Paßt der Motor1,2 vom Corsa B inden Corsa C???
Erst einmal möchte ich mich hier im Forum vorstellen und allen "Hallo" sagen.
Habe mir schon einige Tipps herausgelesen und bin sehr begeistert von der
großen Hilfsbereitschaft hier im Forum.
Ich habe vor kurzem einen Corsa C für meine Tochter gekauft 1,2 ltr.
Nun braucht der Wagen 2ltr Oel auf 1000KM, das finde ich entschieden zu viel.
Habe mich bei einem Motoreninstandsetzer erkundigt der ca. 2200€ für das erneuern der
Ventilschaftabdichtungen,der Oelabstreifringe,Kolbenringe, Pleuellager und hohnen derZylinder-
wandungen incl. zerlegen und zusammenbau haben will.
Nun möchte ich einen gebrauchten 1,2 ltr. Motor aus einem Corsa B kaufen,wenn der in den CorsaC passt.
Meine Frage: kann man die Motoren einfach tauschen? Vielleicht kann mir jemand hefen!
Vielen Dank im vorraus
Sven
32 Antworten
Normal ist das wirklich nicht und die Kompression ist auch nicht normal
Kerzen sehen schon i-wie Mager aus. Der Wärmewert stimmt aber?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Na dann sprich warum und weshalb, lass uns nicht dumm sterben. 😉hatten wir letztens erst beim 1.0 12V. Da kann man schon mit ein paar Kniffen (und sämtlichen Anbauteilen aus dem Corsa C) aus einem x10xe einen z10xe machen.
die Frage des TE war ja, ob sich der Motor
einfachaustauschen ließe, d.h. für mich alter Motor raus, neuer rein. Ganz so einfach ist ja dann doch nicht. Von Anpassungen war seitens des
TE keine Rede.Klar, machbar ist es auf jeden Fall. Vor allem beim 1,2er. Wobei es andersherum wahrscheinlich von der TÜV Eintragung etc. her, einfacher zu realisieren wäre. Mir wäre der "ganze" Aufwand trotzdem zu viel.
Die Zündkerzen habe ich vorher mit Schaber und Messingbürste gereinigt,mußten noch eine Tour nach
Flensburg machen. Jetzt sind neue Kerzen drin.
Ja Wärmewert ist Original.
Ähnliche Themen
Wenn deine Kompressions Messung stimmen sollte müsste ja theoretisch der druck an den Kolben flöten gehen würde auch den öl Verbrauch erklären. Dann müsst aber hinten eine Wolke sein und der Corsa Schaft geschätzte 150Km/h (Leistungsverlust)
Sollte auch so sein ,: Alt raus, -Neu rein ohne viel gebaastel. Danke
Zitat:
Original geschrieben von OpelYoungster
die Frage des TE war ja, ob sich der Motor einfach austauschen ließe, d.h. für mich alter Motor raus, neuer rein. Ganz so einfach ist ja dann doch nicht. Von Anpassungen war seitens des TE keine Rede .Klar, machbar ist es auf jeden Fall. Vor allem beim 1,2er. Wobei es andersherum wahrscheinlich von der TÜV Eintragung etc. her, einfacher zu realisieren wäre. Mir wäre der "ganze" Aufwand trotzdem zu viel.Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Na dann sprich warum und weshalb, lass uns nicht dumm sterben. 😉hatten wir letztens erst beim 1.0 12V. Da kann man schon mit ein paar Kniffen (und sämtlichen Anbauteilen aus dem Corsa C) aus einem x10xe einen z10xe machen.
Wie gesagt : keine sichtbare Wolke und er läuft 170 km/h
Zitat:
Original geschrieben von AlphaKingOne
Wenn deine Kompressions Messung stimmen sollte müsste ja theoretisch der druck an den Kolben flöten gehen würde auch den öl Verbrauch erklären. Dann müsst aber hinten eine Wolke sein und der Corsa Schaft geschätzte 150Km/h (Leistungsverlust)
Geht das überhaupt von der Rechtslage?
X = D3 / D4
Z = Euro 4
Im jahre 2000 gab es eine Vereinbarung das Motoren mit einem Schlächtern Abgaswert nicht in Autos gebaut werden dürfen die ab diesen Abkommen gebaut wurden. Ich weiß ich kann mich Schlächter ausdrücken
Bedeutet das ich in einen Corsa C von 2000 einen Motor mit von mir aus Euro 1 einbauen kann. Wenn der Corsa C aber von 2001 ist muss der Motor mindestens Euro 4 haben
Naja vonwegen Aufwand...also wenn ich einen Motor ein/ausbau schraub ich vorher die Ansaugbrücke und Krümmer eh ab. Da tust dir wesentlich leichter den Block aus dem Motorraum ein- und auszufädeln.
So gesehen ist es vom Aufwand her ziemlich wurscht, ob du jetzt die x oder die z Anbauteile dranschraubst.
Wegen Abgasnorm. Das ist eigentlich auch wurscht.
Wenn du an den x12xe die Anbauteile des z12xe schraubst dann ist das praktisch auch ein z12xe.
Das Einzige was da dann noch X ist, ist der Buchstabe am Motorblock...und da kann dir auch mal schnell die Flex ausrutschen 😉.
Die ganze Euro4 Geschichte, Abgas-Selbstkontrolle usw. sollten einwandfrei funktionieren.
Die idee ist gut. Ich hab erlichgesagt keine Ahnung 🙂 aber Passt den der Kopf auf den anderen Block von den Kanälen her?
Der Untermotor müsste der gleiche sein. Von daher muss ja auch der Kopf passen, oder irre ich mich da jetzt? ^^
@ Stefan_Raba: wenn man vor so einem "Zusammengebastel" an der Grenze der Legalität nicht zurückschreckt, dann kann man das schon mal machen. Ist ja eig. auch "Wurscht", da der TE auf etwas ganz anderes hinaus wollte 😉
Zitat:
@OpelYoungster schrieb am 11. April 2012 um 19:36:51 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Hickoryx1
Nun möchte ich einen gebrauchten 1,2 ltr. Motor aus einem Corsa B kaufen,wenn der in den CorsaC passt.
Meine Frage: kann man die Motoren einfach tauschen? Vielleicht kann mir jemand hefen!Vielen Dank im vorraus
Sven
Nein, funktioniert nicht 😉
Natürlich funktioniert das, der motor ist baugleich und wenn der c corsa motor ja da ist kann man alles was geändert wurde von diesem an den x12xe verbauen..