Passende Lampen für Abbiegelicht bzw. Nebelscheinwerfer bei Xenon
Leider hat mir die Suchfunktion nicht wirklich weitergeholfen,
deshalb habe ich einfach mal ein neues Thema erstellt:
Seit langen stört mich schon die Farbe des Abbiegelichtes in Verbindungmit meinen Xenon-Scheinwerfer.
Nun möchte ich gerne die Lampen für Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer auswechseln.
Benötige ich da H8-Lampen? Oder sind da evtl. auch zwei verschiedene Sockel verbaut?
Welche Lampen könnt ihr mir da empfehlen?
Also richtig schön weiße Lampen, halt passend zu den Xenon-Scheinwerfern.
Leider gibt es ja bei den H8-Lampen nicht soviel Auswahl.
Würde mich über ein paar Tipps freuen.
Gruß Wastel
Beste Antwort im Thema
Anbei der Link für H8 Bluetech , welche ich in Kurven- und Abbiegelicht verbaut habe. Die Lampen sind weißer und passen besser zum Xenon bzw. LED.
Im Anhang ein paar Bilder.
Danke an den freundlichen Hinweis aus Dessau 😉
Vorsicht beim Einbauen! Hatte die Plasteverkleidung wie in der BTA beschrieben rausgemacht, da ist mir die erste Nase abgebrochen 😰 Beim Reinklipsen ist mir dann die zweite Nase abgebrochen 🙁 Vielleicht liegt es an meinen beiden linken Händen oder an den recht dünnen Plastiknasen. Good Luck Folks.
95 Antworten
Ich habe die leds natürlich als KB, aber ich habe sie mir auch hinten im Laderaum verbaut passen wie die Faust aufs Auge
Zitat:
Original geschrieben von chater526
Meiner ist Baujahr 08/11hat auch xenon, aber ich habe serienmäßig led Kennzeichenbeleuchtung. Wieso hast Du die denn nachgerüstet? Waren die bei Dir noch nicht Serie?
Zitat:
Original geschrieben von chater526
Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Es gibt keine Fehlermeldung ich habe hinten eine Kennzeichen Beleuchtung mit 42 LEDs verbaut :-
Kann man das Abiegelicht nicht deaktivieren? Schade dass das nicht per MFA möglich ist. Wieder mal nicht zu Ende gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Kann man das Abiegelicht nicht deaktivieren? Schade dass das nicht per MFA möglich ist. Wieder mal nicht zu Ende gedacht.
@ OPC
... warum sollte man das Abbiegelicht denn deaktivieren wollen/können. Es ist doch eines der vielen kleinen Helferlein, nicht spektakulär, aber eben hilfreich.
viele Grüße, Martin
Das Abbiegelicht vollständig deaktivieren halte ich auch für unnötig .....allerdings könnte VW im Rahmen eines Updates mal drüber nachdenken das Abbiegelicht am Tage bei der Lichtscchalterposition AUTOMATIK abzuschalten. Macht dann ja überhaupt keinen Sinn und sieht einfach nur blöd aus. So nach dem Motto: "Schaut mal her ICH habe Abbiegelicht und IHR (vielleicht) nicht."
Wäre sicher problemlos möglich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Das Abbiegelicht vollständig deaktivieren halte ich auch für unnötig .....allerdings könnte VW im Rahmen eines Updates mal drüber nachdenken das Abbiegelicht am Tage bei der Lichtscchalterposition AUTOMATIK abzuschalten. Macht dann ja überhaupt keinen Sinn und sieht einfach nur blöd aus. So nach dem Motto: "Schaut mal her ICH habe Abbiegelicht und IHR (vielleicht) nicht."
Wäre sicher problemlos möglich
Was sagen die Codierer dazu? Kann man Soetwas nicht irgendwie einstellen, dass das Abbiegelicht erst mit dem Lichtsensor bei Dunkelheit angeht?
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Das Abbiegelicht vollständig deaktivieren halte ich auch für unnötig .....allerdings könnte VW im Rahmen eines Updates mal drüber nachdenken das Abbiegelicht am Tage bei der Lichtscchalterposition AUTOMATIK abzuschalten. Macht dann ja überhaupt keinen Sinn und sieht einfach nur blöd aus. So nach dem Motto: "Schaut mal her ICH habe Abbiegelicht und IHR (vielleicht) nicht."
