passendes Motoröl für 550i?
Moin moin Bmw-Gemeinde....
Habe mir nen 550i gekauft und wollte mir Öl besorgen. Jetzt meine Frage weche Viscosität bzw. welcher Marke sollte ich mir besorgen. Habe vorher nen E60 530i gefahren und immer 5w30 LL verwendet. Vielen Dank im vorraus:-)
Gruß Christian
40 Antworten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B008EX7M3S/mtd-21Zitat:
Original geschrieben von bmw zabel
Moin moin...
Wie sieht es mit denen hier aus?
http://www.ebay.de/.../360622986288?...http://www.ebay.de/.../261252604266?...
http://www.ebay.de/.../261255279342?...
http://www.ebay.de/.../390621515099?...
Welches würdet Ihr nehmen? Das BMW Öl ist ja von Castrol abgefüllt oder?
Vielen Dank!!!
Ich fahr nur das o.g. BMW Öl
http://www.ebay.de/.../261252604266?...Zitat:
Original geschrieben von bmw zabel
Moin moin...
Wie sieht es mit denen hier aus?
http://www.ebay.de/.../360622986288?...http://www.ebay.de/.../261252604266?...
http://www.ebay.de/.../261255279342?...
http://www.ebay.de/.../390621515099?...
Welches würdet Ihr nehmen? Das BMW Öl ist ja von Castrol abgefüllt oder?
Vielen Dank!!!
!
Zitat:
Original geschrieben von bmw zabel
Moin moin...
Wie sieht es mit denen hier aus?
http://www.ebay.de/.../360622986288?...http://www.ebay.de/.../261252604266?...
http://www.ebay.de/.../261255279342?...
http://www.ebay.de/.../390621515099?...
Welches würdet Ihr nehmen? Das BMW Öl ist ja von Castrol abgefüllt oder?
Vielen Dank!!!
ich würde nicht das BMW öl kaufen den die ist "sparflamme" hat mir der Öl Chemiker gesagt .... es ist gerade so gemischt
für BMW(additive) das es die spezifikationen erfüllt ..... Aral / Castrol / BP alles ein Konzern 😉 und deren eigene Öle sind technisch bez. der Zusammensetztung deutlich hochwetiger .... sagt der Chemiker . BMW Öl in der Bucht 6.50 LL4 ... Aral LL4 auch 6.50 .... na dann nehme ich doch das von Aral aufgrund dessen was ich nun weis ..... 😉
Ja das BMW Öl ist vom BP konzern .... von welcher Rafinerie nun genau ??? aber es ist eh nicht ident mit zb Castrol oder Aral .... nur die Produktionsstätte ist die gleiche ... verstehst ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ich würde nicht das BMW öl kaufen den die ist "sparflamme" hat mir der Öl Chemiker gesagt .... es ist gerade so gemischt für BMW (additive) das es die spezifikationen erfüllt ..... Aral / Castrol / BP alles ein Konzern 😉 und deren eigene Öle sind technisch bez. der Zusammensetztung deutlich hochwetiger .... sagt der Chemiker . BMW Öl in der Bucht 6.50 LL4 ... Aral LL4 auch 6.50 .... na dann nehme ich doch das von Aral aufgrund dessen was ich nun weis ..... 😉Zitat:
Original geschrieben von bmw zabel
Moin moin...
Wie sieht es mit denen hier aus?
http://www.ebay.de/.../360622986288?...http://www.ebay.de/.../261252604266?...
http://www.ebay.de/.../261255279342?...
http://www.ebay.de/.../390621515099?...
Welches würdet Ihr nehmen? Das BMW Öl ist ja von Castrol abgefüllt oder?
Vielen Dank!!!Ja das BMW Öl ist vom BP konzern .... von welcher Rafinerie nun genau ??? aber es ist eh nicht ident mit zb Castrol oder Aral .... nur die Produktionsstätte ist die gleiche ... verstehst ?
Naja, das ist ja alles Erbsenzählerei. Wennst ein BMW Öl nimmst gibts bei Motorschaden auch kein Ärger. Alles andere wenn gefunden wird... kann, muß nicht.... aber da muß man sich dann auch nix anhören. Dann kannst die deinem Fall zu BMW auch sagen: "Der Chemiker hat gesagt", dann guck mal wie weit du damit kommst, wenn du Garantieansprüche durchsetzen mußt.
Die Öle heutzutage sind eh so gut, dass da eigentlich nix schiefgehen sollte. Die Wechselintervalle sind sowieso nur Abzocke, als daß das notwendig wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wennst ein BMW Öl nimmst gibts bei Motorschaden auch kein Ärger.
Öle mit offizieller BMW Freigabe werden auch keinen Ärger machen.
Ich werde mir jetzt wohl das Castrol Edge 0w40 LL01 besorgen und denke, dass 79€ inkl. Versand für 10L voll Ok ist...Den Intervall reiz ich sowieso nicht aus. Habe schon immer bei meinen Reihen 6ern alle 15 Tkm das Öl erneuert. Finde da spart man am falschen Ende:=) Da ich jetzt noch einen Turbomotor habe ist es noch sinniger. Habe keine Lust bei 100Tkm die beiden Freunde zu erneuern;=)
Schönen Sonntag wünsche ich der BMW Gemeinde und vielen Dank!!!!
Ich pack das nochmal wieder aus...
mich beschäftigt das Öl irgendwie schon, ich weiß eine Glaubensfrage 😉
Es gibt ja nun ein neues Öl von BMW für die neuen M-Motoren => https://oeldepot24.de/bmw-m-twinpower-turbo-0w40-ll01.html
Ich vermute hier einfach ein umgelabeltest Shell Helix Ultra 0W-40 (Shell ist ja neuer Lieferant), hier lässt man sich das "M" richtig gut zahlen! Möchte gar nicht wissen was man in der Werkstatt für das Literchen löhnt.
So nun aber zum Thema, Öl welches ganz gut für N63 geeignet ist (deutlich besser als die 5W-30-Plörre), meiner Meinung nach folgende:
- LiquiMoly Leichtlauf HighTech 5W-40
- Mobil 1 New Life 0W-40
- Castrol Edge Titanium FST 0W-40
- Shell Helix Ultra 0W-40
am LM gefällt mir gut, dass es 1. aus Deutschland kommt und 2. (was für mich auch wichtiger ist), dass es eine Viskosität von 14,7 mm2/s bei 100°C hat (im vgl. Mobil 1: 13,5 / Castrol: 13,5 / Shell: 13,6 ).
Es ist also bei 100°C noch ein wenig dickflüssiger, bleibt natürlich die Frage wie sieht es bei 120°C oder sogar 130°C aus? Da mein N63 schon eher über 100°C im Sommer läuft für mich nicht ganz unwichtig.
Natürlich hat es den "Nachteil", dass es bei tiefen Temperaturen nicht ganz so gut im Kaltstart wie 0W-40 ist, allerdings in Regionen wie Deutschland sollten -30° und drunter eher selten vorkommen.
BMW sieht nun für die M-Motoren offenbar auch die Notwendigkeit für -40 ÖL, aber eben auch eine hohe Winterfestigkeit. Liegt aber vermutlich auch daran, dass einige M-Modelle auch gern nach Rußland usw. gehen und natürlich nicht zig verschiedene Öle zur Auswahl stehen, sondern eben genau eins. (ähnlich das 5W-30 das sonst überall rein soll).
Dann komme ich mal zu den für mich wichtigen Punkten.
Wichtig für mich, LL-01 Freigabe, (keine LL-04 => aschearm und für DPF geeignet) und gut geeignet für den doch thermisch beantspruchten N63 (V8-Biturbo).
Was habt ihr für Meinungen, Erfahrungen?
Ich sehe das Mobil1 nach wie vor an der Spitze.
Es braucht keine -30 Grad damit das 0W besser ist als das 5W.
Das 0W ist auch bei -7 Grad besser als das 5W.
Und da die Motoren in der Startphase den größten Verschleiss haben ist für mich der Fall klar.
