Passt der BKV aus dem MK6 in den MK7?
Moin, als jemand der bisher nur richtige "mechansiche" autos gefahren ist, bei denen man seine kraft noch dosieren konnte und musste nervt mich diese übermäßig versträkte bremse am mk7, egal wie vorsichtig man das pedal streichelt, wenn man über nen gewissen punkt kommt, legt die kiste ne vollbremsung hin.
Das scheint bei allen MK7 so zu sein, und ist einer der haupt kritikpunkte wenn man in z.B. englische foren guckt..
daher die frage, passt der verstärker aus dem mk6 auch in den mk7, und würde dass dann eine ähnliche bremsreaktion wie beim mk6 bewirken, oder ist die übersetzung des hbz auch anders?
der hbz ausm mk6 passt wegen des esp wahrscheinlich nicht?
10 Antworten
Nein,das passt nicht. Warum überhaupt? Vielleicht ist auch etwas an deinem Fahrzeug defekt? Bei meinem Fiesta kann ich die Bremse sehr gut dosieren. Es kann durchaus sein das zum Beispiel dein Bremskraftverstärker defekt ist. So ein Phänomen eines defekten Bremskraftverstärker hatte ich kürzlich. Man tratt bei Schrittgeschwindigkeit vorsichtig das Bremspedal gleichmäßig durch,und plötzlich stoppte das Fahrzeug von jetzt auf gleich abrupt. Bei dem Fahrzeug war der BKV defekt.
Deine Aussage: alle Fiesta JA8 würden plötzlich bremsen, Bremse lässt sich nicht gut dosieren verwundert mich aber. Dann bist du nur sehr wenige verschiedene Fiesta JA8 gefahren. Besonders die ersten Vorfaceliftmodelle hatten/haben Probleme mit einem zu langen Bremspedalweg.
Guck mal in den Englischsprachigen Foren, praktisch jeder bemängelt das. technisch begründen lässt sich das in der vergrößerung des BKV und der einführung eines bremsassitenten. dessen aufgabe ist es halt bei erkennung einer schock/gefahrenbremsung die bremskraft auf 100% anzuheben. Bei einigen Fahrzeugen erfolgt dass einfach über einen Magneten im BKV, der dann das Pedal anzieht. Beim Fiesta habe ich am BKV keine Elektrik gefunden, demnach scheint die Funktion hier über das ABS zu erfolgen.
Meiner Beobachtung nach macht der Wagen diese starken überzogenen Bremsungen hauptsächlich bei schneller Betätigung des Pedals und/oder beim gleichzeitigen auskuppeln.
Die Problematik der ersten Bauhreihe war eine vollkommen andere, dort gelang luft ins ABS.
Ich bin auch schon mehrere MK7 mit Zetec Motoren gefahren, bei allen hat sich die Bremse so verhalten. Kollegen bestätigen das Ebenfalls.
also, hätte ich zumindest gerne den kleineren bkv ausm MK6 in der Kiste, noch besser wäre natürlich eine Deaktivierung des bremsassistenten, denn tatsächlich habe ich genug kraft im fuß, um selbstständig ne vollbremsung durchzuführen, wenn ich das für richtig halte.
Meiner hat das Problem nicht, kann also nicht zu treffend sein das es alle haben.
Zudem hat der MK7 keinen bremsassistenten, dafür benötigt man Radar und Sensoren, und die gab es erst im MK8
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 29. September 2023 um 18:14:59 Uhr:
Meiner hat das Problem nicht, kann also nicht zu treffend sein das es alle haben.Zudem hat der MK7 keinen bremsassistenten, dafür benötigt man Radar und Sensoren, und die gab es erst im MK8
Bremsassistent=/= Notbremsassistent.
Der Bremsassistent löst aus, wenn das Steuergerät eine Hecktische oder ungewöhnlich Starke bremspedalbetätigung erkennt.
Hier zum nachlesen:
https://www.wikiwand.com/de/Bremsassistent
https://www.wikiwand.com/de/Notbremsassistent
Und wie sicher bist du, dass deiner das Problem nicht hat?
Wieviele andere ältere Benziner bist du gefahren?
Vielleicht fehlt dir einfach der Vergleich und/oder du bist eine der Personen für die diese Funktion eingeführt wurde.
Ähnliche Themen
Also ich kenne meinen MK7 seit dem ersten Tag, wo ich ihn abgeholt habe als Erstbesitzer beim Fordhändler, der hat sowas nicht, und bin schon in viele gefährliche Situationen gewesen durch unachtsame Autofahrer.
Meine Autogeschichte
Ford Focus mk1
Ford Ka mk1
VW Polo 2010
Ford Fusion mk1
VW Passat B6
Ford Focus MK2 CC
Smart Roadster 452
Smart forTwo 450 / 451
Ford Escort MK7
Der einzige mit notbremsassistent
Ford Focus MK4.
Mercedes c 204
Bitte nicht alles glauben was die auf der Insel erzählen, da gibt es viel Pfusch, von welchen die irgendwo mal was aufgefangen haben, was andere unfähige geschrieben haben.
