch nie ein auto hatte wo ich öl nachfüllen mußte. ich würde ihn nicht kaufen, es sei denn der wird dir quasi nachgeschmissen (auch wg. dem zahnriemenriss). würde mich nicht wundern wenn der ölverbrauch vorher auch schon war.
abgesehen davon find ich als caravanfahrer den 1,6 schon ein wenig träge, der 1,8 liefert dir in allen lebenslagen mehr leistung, selbst wenn man den 1,8 mit schongetriebe und den 1,6 mit sportgetriebe zum vergleichen heranzieht. dabei kostet er nur unerheblich mehr. kann sein das der 1,6 in der limo eine bessere figur macht.
für dich wäre vermutlich eh nur der 2,0 oder größer interessant oder willst du immernoch umbauen auf c20xe?
das mit dem umbauen weiss ich noch nicht wenn es nichts grosses ist am 1.6.16v wegen dem ölverbrauch werde ich den wohl drinlassen kommt auf die kosten an dann mal vergleichen was günstiger ist umbau oder reparatur
mir wurde gesagt das es wohl die ventilschaftdichtungen wären die würden viele nach einem riss nicht erneuern das wär auch net teuer da bekannter eine werkstatt hat
solten die schaft dichtungen sein auch die kolben ringe sollen schon mal vorgekommen sein. die 1.6 er sind in gewissen bj als öl fresser bekannt.
c20xe umbau kannste komplett knicken mit straßen zulassung wird das ohne exorbitanten aufwand nix
mfg und nen schönen 3 advent