Passen Fächerdüsen vom Insignia in den Corsa?

Opel Tigra TwinTop

Hallo.
Ich habe gerade in meinem Astra GTC Fächerdüsen vom Insignia eingebaut.
Jetzt wollte ich diese auch in unseren Corsa C einbauen.
Weiß jemand ob diese Düsen auch beim Corsa C passen?
Der Sprühnebel ist doch etwas besser als die üblichen 2 Wasserstrahlen. 

Beste Antwort im Thema

Ja, die Düsen passen definitiv.
Habe sie grad eingebaut, hat mich 20 Minuten gekostet, ungeübte brauchen vllt 30 minuten 😉

Ein bebildertes How To habe ich natürlich auch geschrieben

www.kaoscrew.de

Unter Downloads im Karosseriebereich.

Grüße

191 weitere Antworten
191 Antworten

So ich war eben noch mal beim meinem FOH und hab das Werkezug geholt. Ich hab die Düsen nach ca. einer halben Stunde einigermaßen auf die Scheibe gestellt bekommen. Die haben anscheinend nur einen kleinen Bereich nach oben in dem die eingestellt werden können und der passt beim Corsa nicht 100 %. Nach unten haben die jede Menge Spielraum aber nach oben nicht wirklich.

Was mir aber eben beim eintsellen noch aufgefallen ist, die brauchen ganz schön viel Wasser, ich musste 2 mal den Behälter auffüllen beim einstellen und sooo oft hab ich jetzt auch nicht gedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Micha19


...

Was mir aber eben beim eintsellen noch aufgefallen ist, die brauchen ganz schön viel Wasser, ich musste 2 mal den Behälter auffüllen beim einstellen und sooo oft hab ich jetzt auch nicht gedrückt.

Der Corsa hat wie ich finde und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Klasse, einen recht kleinen Wischwassertank. Der Insignia ist in der Hinsicht garantiert besser bestückt. Da stellt sich mir allerdings die Frage, ob es größere Wischwassertanks gibt die beim Corsa passen?

MfG

Gibt es den jetzt hier irgendjemand, der es geschafft hat, die Düsen so einzustellen, das sie was bringen? Ich hab sie heute wieder ausgebaut... die haben es trotz einstellen mit dem Werkzeug geradem mal geschafft, ganz knapp über den Scheibenwischer in Ruhestellung zu sprühen.... Nun sind die alten Düsen wieder drin... schade

Das interessiert mich jetzt auch... sonst bau ich die auch garnicht ein, lohnt ja dann nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm


Gibt es den jetzt hier irgendjemand, der es geschafft hat, die Düsen so einzustellen, das sie was bringen? Ich hab sie heute wieder ausgebaut... die haben es trotz einstellen mit dem Werkzeug geradem mal geschafft, ganz knapp über den Scheibenwischer in Ruhestellung zu sprühen.... Nun sind die alten Düsen wieder drin... schade

Hallo,

hast du auch mal fährend der Fahrt getestet?

Gruß

Während der Fahrt ist es genauso schlecht.

Und normalerweise müsste während der Fahrt das Wasser noch tiefer fliegen wegen dem Winddruck von Vorne 🙂

Natürlich hab ich es während der Fahrt getestet. Deshalb sind die Dinge ja wieder rausgeflogen. ab 70 Km hat es der Wassernebel nicht mehr über die Wischer geschafft... im Stand ging es halbwegs...aber die Düsen haben dann das Wasser nur knapp 2 cm über die Wischer gesprüht... Aber ab 70 km/h war da nix mehr zu machen...da hat das Wasser nicht mehr über den Wischer gesprüht...leider...

Mal was positives 😉
also das Werkzeug sieht echt top aus =)

Jepp, Werkzeug kam an. Super Arbeit.

Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Düsen im Corsa C.

Lohn der Einbau oder nicht!

Moonlandgraue Grüße

Firecounter

Also....ich hab se bei mir auch am Samstag eingebaut.Die Beifahrerseite,habe ich "perfekt" eingestellt bekommen,super Sprühbild...Nur die Düse der Fahrerseite habe ich geplättet..Was ich festgestellt habe ist,das man durch "verdrehen" nach links und nach rechts die Düse leichter hoch bzw. runter eingestellt bekommt.So habe ich es auch geschafft,die Düse auf der Beifahrerseite so gut einzustellen.Fahrerseite bin ich einmal abgerutscht was dazu geführt hat,das die Düse jetzt etwas ausgelutscht ist.Also "meiner Meinung" nach lohnt es sich die Düsen auszutauschen und wenn man dann noch so ein perfektes Werkzeug bekommt,ist es eigentlich kein Prob. die Düsen einzustellen 😁

@ matrix1977

Bis wohin sprühen die bei dir???

Ich hab meine jetzt nach ewig langem fummeln auf die Mitte der Scheibe eingestellt gekriegt. Das mit dem drehen hilft wirklich, hab ich nachher auch gemerkt. Ich hatte 2 -3 mal den "Kugelkopf" aus der Düse auf dem Werkzeug stecken, den kann man aber so wieder reindrücken und der rastet wieder ein. Ich würde auch sagen das es sich gelohnt hat das Sprühbild is doch ein gutes Stück besser wie das alte.

So, ich hab grad auch mal die Zeit gefunden die Dinger gescheit einzustellen.
Ich empfehle Temperaturen über 12 Grad 😁

Ich hab die Kugelköpfe erst einmal schön mit WD40 eingesprüht, nen moment gewartet bis es ein wenig eingezogen ist. Dann mit dem Einstellwerkzeug die Kugelköpfe so lang drehen bis es nicht mehr quietscht. (Wird bei Sprühen eh wieder ausgewaschen 😉 )
und dann kann man sie recht geschmeidig einstellen und ggf mit einem Schraubendreher an der oberen kante ein wenig hochdrücken wenn es mit dem Einstellwerkzeug nicht weit genug hochgehen sollte.

Verbrauch an Reinigungsmittel: ca ein Liter beim einstellen, hab jetzt 10 minuten gebraucht 🙂

Grüße

Trossi

Nunja das hört sich doch alles schon ganz gut an hab die im Vectra drinn und mein Onkel will die jetzt auch haben.

Beim Vectra kam ich ganz gut unter die Verkleidung ist das beim Corsa enger?

Und lohnt sich das wirklich, also nicht das mir jetzt diese 6€ zu viel wären.

Sry das ich das Theme von vorne nochmal aufrolle nur ich will gaaaaanz sicher sein.

Gruß Astrafunner

Meiner Meinung nach lohnt sichs 😉

Beim Corsa muss die Verkleidung runter, unter www.kaoscrew.de ist unter Downloads auch das entsprechende Tutorial.

Grüße

Trossi

Deine Antwort
Ähnliche Themen