Wäre sicher problemlos möglich
Eben. Das sieht extrem bescheiden aus. Selbst das Tagfahrlicht (LED) kann man deaktivieren. Lächerlich.
Servus
So hab nun auch nen b7 und ich muss sagen, as das abbiegelicht im Gegensatz zum B6 der LETZTE Dreck ist!!!!
Soviel Geld für son Dreck. Sorry!!
Frage: gibt's denn hellere Lampen? Mir gehts drum das ich was seh"
Farbe is net so wichtig 😉
Danke
Das muss ich auch sagen, das Abbiegelicht war beim B6 wesentlich besser. Aber dafür ist das Xenon beim B7 wesentlich besser. Ist viel besser ausgeleuchtet und auch heller.
Zitat:
Original geschrieben von stefan_seidl
Servus
So hab nun auch nen b7 und ich muss sagen, as das abbiegelicht im Gegensatz zum B6 der LETZTE Dreck ist!!!!
Soviel Geld für son Dreck. Sorry!!Frage: gibt's denn hellere Lampen? Mir gehts drum das ich was seh"
Farbe is net so wichtig 😉
Danke
Gibt es schon, ist in anderen Threads schon ausgiebig diskutiert worden.
http://www.motor-talk.de/.../...nverstellung-h11-nutzung-t3540690.htmlAber es ist leider ein offizieller Scheinwerfer des Fahrzeugs, der nach ECE R-119 zugelassen ist und bestimmten Mindest- und Maximallichtstärken unterliegt und darf also nur mit den 35 W H8 Lampen betrieben werden.
Es wurde aber (siehe Link) berichtet, dass 55 W H11 Lampen eingebaut wurden. Nur wenn jemand damit geblendet wurde könnte das Probleme mit der Versicherung geben...
Ich muss allerdings auch zugeben, dass man die Abbiegelichter im Originalzustand neben dem Xenonlicht kaum sieht und somit nicht wirklich viel nützen.
Hallo erst mal ich bin neu hier und verfolge seit langer Zeit Das Forum hier ,nun habe ich auch einen Passat 2.0 TDI 140 PS Komfort Line mit Xenon und LED Rückleuchten usw.Da abbiege licht habe ich auch und muss sagen ich dachte erst es sei Defekt weil Mann es nicht sieht da war bei meinem Golf 6 viel Besser .
Des weiteren habe ich festgestellt das auf der linse im Scheinwerfer Fingerabdrücke drauf sin auf beiden Seiten wie kann das denn sein da kommt doch keiner dran ? Mann kann diese gut sehen kann wenn es dunkel ist und das Begrüsungslicht an geht dann sieht Mann wen Mann seitlich schaut deutliche Fingerabdrücke 😕
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
<p sizcache="7" sizset="54"><p sizcache="7" sizset="56">Anbei der Link für H8 Bluetech , welche ich in Kurven- und Abbiegelicht verbaut habe. Die Lampen sind weißer und passen besser zum Xenon bzw. LED.
Im Anhang ein paar Bilder.Danke an den freundlichen Hinweis aus Dessau 😉
Vorsicht beim Einbauen! Hatte die Plasteverkleidung wie in der BTA beschrieben rausgemacht, da ist mir die erste Nase abgebrochen 😰 Beim Reinklipsen ist mir dann die zweite Nase abgebrochen 🙁 Vielleicht liegt es an meinen beiden linken Händen oder an den recht dünnen Plastiknasen. Good Luck Folks.
Habisch heute auch auf 4x BLUETECH H8 umgerüstet. Wollten zunächst vermeiden, ob der kolportierten Vorsicht von vorne an den Wechsel heranzugehen. War links auch völlig unproblematisch. Dank Hebebühne nur die untere Motorraumverkleidung entfernt und - voilà et c'est ça - kommste easy an die Rückseite der Leuchten auf der Fahrerseite.
Abba rechts? Forget it, da ist der Wasserbottich, die SH und wat weiß ick noch so alles davor verbaut. Kommste nie nicht von hinten an die rechten Leuchten. Abgesehen davon musste zur Gewinnung dieser Erkenntnis schlechterdings auch noch 'ne weitere Verkleidung mit diversen getorxten Schraubverbindungen zuvor entfernt werden.
Wat nu? Na wennste Zwilling willscht, dann mutt Du doch an diese heikle Schose mit der Frontverkleidung.
