Passender Motor zu meinem Fahrprofil
Guten Abend,
eigentlich war schon vor Wochen alles klar. Ich habe mich für den 1.8TFSI entschieden. Ich fahre derzeit ca. 14000 km im Jahr und alles ist im Butter. Nun ist es aber so, dass ich beruflich bedingt spätestens im nächsten Jahr deutlich mehr fahren werde. Ein Auto hat man länger als ein Jahr und ich denke nun etwas voraus.
Prinzipiell wäre nun ein 2.0TDI mit 170 PS für mich die Alternative. Der Mehrpreis von ca. 2500 Euro sollte sich bei meiner jährlichen Fahrleistung, die spätestens in einem Jahr auf 17000-18000km steigen wird, auch rechnen. Dennoch bin ich hin und hergerissen, was nun die bessere Wahl ist.
Es kommt vor, dass ich manchmal 50-60 km am Tag nur im Stadtverkehr unterwegs bin. Das ist wohl für beide Motoren nicht gut, oder? Aber welcher Motor steckt es besser weg?
Ansonsten fahre ich Landstraße und jedes zweite Wochenende auch mal Autobahn um die 50km einfach. Es kommt also auch privat einiges zusammen.
Die Steuer unterscheidet sich nicht mehr in der Form - es handelt sich um einen Neuwagen, deshalb greift die CO2 basierte Steuerregelung. Da unterscheiden sich die Autos um ca. 130 Euro. Bei der Versicherung dürften es nochmals ca. 250 Euro sein. Nach meiner Rechnung rechnet sich ein Diesel schon bei ca. 13000km und das hat mich doch überrascht.
Ich hatte auch nochmal einen 118d zur Probe und bin damit viel in der Stadt gefahren und ein bisschen Autobahn mit Vollgas und hatte nen Verbrauch von 7.1l/100km. Dabei war die Fahrweise doch recht sportlich.
Bin mal auf euere Meinungen gespannt. Ich habe halt Sorge, dass der Diesel die Stadtfahrten nicht so gut wegsteckt und dann habe ich auf Dauer auch keine Freude damit. Ich möchte mit dem Auto auch mal zum einkaufen oder Getränke kaufen um die Ecke fahren können...
MfG
22 Antworten
Bei nur wenig mehr als 15.000 km kann man auch leicht einfach zum Benziner (1.8 TFSI) greifen und glücklich sein.
Ich persönlich würde schon wegen der Charakteristik des 1.8T mit erst Drehmomentplateau ab Einkuppeldrehzahl und dann Leistungsplateau von 160 PS ab 4.500 upm zum 1.8T greifen. An diese Charakteristik kommt der 2.0 TDI einfach nicht ran.
Ich bin daher auch für eine Probefahrt, welcher Motor besser gefällt.
Den 1.8tFSI habe ich schon ausführlich getestet. Allerdings kann ich mich nicht mehr an den Verbrauch erinnern. Das war ein Vorführwagen, welcher meist vom Mitarbeiter bewegt wurde und der kam mit 7,5 l gut zurecht. Meine Probefahrt hat an diesem Verbrauch nichts geändert. Aber es ist dennoch schwer einzuschätzen. Bei den Dieselmotoren bin ich den 2.0 TDI mit 140 PS als DSG gefahren und ich war ebenfalls recht angetan.
Mir ist nur wichtig, dass der Motor bei häufiger Stadtnutzung nicht das zicken anfängt. Am WE werde ich ihn dann schon mal öfters auf die Autobahn bewegen. Das ist nicht die Frage, damit sich das Öl bzw. der DPF regenerieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Pruck
welcher meist vom Mitarbeiter bewegt wurde und der kam mit 7,5 l gut zurecht. Meine Probefahrt hat an diesem Verbrauch nichts geändert.
