Passende Federn vorne
Hallo,
bei meinem Ford Mondeo B4Y ist vorne eine Feder gebrochen. Jetzt suche ich die passende Ersatzteilnummer von Ford.
Bei meiner Suche bin ich immer auf 4 verschiedene Nummern gestoßen:
FORD 1127024
FORD 1127026
FORD 1127028
FORD 1136499
Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Nummern oder könnte ich jede Feder die eine dieser Vergleichsnummern besitzt kaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Habe seit gestern die neuen Domlager drin, von Sachs. Und ich muss sagen, der Wagen fährt sich ganz anders als Vorher.
Hoffe, nun Ruhe zu haben und nicht ständig die Werkstatt von Innen zu sehen.
MfG Torsti 99
63 Antworten
Die Überlegung ist schon gut und eigentlich auch empfehlenswert , denn es ist eigentlich alles ausgebaut .
Stoßdämpfer,Federn und das Domlager
Habe heute nun, nach Absprache mit meinen Händler und KFZ Meister, mir die gebrauchten(10Tkm gelaufen) originalen Ford Federn mit den 3 farbigen Punkten gekauft. Abwarten, wenn Sie die Tage kommen und wie sie den Schwerpunkt des Fahrzeugs senken.
Werde berichten, wie es weitergeht.
Euch Alles Gute für 2016.
MfG Torsti 99
Wir sind gespannt 🙂
Zitat:
@schmalle-bln schrieb am 4. Januar 2016 um 22:18:51 Uhr:
Wir sind gespannt 🙂
Ich erst, wie es danach aussieht. Schlechter kann es doch nicht mehr werden.
Ähnliche Themen
Hallo!
Es gibt Neuigkeiten.
Der Händler, der mir das Auto verkauft hat, und auch für den Einbau der "falschen" Federn verantwortlich ist, hat sich gemeldet.
Er übernimmt die Einbaukosten, und ich muss nicht nochmal da hin.
Vertraue meiner Werkstatt des Vertrauens doch lieber, hoffentlich wird Alles gut.
Werde dann, wenn er fertig ist, ein Foto mit der richtigen Höhe reinstellen.
Bis dahin.
MfG Torsti 99
Wo liegt denn da der Unterschied, zw. Federn für Benziner und Diesel?? Ist der Diesel schwerer??
Meine Federn, 2.0TDCI; sind relativ neu (vom Vorbesitzer gewechselt), aber da kriegst ne Hand hochkant rein, genauso wie hinten, sieht einfach Scheisse aus!! Fahrverhalten ist aber in Ordnung ;-)
Ok, bei MAPCO sind die federn für den TDCI nur als 406mm lang lieferbar 😰 Wenn ich nun Benziner-Federn nehme??? Scheinbar wiegt der 2.0TDCI nur 85kg mehr, als der 2.0Benziner...
Hi Scania ,
Ich persönlich bin eigentlich der Meinung das die Federn vorn beim Dieselmotor etwas härter sind als beim Benziner , da der Dieselmotor ja etwas schwerer ist .
Wielange hast Du das Auto den schon ? Normalerweise setzen sich die Federn ja noch etwas .
Ich weiß nicht ,ob ich das probieren würde die Federn vom Diesel gegen die Benziner auszutauschen ,denn 85kg sind auch nicht gerade wenig . Ich könnte mir auch vorstellen , das der Wagen auf unebenen Straßen dann vorn durchschlägt oder evtl. dann vorn mal eine Feder bricht .
Wenn das Auto im ganzen zu hoch steht und überhaupt nicht gefällt , dann würde ich persönlich vielleicht mal über eine komplette Tieferlegung nachdenken .
schmalle-bln die Federn waren schon drin, sehen relativ neu aus, schätze bei der letzten MFK-Vorstellung (CH-TÜV), erneuert, (12/14), da wird sich nix mehr setzen. Wahrsch. werde ich es mal ausprobieren, so Federnwechsel ist ja relativ schnell gemacht. "Tieferlegen" an sich will ich nicht, mir reichen Serienfedern, ausserdem ist sowas in CH mit erheblichen Kosten, für die Eintragung ("Beiblatt" + Eintragung) verbunden - nix mit ABE, etc...
Ca 7cm zw. Reifen und Kotflügel sieht einfach nur Scheisse aus!!
Lasst Euch nicht täuschen, von den Bildern, er steht vorne nicht höher, als hinten - sondern genau waagerecht...
Zitat:
@Scania-580 schrieb am 13. Januar 2016 um 13:21:13 Uhr:
schmalle-bln die Federn waren schon drin, sehen relativ neu aus, schätze bei der letzten MFK-Vorstellung (CH-TÜV), erneuert, (12/14), da wird sich nix mehr setzen. Wahrsch. werde ich es mal ausprobieren, so Federnwechsel ist ja relativ schnell gemacht. "Tieferlegen" an sich will ich nicht, mir reichen Serienfedern, ausserdem ist sowas in CH mit erheblichen Kosten, für die Eintragung ("Beiblatt" + Eintragung) verbunden - nix mit ABE, etc...
Ca 7cm zw. Reifen und Kotflügel sieht einfach nur Scheisse aus!!Lasst Euch nicht täuschen, von den Bildern, er steht vorne nicht höher, als hinten - sondern genau waagerecht...
Sieht bei meinen genauso Sch... aus. Habe vom Händler vorige Woche erfahren, das es ein No Name Produkt ist, wo es 4 verschiedene Möglichkeiten gibt, auch mit der Länge der feder.
Vom Komfort ok, von der Optik Sch....
Habe mir jetzt originale Ford Federn besorgt(sind 3 Punkte drauf), das sollte er wieder die normale Werkshöhe haben.
MfG Torsti 99
Hi Leute!
Morgen geht er in die Werkstatt, und der Mondi sollte wieder so da stehen, das niemand denkt, ich hätte ein "Cross Modell".
Sieht echt bescheiden aus vorn. Hoffe, die originalen Federn von Ford bringen Besserung.
Mache morgen, wenn ich Ihn wieder habe, Fotos vom Istzustand.
MfG Torsti 99
Torsti 99 - versuche mal in Erfahrung zu bringen, welche Länge und Materialdicke die originalen haben, sowie Preis??
Nehme an, Du hast auch TDCI??
grad gesehen - Benzin...
@Scania-580
also schön sieht das auf den Bildern nun wirklich nicht aus ! Aber ich denke jetzt auch nicht , das sich nach gut einem Jahr da groß noch was setzen tut.
Ich wußte garnicht , das es bei Euch in der Schweiz so kompliziert ist .(Tieferlegung usw.)
Also wenn Du doch die Federn rausnehmen willst , dann empfehle ich Dir wirklich gute Federspanner ! Denn Du mußt die Feder im Radkasten schon richtig zusammenziehen , sonst bekommst Du das kompl. Federbein unten nicht raus !!
@Torsti 99
Da bin ich ja mal echt gespannt , wie der Mondi dann dasteht nachdem die Federn gewechelt worden sind !
Vielleicht hättest du mal vorher / nacher messen sollen .
hier mal die Unterschiede von Sachs Federn
2,0L Benziner für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk: Baulänge 364mm und Durchmesser 12,25 mm
mit Automatik. Baulänge 382mm und Durchmesser 12,25 mm
2,0l Diesel für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk, Baulänge 398 mm und Durchmesser 13mm
daran sieht man schon das der Diesel stärkere Federn hat weil die ungefederten Massen ja auch in der Bewegung viel Gewicht aufbringen.