Servus,
die Aussage von peacemaker.82 ist sicherlich richtig.
Ich kann nur berichten von meiner bisherigen Erfahrung durch Umölung auf LM 5W-40.
Bei bisheriger Verwendung von BMW 5W-30 pro 3 - 3.500 km 1Liter Verbrauch.
Seit meinem Wechsel auf LM 5W-40 (allerdings Füllmenge 9 Liter) zeigt mein Messsystem nach nunmehr rd. 4.000 km immer noch "max" (grün, alle vier Balken) an.
Für mich erstaunlich und lässt mich hoffen. Vor allen Dingen wurden davon rd. 2.500 km bei enormer Hitzebelastung (Außentemperatur, Passfahrten, stop and go in heißen Innenstädten) zurückgelegt. Nach den bisherigen Erfahrungen mit dem 5W-30 und der Einbeziehung eines halben Liters Mehrbefüllung müsste nach dieser Fahrleistung zumindest 1/2 Liter fehlen. Tut er aber nicht!!!!!!!!!!!
Mein Dicker schnurrt wie die berühmte Katze, sartet problemlos und läuft sofort rund und soft.
Ich bin sehr zufrieden und bin auch sicher, dass ein XW-40 für den V8 richtig ist.
Grüße
Heinz
Habe mich nun für Castrol Edge FST 0W-40 entschieden.
Es ist eines der wenigen noch vollsynthetischen Öle, Castrol war lange 1.Befüller für BMW.
Grundsätzlich nehmen sich aber glaube ich die guten Öle kaum was, egal ob Mobil 1, Castrol usw.
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 12. August 2015 um 10:58:19 Uhr:
Habe mich nun für Castrol Edge FST 0W-40 entschieden.
Es ist eines der wenigen noch vollsynthetischen Öle, Castrol war lange 1.Befüller für BMW.Grundsätzlich nehmen sich aber glaube ich die guten Öle kaum was, egal ob Mobil 1, Castrol usw.
Genau. Am Besten immer das Öl verwenden, das BMW freigegeben hat. Dann gibts auch (fast) kein Ärger.
Darf man davon ausgehen, dass das neue BMW M Superöl auch vollsynthetisch und qualitativ gleichwertig zu Mobil1 oder Castrol Edge FST ist, oder einfach nur eine große Marketingmasche vorliegt?
Interessant jedenfalls, da BMW M ja für den F10 M5 seit Beginn der Produktion (abgesehen von den anderen Spezifikationen ACEA etc. die ja mindestens genauso wichtig sind) im Handbuch immer eindringlich empfohlen hat, ein 0W30 einzufüllen, welches eigentlich meistens ein LL04 ist.
Jetzt ist es aktuell also ein LL01 0W40. Man scheint sich da nicht so entscheiden zu können, oder liegt es einfach am Wechsel von Castro zu Shell?
Wenn man das schon liest: Motoröl in Silber, Gold und M-Edition...
Gold trifft es wohl am ehesten...nämlich in Form von barer Münze für BMW.
Nun ja, jetzt also LL01 0W40 das Öl der Wahl für die M Turbos.
Mir wollten sie vor einiger Zeit noch das LL04 5W30 für den Motor gut reden und ich bin erst nach einem zweiten Ölwechsel wieder nach Hause gebraust, da sie mir das 5W30 Öl einfach eingefüllt hatten; und zwar mit 0W40! :-)
Bin jetzt nur noch gespannt, was das "neue M-Öl" so im freien Handel kostet. Die Marge wird wohl, auf Kosten der Kunden, mit Sicherheit stimmen!
Jetzt kann ich jedenfalls guten Gewissens das Castrol Edge FST 0W40 LL01 mit in die Werkstatt bringen. Aktuell das beste Öl, das man einem M antun kann. Mobil1 natürlich auch top!
Für mich perfekt und alle Zweifel bezüglich LL01 oder 04, 0W30 oder 0W40 beseitigt!
Forum lesen (wegen Öl) und Recherche hat sich für mich damit erledigt. LL1 0W40 ist dann doch das bessere Öl!
Danke BMW😁