Wenn dir ein Ford Mitarbeiter schreibt das du falsch liegst, kannst du es ruhig glauben, falls nicht fahre zu einem und lasse dich aufklären
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 29. September 2023 um 20:11:34 Uhr:
Also ich kenne meinen MK7 seit dem ersten Tag, wo ich ihn abgeholt habe als Erstbesitzer beim Fordhändler, der hat sowas nicht, und bin schon in viele gefährliche Situationen gewesen durch unachtsame Autofahrer.
Dann würde ich mich aber bei den Werken beschweren, denn der Fiesta hat serienmäßig laut offizieller Ausstattungsliste einen "Sicherheitsbremsassistenten (EBA)"
Und joa, wenn du diese ganzen anderen Fahrzeuge (als Benziner) gefahren bist, dürfte dir aufgefallen sein, dass die Bremse im MK7 deutlich empfindlicher reagiert.
Entweder dass, oder die Ausstattungsliste lügt, alle MK7 die mir je begegnet sind waren kaputt, und alle Engländer sind zu blöd ihren MK7 zu bedienen.
Aber du als Ford Mitarbeiter kannst mir dann doch bestimmt sagen, woran genau der Umbau auf den BKV ausm MK6 scheitert? bzw. welche Modifikationen notwendig wären.
Laut Definition ist der oder das EBA ein Bremskraftverstärker, den haben alle Autos, wird nur von Hersteller zu Hersteller anders benannt, und ich arbeite nicht bei Ford, wenn du die Antwort Geber durchblätterst, siehst du schon wenn ich meine, und nein ich kenne ihn nicht persönlich, und ich Hype ihn nicht, er gibt aber verständliche Antworten die man vetsteht
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 29. September 2023 um 20:42:34 Uhr:
Laut Definition ist der oder das EBA ein Bremskraftverstärker, den haben alle Autos, wird nur von Hersteller zu Hersteller anders benannt, und ich arbeite nicht bei Ford, wenn du die Antwort Geber durchblätterst, siehst du schon wenn ich meine, und nein ich kenne ihn nicht persönlich, und ich Hype ihn nicht, er gibt aber verständliche Antworten die man vetsteht
"Sicherheits-Bremsassistent (EBA)
Der Sicherheits-Bremsassistent (EBA – Emergency Brake Assist) erkennt an der Geschwindigkeit, mit der der Fahrer das Bremspedal betätigt, ob es sich bei dem Bremsvorgang um eine „echte Notbremsung“ handelt. Ist dies der Fall, baut das System den vollen Bremsdruck auf, auch wenn der Fahrer das Pedal noch nicht vollständig durchgetreten hat. Das hilft im Notfall, den Bremsweg entscheidend zu verkürzen!"
Definition von Ford zu dem Thema
Zitat:
@Foxilla schrieb am 29. September 2023 um 20:24:21 Uhr:
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 29. September 2023 um 20:11:34 Uhr:
Also ich kenne meinen MK7 seit dem ersten Tag, wo ich ihn abgeholt habe als Erstbesitzer beim Fordhändler, der hat sowas nicht, und bin schon in viele gefährliche Situationen gewesen durch unachtsame Autofahrer.Dann würde ich mich aber bei den Werken beschweren, denn der Fiesta hat serienmäßig laut offizieller Ausstattungsliste einen "Sicherheitsbremsassistenten (EBA)"
Und joa, wenn du diese ganzen anderen Fahrzeuge (als Benziner) gefahren bist, dürfte dir aufgefallen sein, dass die Bremse im MK7 deutlich empfindlicher reagiert.
Entweder dass, oder die Ausstattungsliste lügt, alle MK7 die mir je begegnet sind waren kaputt, und alle Engländer sind zu blöd ihren MK7 zu bedienen.
Aber du als Ford Mitarbeiter kannst mir dann doch bestimmt sagen, woran genau der Umbau auf den BKV ausm MK6 scheitert? bzw. welche Modifikationen notwendig wären.
Du kannst ja versuchen mit Forscan im ABS Steuergerät den Notbremsassistent zu deaktivieren, etwas anderes zu konfigurieren. Da sollte es verschiedene Auswahlmöglichkeiten in einem Dropdownmenü geben.
So ein Bremsverhalten ist natürlich Ansichtssache,jeder Mensch kann es anders empfinden. Der eine Mensch fährt jahrelang ,10 Jahre lang zum Beispiel nur das gleiche Fahrzeug, das ist natürlich etwas anderes als wenn man alle 3 Jahre ein anderes Fahrzeug sich kauft und fährt oder wenn man regelmäßig beruflich oder privat andere Fahrzeuge fährt.
Ich persönlich bin mit dem Bremsverhalten meines Fiesta ST182 vollkommen zufrieden,ich kann die Bremskraft gut dosieren.
Zitat:
Du kannst ja versuchen mit Forscan im ABS Steuergerät den Notbremsassistent zu deaktivieren, etwas anderes zu konfigurieren. Da sollte es verschiedene Auswahlmöglichkeiten in einem Dropdownmenü geben.
Habe da leider nichts gefunden :/