Passen Fächerdüsen vom Insignia in den Corsa?

Opel Tigra TwinTop

Hallo.
Ich habe gerade in meinem Astra GTC Fächerdüsen vom Insignia eingebaut.
Jetzt wollte ich diese auch in unseren Corsa C einbauen.
Weiß jemand ob diese Düsen auch beim Corsa C passen?
Der Sprühnebel ist doch etwas besser als die üblichen 2 Wasserstrahlen. 

Beste Antwort im Thema

Ja, die Düsen passen definitiv.
Habe sie grad eingebaut, hat mich 20 Minuten gekostet, ungeübte brauchen vllt 30 minuten 😉

Ein bebildertes How To habe ich natürlich auch geschrieben

www.kaoscrew.de

Unter Downloads im Karosseriebereich.

Grüße

191 weitere Antworten
191 Antworten

Muhahaha, der Blick vom Teilehoschi war auch geil, hmmm, hab ich hier noch nicht drin, komisch,haben sie die selbst kaputtgemacht? Weil ist ja Garantie.
Ich dann, nee, anderes Auto kommen die rein, er nimmt das dann ohne weitere Nachfrage.
Ruft mich dann nen paar Stunden später an, ja, sind da, hatte ne andere Filliale von uns vorrätig O_o Bin wohl bei uns in der ecke nicht der erste 😁

im Astra-h-forum hat einer die Aussage bekommen dass in den letzten Wochen 1500 Stk. bestellt wurden und in Rüsselsheim schon geprüft wird was damit los ist. Andererseits lesen in den Foren genug Leute mit und sehen ja warum.

Bin das Thema mal kurz überflogen.

Also habe ich das jetzt Richtig verstanden das die Wischwasserdüsen vom Insignia in den Corsa C rein passen ohne Probleme?????

Wenn ja was ist der Vorteil an den Düsen???

Danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von Volvo850 GLT Ko


Bin das Thema mal kurz überflogen.

Also habe ich das jetzt Richtig verstanden das die Wischwasserdüsen vom Insignia in den Corsa C rein passen ohne Probleme?????

Wenn ja was ist der Vorteil an den Düsen???

Danke schonmal

Der Vorteil an diesen Düsen ist, dass das Wischwasser nicht mehr mit einem einfachen Strahl auf die Windschutzscheibe gelangt, sondern durch einen breit gefächerten Strahl besser verteilt wird.

Der Nachteil ist, dass man die Düsen nicht selbst einstellen kann. Dies muss der FOH übernehmen.

MfG

Ähnliche Themen

Wenn man weiß wie das Werkzeug aussieht, kann man sich dies aber selbst bauen, oder man fragt mit großen Hundeaugen beim FOH nach ob man sich das mal borgen kann.
Aber wann stellt man schonmal Düsen ein?
Einmal und dann nie wieder.
War zumindest bei meinen Autos immer so 😁
Bzw eingestellt hab ich nie, waren sie immer schon, ausser die Düsen vom Insignia.

Grüße

Trossi

Hallo,

jetzt gee ich auch mal was dazu :-)

Habe mitgelesen und die Düsen vorgestern bestellt. Naja haben Lieferzeit.

Können diese Düsen definitiv eingestellt werden? Weil weiter oben geschrieben wurde das die Düse ein Selbsteinstellversuch nicht überlebt hat :-(

Gruß
TTT McGyver

Zitat:

Original geschrieben von RainerHL


Können diese Düsen definitiv eingestellt werden?

Klar, aber wohl nur mit passendem Werkzeug... 😉

LG

korrekt

Irgentwie finde ich das ganze lustig😁
Bei Opel bauen sie von Strahl auf Fächerdüsen um,bei Vw sagen sie die sind so schlecht das sie von Fächer auf Strahldüsen umbauen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Irgentwie finde ich das ganze lustig😁
Bei Opel bauen sie von Strahl auf Fächerdüsen um,bei Vw sagen sie die sind so schlecht das sie von Fächer auf Strahldüsen umbauen😁😁😁

Bei welchen VWs ist das denn der Fall gewesen?

MfG

Vw Caddy, die bauen auf 3 Strahldüsen aus dem Hause Audi um.*Klick mich*

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Irgentwie finde ich das ganze lustig😁
Bei Opel bauen sie von Strahl auf Fächerdüsen um,bei Vw sagen sie die sind so schlecht das sie von Fächer auf Strahldüsen umbauen😁😁😁

An meinem Passat haben die Fächerdüsen perfekt funktioniert. Kurz am Hebel gezogen, und schon war die gesamte Windschutzscheibe schön gleichmäßig benetzt. Auf 100TKM brauchte nichts eingestellt werden, eine Verstopfung der Düsen ist auch nicht aufgetreten. Einziger Nachteil der Fächerdüsen: ein gigantischer Verbrauch an Waschwasser. Obwohl der Vorratsbehälter doppelt so groß war wie beim Corsa, musste ich dauernd nachfüllen.

MfG

Dolfi

Hm, laut Astra H-Forum sollen die Fächerdüsen Sparsamer sein als die "normalen"

Grüße

So habe meine gestern auch bestellen müssen.

Werden aber am Montag da sein und dann mal gucken wann ich sie einbaue wahrscheinlich wenn das wetter wieder besser ist.

Werde dann nochmal berichten

Hallo,
an die Metaller,
6mm Rundeisen,ca.10cm lang,in die Drehbank spannnen,mit einem
4mm Bohrer ca.8mm tief bohren.Mit einer Eisensäge ein Kreuz einsägen,alles glätten und entgraten.2cm abwinkeln,fertig.
Wurde heute erfolgreich gefertigt.Viel Spaß beim Einstellen der Düsen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen