Passen Meyle Hydrolager HD

BMW 3er E46

hallo!

passen diese hydrolager bei meinem E46 328i limo, egal welche querlenker verbaut sind?

danke!

gruß, allan

Beste Antwort im Thema

kauf dir orginal!!! meyle ist nicht empfelenswert!!

22 weitere Antworten
22 Antworten

push

hat noch jemand Erfahrungen mit den Meyle-Lagern?

Ich hatte mit den MeyleHD Lagern ein Vibrieren bei 75-90kmh was total nerfig war.

Reifentausch und neues wuchten auf 0g haben nix gebracht.
erst das Wuchtem auf dem Fahrzeug brachte erleichtung.
aber nach jedem Räderwechsel wieder 40€ für Wuchten der VA ??? neeeeneee 😁

also Meyle HD weg und Febilager drauf und ruhr war im Karton.

also im Cabrio mit MII waren die Meyle HD Lager ein graus.

der MeyleLenker ist für MII nicht zugelassen wegen anderer Traggelenkgeometrie der MII Fahrwerke. (passt aber trotzdem)
ob es jetzt gut ist oder nicht muss man selbst entscheiden...

Es ist natürlich klar dass sich ein neues Meyle HD Hydrolager erstmal besser fährt als ein völlig ausgelutschtes Serien-Hydrolager. Von daher hinkt der Vorher- Nacher- Vergleich.

Ich bin damals auch von Serien-Hydrolager auf Meyle HD umgestiegen. Nach nichtmal 20.000km hat mich das Zittern im Lenkrad (mit neuen Bremsscheiben und gewuchteten Reifen) so sehr genervt dass ich wieder auf Febi-Hydrolager umgestiegen bin. Danach war absolut Ruhe im Karton.

Ich würde auch jederzeit wieder Febi oder halt direkt BMW-Komponenten verbauen. Die späteren Modelle halten wirklich sehr lange. Bei mir sind aktuell auch noch die ersten Querlenker samt Hydrolagern verbaut. (204.000km) Langsam machen sich die Tragegelenke geräuschmäßig bemerkbar aber flattern tut nichts. Soviel Ruhe hatte ich bei meinen anderen Autos mit den Meyle HD Komponenten nie. Weder Querlenker, Hydrolager oder Domlager haben länger als 30.000km gehalten.

VG

Danke für die Antworten. Bei meinem Touring werde ich mit den BMW-Serienkomponenten bzw. FEBI u. Lehmförder nicht glücklich (siehe letzter Beitrag auf Seite 1), spätestens nach 2 Jahren muss der QL oder einzelne Lager//Traggelenke davon erneuert werden. Daher wollte ich von dem Schrott von Lehmförder oder FEBI weg u. mal was Neues ausprobieren. Jedoch wenn ich nun von zitternden Lenkrädern etc. lese, weis ich nicht ob ich bei Meyle gut aufgehoben bin.

Bessere Alternativen wird es aber sicher kaum geben, oder?

Gruss, Uwe

Ähnliche Themen

also ich kann dir nur sagen die MII Querlenker halten um die 200tkm..
hydrolager je nachdem mind. 60-100tkm....

also würde ich dir die Febi pro kit querlenker empfehlen und zwar die fürs MII Fahrwerk.
die passen genauso wie die Meyle HD welche nicht füs MII sind auch aufs normale und andersherum.

ob man da nen unterschied merkt...???

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also ich kann dir nur sagen die MII Querlenker halten um die 200tkm..
hydrolager je nachdem mind. 60-100tkm....

also würde ich dir die Febi pro kit querlenker empfehlen und zwar die fürs MII Fahrwerk.
die passen genauso wie die Meyle HD welche nicht füs MII sind auch aufs normale und andersherum.

ob man da nen unterschied merkt...???

also ich habe mir erst die Meyle HD fürs MII bestellt und extra angefragt ob die passen. Antwort war: passen sind noch iwi. verstärkt grade wegen MII Paket da bin ich ja mal gespannt wenn se drin sind und wie lang se halten die orginalen sind jetzt bei 115000km am rumeiern

interessant..
dann lies mal nach ob die eine MII -Paket alias M-Fahrwerk (wie es oft fälschlich heist) freigabe haben. (haben sie nicht)...

wie ich schon schrieb,,
sie passen sind aber nicht auf die achsgeometrie der MII angepasst 😉
MII QL gibts nur original, lemförderer und febi.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


interessant..
dann lies mal nach ob die eine MII -Paket alias M-Fahrwerk (wie es oft fälschlich heist) freigabe haben. (haben sie nicht)...

wie ich schon schrieb,,
sie passen sind aber nicht auf die achsgeometrie der MII angepasst 😉
MII QL gibts nur original, lemförderer und febi.

gut zu wissen danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen