Passendes und "gutes" fahrwerk für den 325
Hallo.
Welches Fahrwerk ist für den 325er zu empfehlen.
Ich möchte kein Gewindefahrwerk und auch keine krasse Tieferlegung, wo ich fast überall aufgeh. (Die Zeiten werden mit meinem Golf 3 beendet :-)) )
Ich habe mir gedacht, das ich mir entweder von Koni oder von Bilstein ein Fahrwerk reinmachen werde.
Das von Koni ist um 35 mm tiefer (VA/HA), das von Bilstein VA=35mm und HA=20mm tiefer. Ist das für einen E46 viel? Allerdings möchte ich das mein Auto noch so "gerade" ist, wie bei der Serie, als nur ein bisschen tiefer. Denn bei uns fahren viele E36 rum, deren "Schnautze" schon fast den Teer auffrisst und deren "Arsch" so hoch ist wie ein Jeep. Und das gefällt mir nicht.
Ich kenn mich im Moment nur bei der 3er Reihe von VW aus :-). Und da sind ja 60/40 ein "Quasistandard".
Momentan fahr ich ein 80/60 Fahrwerk bei meinem Golf und das ist mir mittlerweile einfach zu krass. Und ich persönlich finde einen BMW sollte man net so "verbauen", sprich so krass tieferlegen. Aus dem Alter, wo ich mit jedem mm wo mein Fahrwerk tiefer war angegeben hab, sind Gott sei dank vorbei. Aber ein bissl tiefer darf es auch bei meinem neuen Baby sein. Wobei ich eh finde, das der E46 Standardmäßig schon gut liegt.
Beide Fahwerks-Hersteller sind von der Qualität glaub ich wirklich nicht verkehrt, wobei doch eher zu Bilstein tendiere.
Würde mich über Antworten freuen.
Bye
20 Antworten
Wenns nicht extrem werden soll, nimm Eibach Sports-Line 50/30.
Haben hier schon viele verbaut, ich auch.
Es gibt auch Threads zu dem Thema. Benutze mal die Suchfunktion, da wirst du eine ganze Menge finden.
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
Wenns nicht extrem werden soll, nimm Eibach Sports-Line 50/30.
Eibach, wie ist von diesen Fahrwerken die Qualität??
50/30 hört sich bei mir aber dennoch ziemlich tief an.
Es soll wirklich noch fahrbar sein, ohne langsam über irgendwelche Verkehrs"boller" drüber zu kriechen oder das ich ohne Bedenken in ein Parkhaus reinfahren kann, ohne überlegen zu müssen, ob ich aufgeh.
Bilder wären super!
postet mal ein paar von euren Tieferlegungen.
Zitat:
Es gibt auch Threads zu dem Thema. Benutze mal die Suchfunktion, da wirst du eine ganze Menge finden.
Die ist leider schon sei längerer Zeit deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von metty
Eibach, wie ist von diesen Fahrwerken die Qualität??
Gut. Eibch ist BMW Erstausrüster und liefert auch für AC-Schnitzer.
Zitat:
50/30 hört sich bei mir aber dennoch ziemlich tief an.
Es soll wirklich noch fahrbar sein, ohne langsam über irgendwelche Verkehrs"boller" drüber zu kriechen oder das ich ohne Bedenken in ein Parkhaus reinfahren kann, ohne überlegen zu müssen, ob ich aufgeh.
Ich habe bisher jedenfalls noch keine Probleme gehabt.
Zitat:
Bilder wären super!
postet mal ein paar von euren Tieferlegungen.
siehe Signatur
Zitat:
Die ist leider schon sei längerer Zeit deaktiviert.
achja, richtig 🙁
also ich habe auch die 50/30 in meinem coupe...
noch die orginalen m-dämpfer.
und ich muss sagen, dass das kurvenverhalten ne wucht ist.... und mit ner domstrebe vorne drin macht es noch vieeeeel mehr spass ;-)
Ähnliche Themen
Hrhr 😁, habe meiner Werkstatt vor Kurzem fast genau die selben Auflagen gemacht. Habe ebenfalls ein 325i (Limo).
Ich habe dann ein Schnitzer Sportfahrwerk empfohlen bekommen. Bild siehst du in meiner Signatur. Zusammen mit den 225ern hält das extrem gut und ist nicht bockelhart. In Kurven geht er auf der Seite kaum noch runter. Ich würds für mich genommen jederzeit wieder einbauen lassen. Kostenpunkt ~ 1075 Euro zzgl. MwSt. für das nackte Fahrwerk (ohne Einbau, Vermessung, Abnahme).
Edit: Hatte bereits die sportliche Fahrwerksabstimmung (imo Witz) und die damit verbundenen Stabis drin, ohne dürfte es teurer werden.
Eibach "50/30" sind eher "40/20" reell, und sehen so aus wie auf dem Foto unten...
Beim Touring habe ich hinten 10mm unterlegt (Gummischeiben von BMW), das ist bei der Limo aber nicht nötig.
Kosten bei ebay-Sofortkauf 120.- inkl. Versand, zzgl. Einbau, Achsvermessung und Eintragung.
Sonst fahren viele auch die H&R "55/35". Die sind etwas tiefer, aber auch nicht dramatisch.
Viele Grüße, Timo
@MoKa
Du hast ein 50/30 drin oder?? Das von Eibach?
genauso soll es aussehen :-))
dann noch polierte 18" felgen und alles ist gut.
Ich möchte ein schwarzes Auto und da ist poliert bzw. verchromt einfach hübsch.
Hmm das kann ich dir leider nicht genau beantworten. Man sagte etwa 10-20 mm tiefer als mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung, allerdings fügte man gleich noch dazu, dass dies von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheidlich ist.
In dem TÜV Gutachten steht:
"Tieferlegung des Aufbaus um ca. 25-30mm durch Verwendung anderer Federn und Dämpfer"
Fakt ist imo, dass er nun eine schöne Keillinie hat und nicht mehr hinten mit dem A**** runterhängt 😉
@Moka
Soweit ich deine Fotostory angeschaut hab, hast du nur Federn drin.
Ich möchte von Eibach dann gleich das komplette Fahrwerk, mit angepassten und ein bisschen härteren Dämpfern. Aber ich möchte es nicht so haben, wie es jetzt noch bei meinem golf ist. Da wird ja die Sahne zur Butter nach 30 Minuten Autobahn... Weil das Teil so hart ist.
Das Fahrwerk für mein neues Baby soll ein wenig straffer sein und so 40/20 tiefer sein. (also wirkliche 40/20 *g*)
Ich will ohne überlegen zu müssen überall hinfahren und auf der AB noch Komfort haben. (Einigermassen zumindest).
Das ist richtig - ich habe die BMW-Dämpfer von der "Sportlichen Fahrwerkabstimmung" (M-Fahrwerk). Die sind vergleichbar mit den Pro-Dämpfern von Eibach.
Das komplettfahrwerk von Eibach gibt es aber so viel ich weiß nicht in "50/30".
Bei dieser 'moderaten' Tiefe würde ich keine härteren Dämpfer als die M reinmachen, die sind wirklich hart genug!
Wenn du noch mehr Stabilität im "Slalom" willst, dann zusätzlich ein Anti-Roll-Kit (oder die M3-Stabis für's halbe Geld!)...
Viel Spaß beim Weitertüfteln! 😉
Gruß, Timo
@Moka
ARGH, das war damals bei meinem Golf schon so ein Thema wo ich beinahe verzweifelt wäre. Da hätte ich damals schon ein Buch schreiben können "Wie lege ich mein Auto tiefer?" Oder "Tieferlegen for dummys".
Aber das es jetzt dann beim BMW auch so schlimm wird...
Also kurz gesagt, ich möchte ein Fahrwerk, das zwar straff ist, aber nicht knüppelhart und nicht zu tief, aber dennoch so tief das es schön ausschaut. Außerdem sollen noch 17"-18" Felgen drunter.
Was kosten denn die M-Dämpfer??
Sind die M-Dämpfer gekürzt? Nicht das die Dämpfer aufschlagen.
P.S. Danke für die super Antworten und das ich so freundlich hier aufgenommen werd :-))
metty, was hast du eigentlich momentan drin?
imo und da stimme ich mal wieder mit moka überein, bringen härtere Dämpfer als M Fahrwerk nichts mehr (außer weniger Komfort). Sprich da würden Federn allemal reichen.
Ich hatte mir damals das Fahgrwerk einbauen lassen weil er sich in Kurven gerne mal aufschaukelte (mit meinem Standard Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung). Dann bin ich mal zufälligerweise ein M-Fahrwerk gefahren und war super zufrieden mit. Sowas wollte ich dann eben auch... gabs dann halt eben ein Schnitzer. Tieferlegung wollte ich grundsätzlich gar nicht und wenn dann so wenig wie möglich (Keine Lust auf Schneepflug, Aufsetzen...).
Das Schnitzer würd ich von der Härte her mit dem M-Fahrwerk vergleichen (Kurven und Rest kann ich nichts zu sagen, weil das Fahrzeug nur ein 318Ci mit Standard Bereifung war).