passendes Motoröl für 550i?
Moin moin Bmw-Gemeinde....
Habe mir nen 550i gekauft und wollte mir Öl besorgen. Jetzt meine Frage weche Viscosität bzw. welcher Marke sollte ich mir besorgen. Habe vorher nen E60 530i gefahren und immer 5w30 LL verwendet. Vielen Dank im vorraus:-)
Gruß Christian
40 Antworten
das neue "M-Twin-Turbo" ist ein Shell Helix Ultra 0W-40, denn Shell ist nun Erstausrüster.
Ich kenne kein 5W-50 mit LL-01 Freigabe?! Was soll das für eins sein? (Peak Life?)
Das ist ein Öl das nur für BMW-Diesel freigegeben ist "BMW Hochleistungsöl für Dieselmotoren"
Vermutlich dann eher in Richtung LL-04 (auch wenn es diese Freigabe nicht hat) und entsprechend Aschearm, also eher schlecht für den Benziner!
Und wie gesagt, LL-01 Freigabe und 0W-40 ist sicherlich besser als das 5W-30 und hierbei ist es relativ egal ob Mobil1, Shell, oder sonst was von nem Namhaften Hersteller.
Bitte erklärt mir, warum ein aschearmes Öl schlecht für Benziner sein soll? Benziner sind genauso von Verkokungen betroffen wie auch Diesel.
Der nicht vorhandene DPF ist hier ja eher unerheblich, da sich die Verkokungen im Ansaugtrakt durch die öligen Verbrennungsrückstände niederschlagen. Hier wäre ein aschearmes Öl eher hilfreich als ein normales.
Aschearme Öle sollen nicht so temperaturstabil sein, grundsätzlich hast Du natürlich Recht.
In erster Linie gibt's die aschearmen aber nur wegen den DPF's.
Hier mal ein Auszug aus der Anleitung eines N63 Fahrzeuges.
Ich persönlich werde mich wohl auf ein 0W40 Öl einlassen, die LL01 oder LL04 Zulassung werde ich eher vernachlässigen.
Ähnliche Themen
Bei meinem F11 535i lasse ich alle 15.000km einen Ölwechsel mit Castrol Titanium FST 0W-40 und original BMW Ölfilter durchführen. Halte ich für die beste Lösung. Kostet 95€ bei Point S.
so, bei mir ist es jetzt mal wieder so weit...
Was ich nochmal die aktuellen N63-Fahrer fragen wollte, welche Öltemps habt ihr denn bei so einem Tag wie heute (um die 20°C)?
Ich finde es schon heftig, dass er immer über 100°C ist, eher Richtung 115°C läuft obwohl ich ihn jetzt nicht richtig trete, klar mal durchbeschleunigen. Allgemein habe ich aber den Eindruck gerade im Stop&Go. bekommt er richtig Temperatur 😛
Leider weiß ich nicht wie es vor meinem ATM war. Irgendwie kam er mir kühler vor, seitdem lässt mir das keine so richtige Ruhe.
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 4. April 2016 um 18:58:10 Uhr:
so, bei mir ist es jetzt mal wieder so weit...Was ich nochmal die aktuellen N63-Fahrer fragen wollte, welche Öltemps habt ihr denn bei so einem Tag wie heute (um die 20°C)?
Ich finde es schon heftig, dass er immer über 100°C ist, eher Richtung 115°C läuft obwohl ich ihn jetzt nicht richtig trete, klar mal durchbeschleunigen. Allgemein habe ich aber den Eindruck gerade im Stop&Go. bekommt er richtig Temperatur 😛Leider weiß ich nicht wie es vor meinem ATM war. Irgendwie kam er mir kühler vor, seitdem lässt mir das keine so richtige Ruhe.
Servus,
natürlich habe ich auch immer einen Blick auf die Öltemperatur.
Gestern - ca 150 km, gemischt Stadt und Landstraße unterwegs - Öltemp. immer knapp über dem Mittelstrich (zwischen 70 und 120 Grad) was ich als knapp 100 Grad deute. Nur ganz minimale Veränderungen nach oben bei Stadtverkehr und unten bei Landstraßentempo.
Gruß
Heinz
Mal ne dumme Frage: wo kann man denn die Öltemperatur ablesen, bei mir zeigt er im Instrumentenkombi nur die Kühlmitteltemperatur an? Läuft das bei euch über das "Geheimmenü"
Wir reden vom N63, x50i also 4,4 Liter V8 Biturbo. Ist dieser verbaut zeigt der Tacho die Öltemperatur direkt an (wo bei anderen Kühlwassertemp ist).