Und nach näherer Begutachtung kam uns dann auch die Erleuchtung. Nach dem die Schraube rechts dieser Leuchteinheiten gelöst war, die Abdeckung von der anderen Seite aus (durch das Gitter des Mittelteils hindurch) von hinten einfach rausdrücken. Für mein Dafürhalten kannste so auch nix in dutt machen. Dann die zwei darunterliegenden Schrauben lösen, Leuchteinheit rausholen und die Kabelschuhe aushebeln. Dann Lampen durch aus- bzw. eindrehen fix austauschen.
Einbau im Prinzip rückwärts, nur ist es ratsam, die Klammern vorm einclipsen a bissl aufzubiegen. Dann lässt sich dat Teil ohne großer Bruchgefahr einclipsen.
😉
@Pakistani: Kannst aufhören. Hab gemerkt, dass es doch an meinem handwerklichen Unvermögen lag und weniger an dem tückischen Verbau der Lampen. Hoffe, ich muss da in nächster Zeit nicht alsbald wieder ran.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@Pakistani: Kannst aufhören. Hab gemerkt, dass es doch an meinem handwerklichen Unvermögen lag und weniger an dem tückischen Verbau der Lampen. Hoffe, ich muss da in nächster Zeit nicht alsbald wieder ran.
Sorry. Es lag mir fern, dir mit dem Report auf die Pelle zu rücken. Wollte halt nur kommunizieren, dass das zur Abwechselung gar nicht so schwär ist, sich hier mal als Hobbybastler zu gebärden bzw. im Falle eines Lampendefekts, viele Teuros beim 🙂 lassen, schlicht zu sparen.
😉
Sagt mal wisst Ihr ob das Abbiegelicht in der Höhe einstellbar ist? Ja es gibt da schon was. Aber bevor ich das jetzt abbaue frage ich hier die die das schon abgebaut haben.
Danke.
Zitat:
@pakistani schrieb am 6. August 2012 um 21:27:09 Uhr:
Habisch heute auch auf 4x BLUETECH H8 umgerüstet. Wollten zunächst vermeiden, ob der kolportierten Vorsicht von vorne an den Wechsel heranzugehen. War links auch völlig unproblematisch. Dank Hebebühne nur die untere Motorraumverkleidung entfernt und - voilà et c'est ça - kommste easy an die Rückseite der Leuchten auf der Fahrerseite.Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
<p sizcache="7" sizset="54"><p sizcache="7" sizset="56">Anbei der Link für H8 Bluetech , welche ich in Kurven- und Abbiegelicht verbaut habe. Die Lampen sind weißer und passen besser zum Xenon bzw. LED.
Im Anhang ein paar Bilder.Danke an den freundlichen Hinweis aus Dessau 😉
Vorsicht beim Einbauen! Hatte die Plasteverkleidung wie in der BTA beschrieben rausgemacht, da ist mir die erste Nase abgebrochen 😰 Beim Reinklipsen ist mir dann die zweite Nase abgebrochen 🙁 Vielleicht liegt es an meinen beiden linken Händen oder an den recht dünnen Plastiknasen. Good Luck Folks.
Abba rechts? Forget it, da ist der Wasserbottich, die SH und wat weiß ick noch so alles davor verbaut. Kommste nie nicht von hinten an die rechten Leuchten. Abgesehen davon musste zur Gewinnung dieser Erkenntnis schlechterdings auch noch 'ne weitere Verkleidung mit diversen getorxten Schraubverbindungen zuvor entfernt werden.
Wat nu? Na wennste Zwilling willscht, dann mutt Du doch an diese heikle Schose mit der Frontverkleidung.
Und nach näherer Begutachtung kam uns dann auch die Erleuchtung. Nach dem die Schraube rechts dieser Leuchteinheiten gelöst war, die Abdeckung von der anderen Seite aus (durch das Gitter des Mittelteils hindurch) von hinten einfach rausdrücken. Für mein Dafürhalten kannste so auch nix in dutt machen. Dann die zwei darunterliegenden Schrauben lösen, Leuchteinheit rausholen und die Kabelschuhe aushebeln. Dann Lampen durch aus- bzw. eindrehen fix austauschen.Einbau im Prinzip rückwärts, nur ist es ratsam, die Klammern vorm einclipsen a bissl aufzubiegen. Dann lässt sich dat Teil ohne großer Bruchgefahr einclipsen.
😉
Ist es denn auch heller geworden? Oder nur weißer? Also mehr Licht? Verstehst, was ich meine?????