Passende Federn vorne

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

bei meinem Ford Mondeo B4Y ist vorne eine Feder gebrochen. Jetzt suche ich die passende Ersatzteilnummer von Ford.
Bei meiner Suche bin ich immer auf 4 verschiedene Nummern gestoßen:

FORD 1127024
FORD 1127026
FORD 1127028
FORD 1136499

Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Nummern oder könnte ich jede Feder die eine dieser Vergleichsnummern besitzt kaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Habe seit gestern die neuen Domlager drin, von Sachs. Und ich muss sagen, der Wagen fährt sich ganz anders als Vorher.

Hoffe, nun Ruhe zu haben und nicht ständig die Werkstatt von Innen zu sehen.

MfG Torsti 99

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@schmalle-bln schrieb am 14. Januar 2016 um 11:01:54 Uhr:


@Torsti 99
Da bin ich ja mal echt gespannt , wie der Mondi dann dasteht nachdem die Federn gewechelt worden sind !
Vielleicht hättest du mal vorher / nacher messen sollen .

Glaubst Du wirklich, das habe oder hätte ich "nicht" getan?

Hallo Leute!

Habe mein Schätzchen wieder. Und, was soll ich sagen, der Unterschied ist gewaltig.

5 cm stand er zu hoch, oder im Umkehrschluss ist er jetzt 5 cm tiefer.

Sieht wieder aus, als sollte es sein, wie bei der Probefahrt.

Habe den Eindruck, manche Werkstätten haben was mit den Augen. Solche Fehler dürfen nicht passieren.

MfG Torsti 99

PS: Fotos kommen später.

Reaven 145 : ok, dann werd ich mal die Mapco-Federn probieren, die sind 405mm/13mm ( Benzinrr- Federn sind da 380/12). Ich schätze, originale sind mindestens doppelt so teuer...
Weiss nicht, von welchem Hersteller die aktuell verbauten, sind...

Erstausrüster ist SACHS und so teuer sind die auch nicht, Ich hatte seinerzeits KYP verbaut, würde aber auch SACHS empfehlen

hier kannst du ja mal die Teilenummern für dein Auto raussuchen bei SACHS

https://webcat.zf.com/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scania-580 schrieb am 14. Januar 2016 um 18:20:43 Uhr:


Reaven 145 : ok, dann werd ich mal die Mapco-Federn probieren, die sind 405mm/13mm ( Benzinrr- Federn sind da 380/12). Ich schätze, originale sind mindestens doppelt so teuer...
Weiss nicht, von welchem Hersteller die aktuell verbauten, sind...

Ein Satz für vorn kostet in Deutschland, zumindest für nen Benziner 1,8L/2,0L 150€ plus Märchensteuer.

Habe meine gebraucht mit knapp 10Tkm Laufleistung und schon eingefahren für 24€ bekommen.

Passt, denke ich.

Wenn es mir später nicht gefällt, kommen tiefere rein.

Würde aber von Benziner Federn im Diesel abraten. Dann bekommste das genaue Gegenteil von dem, was Du jetzt hast.

MfG Torsti 99

Hallo!

Habe nun mal Fotos heute gemacht. Steht ca. 5cm tiefer, als vorher, wo ich den Wagen gekauft habe. Auch der Lichtkegel stimmte vorher nicht, deshalb immer der Autofahrergruß von den Anderen.

MfG Torsti 99

Hallo Leute!

Seit letzten Freitag habe ich ein kleines Problem. Kann eventuell mit dem Federntausch in Zusammenhang stehen.

Mein Mondeo zieht voll nach Links, auch beim Bremsen.

Obwohl laut Rechnung die Spur auch überprüft wurde. Und die Lenkung ist nach dem Tausch und den Einbau der originalen Ford Federn auch nicht mehr so direkt und straff, wie vorher.

Jemand ne Idee?

MfG Torsti 99

Domlager verdreht. Vll. ist die Einstellung doch fehlerhaft.
sitzen die Federn richtig in der unteren Aufnahme? das kann man auch von aussen erfühlen.

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:41:50 Uhr:


Domlager verdreht. Vll. ist die Einstellung doch fehlerhaft.
sitzen die Federn richtig in der unteren Aufnahme? das kann man auch von aussen erfühlen.

Hallo!

Was heißt, Domlager verdreht? War heute in der Werkstatt, der Meister tippte auf Reifen. Man, der Wagen lief vorher Bombe mit den anderen Federn. Jetzt zieht er nach Links und die Lenkung fühlt sich leichter an, kann es nicht anders beschreiben, als vorher.