das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
a) ist 7,5 für den 1.8er ein spitzen wert
b) Mitarbeiter bewegen fremde autos oft wie Leih/Mitwagen
c) die verbrauchsanzeige ist sehr sprunghaft, ein leichter zupfer am gas verändert schon viel
d) 8,5 ist wohl eher realistisch
e) würde ich auf die verbrauchsanzeige sowieso nicht zuviel geben
eine kleine frage meinerseits am rande, kaufst du eigentlich noch irgendwann ein auto? den irgendwie fragst du schon seit monaten, anscheinend bist du wohl sehr unschlüssig, aber wenn du noch länger wartest kannst gleich den neuen in 2011 bestellen😉
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
eine kleine frage meinerseits am rande, kaufst du eigentlich noch irgendwann ein auto? den irgendwie fragst du schon seit monaten, anscheinend bist du wohl sehr unschlüssig, aber wenn du noch länger wartest kannst gleich den neuen in 2011 bestellen😉
Ja ich bin immer sehr sehr unschlüssig. Mich lässt die Frage manchmal schon nicht mehr ruhig schlafen 😉 Eigentlich ist der 1.8TFSI schon bestellt, aber ich könnte noch etwas an der Konfig ändern. Ich möchte einfach auf der sicheren Seite sein - auch in Zukunft. So ein neues Auto kauft man sich net jeden Tag und ich hätte nicht gedacht, dass es soooo kompliziert sein kann bzw. das ich es mir so kompliziert mache. Bin für diese Situation nicht unverantwortlich. Eigentlich bin ich vom 1.8TFSI überzeugt, aber ich habe die Befürchtung, dass man im Stadtverkehr sehr schnell mal bei 9-10 l auf 100 km ist. Das schreckt mich halt jetzt ab und die Tatsache das meine jährliche Fahrleistung eher in die höhe schnalzen wird in den nächsten Jahren.
MfG
Ähnliche Themen
Du musst eben den Frosch schlucken, dass du in den Gesamtkosten wirklich erstmal einige Jahre billiger unterwegs sein wirst als mit dem Diesel, auch wenn du an der Tankstelle ein anderes Gefühl haben wirst.
Der 1.8T verbraucht in der Praxis im Mittel 8,5 l auf 100 km, siehe spritmonitor.de. Bei gemischten Bedingungen und gemischter Fahrweise wirst du nicht großartig von diesem Wert wegkommen. Bei langen Autobahnetappen mit Tempo 100 und erhöhtem Reifendruck kannst du auch auf 5-6 Liter kommen, im tiefen Winter auf Kurzstrecken auch mal auch 11 Liter. Ist normal.
Und trotzdem im Mittel wieder 8,5 Liter über alles.
Hallo,
also ich kann es ja verstehen wenn man in der heutigen Zeit vor einem Autokauf die Wirtschaftlichkeit bzw. eine gewisse Kosten-Nutzen-Rechnung in die Entscheidung mit einbringt. Aber alle Faktoren bis ins Letzte Detail durchzuspielen....irgendwann sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen und sich nicht die Vorfreude auf einen neuen Wagen durch "Kalkulationen" schmälern lassen.
Also, entscheide doch einfach aus dem Bauch heraus ob Diesel oder Benziner. Ich kann nur für den 1.8 TFSI sprechen, er bietet eine Menge Fahrspaß bei meiner Meinung nach moderatem Verbrauch.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Hallo,also ich kann es ja verstehen wenn man in der heutigen Zeit vor einem Autokauf die Wirtschaftlichkeit bzw. eine gewisse Kosten-Nutzen-Rechnung in die Entscheidung mit einbringt. Aber alle Faktoren bis ins Letzte Detail durchzuspielen....irgendwann sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen und sich nicht die Vorfreude auf einen neuen Wagen durch "Kalkulationen" schmälern lassen.
Also, entscheide doch einfach aus dem Bauch heraus ob Diesel oder Benziner. Ich kann nur für den 1.8 TFSI sprechen, er bietet eine Menge Fahrspaß bei meiner Meinung nach moderatem Verbrauch.
Viele Grüße
Da gebe ich dir Recht, das wird wohl das einfachste sein. Kommt halt auch immer auf die Person an - und ich denke gerne viel und lange nach um dann wieder alles über den Haufen zu werfen. Das ist eigentlich nicht so gut. 🙁 Damit nimmt man sich echt manchmal die Freude.
Viele Grüße
Zitat:
Da gebe ich dir Recht, das wird wohl das einfachste sein. Kommt halt auch immer auf die Person an - und ich denke gerne viel und lange nach um dann wieder alles über den Haufen zu werfen. Das ist eigentlich nicht so gut. 🙁 Damit nimmt man sich echt manchmal die Freude.Viele Grüße
Na also,
noch ein Grund mehr auf sein Bauchgefühl zu hören😉 Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude🙂...
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!!!
Grüße