Passendes und "gutes" fahrwerk für den 325
Hallo.
Welches Fahrwerk ist für den 325er zu empfehlen.
Ich möchte kein Gewindefahrwerk und auch keine krasse Tieferlegung, wo ich fast überall aufgeh. (Die Zeiten werden mit meinem Golf 3 beendet :-)) )
Ich habe mir gedacht, das ich mir entweder von Koni oder von Bilstein ein Fahrwerk reinmachen werde.
Das von Koni ist um 35 mm tiefer (VA/HA), das von Bilstein VA=35mm und HA=20mm tiefer. Ist das für einen E46 viel? Allerdings möchte ich das mein Auto noch so "gerade" ist, wie bei der Serie, als nur ein bisschen tiefer. Denn bei uns fahren viele E36 rum, deren "Schnautze" schon fast den Teer auffrisst und deren "Arsch" so hoch ist wie ein Jeep. Und das gefällt mir nicht.
Ich kenn mich im Moment nur bei der 3er Reihe von VW aus :-). Und da sind ja 60/40 ein "Quasistandard".
Momentan fahr ich ein 80/60 Fahrwerk bei meinem Golf und das ist mir mittlerweile einfach zu krass. Und ich persönlich finde einen BMW sollte man net so "verbauen", sprich so krass tieferlegen. Aus dem Alter, wo ich mit jedem mm wo mein Fahrwerk tiefer war angegeben hab, sind Gott sei dank vorbei. Aber ein bissl tiefer darf es auch bei meinem neuen Baby sein. Wobei ich eh finde, das der E46 Standardmäßig schon gut liegt.
Beide Fahwerks-Hersteller sind von der Qualität glaub ich wirklich nicht verkehrt, wobei doch eher zu Bilstein tendiere.
Würde mich über Antworten freuen.
Bye
20 Antworten
Momentan noch gar nix, weil das Auto noch beim Händler steht, und ich das gleich einbauen lassen will, wenn ich mir das Auto kauf.
Deswegen bin ich jetzt auf Infosuche.
Wenn ich das so höre ist ein Schnitzer das was ich suche.
Ich möchte schon ein wenig tiefer, vielleicht so 30mm oder 35mm, aber es soll dennoch fast seriennah sein, denn so wie ich finde ist ein E46 ehh Standardmäßig schon sehr tief. Und mit 17" oder 18" Felgen hats dann ein schönes Gesamtbild.
metty, ich werd am WE mal den Abstand der Radkästen (Unterkante Blech, höchster Punkt) zum Boden messen, dann kann ich dir die Daten hier reinschreiben falls ich den Thread noch finde 😉. Denke das wäre gut umsetzbar auf deinen BMW, dann siehst du wo du etwa hinkommst.
...ich hab M-Dämpfer und 55/35 H&R!
Die Angaben für M-Fahrwerk laut H&R sind ja "nur" 35/15. Ich hab selbst nachgemessen und bin 50/5 tiefer... Also gegenüber Normal-BMW-Fahrwerk 70/20! Siehe BILD!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Instinct
metty, ich werd am WE mal den Abstand der Radkästen (Unterkante Blech, höchster Punkt) zum Boden messen, dann kann ich dir die Daten hier reinschreiben falls ich den Thread noch finde 😉. Denke das wäre gut umsetzbar auf deinen BMW, dann siehst du wo du etwa hinkommst.
Wäre auch super, wenn du den Abstand Frontschürze/Boden misst.
Wär echt super!!
Danke schon mal im Vorraus.
Ähnliche Themen
Guggst du Link.. meiner einer (Brüderchen von Moka seinem 😁 ) hat auch die passenden Absätze (Eibach Pro Federn 50/30) drin...
Nur meine Schuhgröße ist anders..
@metty:
Habe vorher gerade mal an den Zollstock (Meter) gedacht 😉
Also, Maße vom Boden bis höchster Punkt vom Radkasten, Unterkante Blech (dort wo normalerweise umgebördelt wird):
VA 65,3 cm, HA 64 cm
Dann habe ich noch versucht vorne zu messen, aber der Meter paßte nicht drunter. Ich habe daher von Oberkante Stoßstange vorne Mitte zum Boden gemessen und kam auf 48,5 cm. (Mit nem Bandmaß wärs gegangen, so schlau bin ich auch, hatte aber keins dabei.) 😉
Dann kannste ja evtl. noch am Samstag was organisieren, viel Spass 😉