Die Einstellwerte vorn waren -60 links und -20 rechts. Leicht ungleichmäßig.

Was kann man da tun?

MfG Torsti 99

ja natürlich könne die Reifen auch eine Ablauf haben, dann wäre die Spureinstellung auch Mist und du müsstest es mit neuen ordentlichen Reifen wiederholen. Allerdings glaube ich nicht das die soooo einseitig abgefahren sind, das wäre vorher aufgefallen.
Das Domlager hat eine Einbaurichtung quer zur Fahrtrichtung. Das mit der Lenkung, härter oder weicher , finde ich persönlich immer nach dem Räderwechsel ( Sommer/Winter) ein paar Tage gewöhnungsbedürftig.
hier mal die letzten Einstellwerte meines Autos.

Reaven145

Bin ca. 6 Wochen mit den "falschen" Federn rumgefahren. Glaube auch nicht, das sich da was so verändert hat. Glaube eher, das die Werkstatt Mist gebaut hat, aber Ihren Fehler nicht erkennen will, oder kann.

Das Fahrzeug lag wie ne 1 auf der Straße, vorne zwar ca. 5 cm höher, aber er lag wie ein Brett.

Jetzt ist nach dem Wechsel der Federn wirkt das Ganze wie etwas "ausgeleiert".

Wundersam ist nur, das das Phänomen nicht sofort auftrat, sondern erst ne Woche später.

Beim Fahren fühlte sich etwas anders an als vorher. Habe ich auch so dem Meister weitergegeben, er will jetzt die Reifen vorn mit hinten tauschen. Kann ich nicht nachvollziehen.

Auch nicht, das gleich die Domlager mit neu gemacht wurden.Ehemaliger Ford Fritze.

MfG Torsti 99

naja, die gebrauchten Federn können ja auch "fertig" sein, ob die angegebene Laufleistung stimmt ist ja auch nicht zu beweisen, wahrscheinlich...

Zitat:

@Scania-580 schrieb am 27. Januar 2016 um 01:18:39 Uhr:


naja, die gebrauchten Federn können ja auch "fertig" sein, ob die angegebene Laufleistung stimmt ist ja auch nicht zu beweisen, wahrscheinlich...

Meinste?

Vieleicht kaufe ich mir ein neues Komplettpaket, gleich mit Tieferlegungsfahrwerk.

Mal sehen. Oder Serie, aber Alles neu.

Sch.. nur, für die Kosten. Die entstanden sind. Oder nochmaliger Federtausch/diesmal aber neue) mit Domlagerwechsel.

MfG Torsti 99

Das die Domlager gleich mit gewechselt wurden , finde ich persönlich garnicht so schlecht und hätte ich persönlich auch gleich mitmachen lassen !
Denn durch den Federwechsel ist das ganze Federbein eh schon komplett zerlegt . Wären die Domlager jetzt nicht mit gewechselt worden hättest Du vielleicht jetzt ein paar Euros gespart ,aber wenn die Domlager evtl. in einem halben Jahr zerfliegen , dann hättest du die doppelten Kosten .
Wieder das Federbein raus , Domlager tauschen , Federbein wieder einbauen, Achsvermessung --- mit Sicherheit auch nicht gerade günstig alles zusammen .

Meine Domlager hab ich auch gleich mitgemacht , weil mir bei einer Seite schon die Kugeln entgegen gekommen sind .

Zitat:

@schmalle-bln schrieb am 28. Januar 2016 um 21:27:38 Uhr:


Das die Domlager gleich mit gewechselt wurden , finde ich persönlich garnicht so schlecht und hätte ich persönlich auch gleich mitmachen lassen !
Denn durch den Federwechsel ist das ganze Federbein eh schon komplett zerlegt . Wären die Domlager jetzt nicht mit gewechselt worden hättest Du vielleicht jetzt ein paar Euros gespart ,aber wenn die Domlager evtl. in einem halben Jahr zerfliegen , dann hättest du die doppelten Kosten .
Wieder das Federbein raus , Domlager tauschen , Federbein wieder einbauen, Achsvermessung --- mit Sicherheit auch nicht gerade günstig alles zusammen .

Meine Domlager hab ich auch gleich mitgemacht , weil mir bei einer Seite schon die Kugeln entgegen gekommen sind .

Wer hat was von Domlagerwechsel erzählt? Ich nicht, aber vieleicht sind sie entgegen der Meinung der Werkstatt doch fertig, und hätten rausgemusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen