Passend zur dunklen Jahreszeit: spinnen meine Xenons oder ich?

VW Touran 1 (1T)

Hiho,

vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, daß mein Licht irgendwie sch... ist.

Wie ich hier gelesen habe, haben die Xenons ja wohl eine sehr scharfe Abriss-Kante von hell nach dunkel. Die ist bei mir auf der linken Seite so ca. 9m vor dem Auto, bis dahin ist es sehr hell und danach dann halt nur noch... naja, hell halt. Besagte Kante ist auf jeden Fall sehr deutlich zu erkennen.

Ich könnte drauf wetten, daß das "früher" anders war. Quasi endlose Ausleuchtung bis zum Horizont... *schwärm*. Meine Frau kann sich leider auch an nix erinnern.

Ende September war ich ich beim TÜV, da gab es zumindest keine Beschwerden wegen der Beleuchtung.

Die MFA meldet keine Fehler, die übliche Show beim Einschalten machen die Lampen.

Touran ist ein Crossi aus 09/2008 mit unter 40tkm und BiXenon (und somit wohl automatisch auch TFL, Abbiege-Licht usw).

Also die große Frage: ist das normal? Wie weit sind Eure Xenons richtig hell?

Schöne Grüße!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Sorry, aber selber rumschrauben an der Höheneinstellung der Scheinwerfer anhand von irgendwelchen Zaunlatten geht ja schon mal gar nicht....Prima, wenn man dann "Pi mal Daumen" wieder der Meinung ist, dass es passt. Der vor Dir Fahrende oder Entgegenkommende "sieht" das möglicherweise ganz anders...
Ich fahre täglich bei Dunkelheit und ärgere mich immer über falsch eingestellte Scheinwerfer, insbesondere wenn es Xenon-Brenner sind...
Scheinwerfer gehören ordentlich eingestellt. Entweder man hat da entsprechende Zubehör und die Ahnung oder man lässt es machen. Licht ist lebenswichtig und falsches Licht lebensgefährlich!

Ich weiß nicht , was daran ein Problem sein soll . Klar ist das nicht die beste Lösung , in erster Linie ging es nur um die Eingrenzung eines Fehlers . Und dann finde ich die Entfernung des rechten Scheinwerfer in Ordnung . Wenn man dann in die Werkstatt fährt und die Scheinwerfer "richtig" einstellen lässt , leuchten die oft noch gerade mal 40 - 50 Meter . Mit Xenon nicht ungefährlich , weil man nach der scharfen Hell/Dunkelgrenze in ein schwarzes Loch fährt .

Ich ärgere mich auch über zu hoch eingestellte Scheinwerfer , aber Xenon ist so gut wie gar nicht dabei . Das kommt dann eher von den Typen , die sich Xenon-Brenner in ihre H4 oder H7-Scheinwerfer stecken . Dass die blenden , ist völlig klar , nur mit der Höheneinstellung hat das nichts zu tun .

Zitat:

Original geschrieben von chris.at



Zitat:

Original geschrieben von chris.at


Bleibt dennoch die Frage, warum sich ein SW von selbst so sehr verstellt...
Dazu ist mir noch etwas eingefallen:
Wenn die SW beim Selbsttest (die Verschwenkungsorgie nach dem Motorstart) einen Fehler in der Steuerung feststellen, fahren sie soweit ich weiß in die unterste Position, um garantiert niemanden zu blenden.

Wenn also dein linker SW dabei einen Fehler erkennt, wäre das die Erklärung, warum er plötzlich und ohne Fremdeinwirkung so tief steht. Lass mal auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen, bevor du dran rumschraubst. Ev. steht da ja was diesbezüglich drin.

Grüße,
chris

Hallo,

sobald im Scheinwerfer oder im Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung ein Fehler erkannt wird/wurde sollte eigenlich
im Bordcomputer oder im Kombiinstrument eine Warnlampe angehen!
Ist dies nicht der Fall sollte definitiv ein vollständiger Check des gesamten Systemes erfolgen!

hi,
also zum glück gehen meine xenos auch noch nach 120 tkm und 6jahren - aber mein junior hatte einen renault megane auch mit xenon - bei dem war das ähnlich: beim einschalten bekannte lichtorgel und dann fiel das linke auge runter - also beim einschalten ganz normal - motoren stellen die dinger ein, danach - flopp und der linke scheinwerfer sah so aus wie bei dir 😕😕
und auch keine anzeige des BC!!
zunächst haben die dann den schalter für die beladung getauscht- mit keinem erfolg. dann hies es das Steuergerät ist futsch!! das hätte bedeutet richtig geld in die hand zu nehmen. 😰😰
oder neues Auto 🙂......jetzt fährt er nen DS3 🙂
grüße steeve

Es ist zwar schon ne Ewigkeit her, aber ich möchte trotzdem noch das Ende der Geschichte erzählen - hatte ich vergessen. Sorry!

Bei mir war es offensichtlich der Fehlerspeicher. Sie haben den linken Scheinwerfer manuell neu eingestellt, den Fehlerspeicher ausgelesen und danach nochmal neu eingestellt - Problem gelöst.

SO habe ich es zumindest verstanden... da es über einen Bekannten lief, habe ich nix bezahlt und natürlich auch kein Protokoll bekommen. Also: neu einstellen und Fehlerspeicher löschen.

Dank an alle für das Engagement und die Antworten! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen