passen die alten Winterreifen?
Nabend!
Ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines neuen A4, und zwar den 3.0 TDi mit 272 PS.
Mich beschäftigt nun die Frage: Bekomme ich da meine alten Winterreifen vom Vorgängermodell A4 (2.0 TDi, 177 PS) rauf? Stimmt der Lochkreis noch? Passen die größeren Bremsen drunter?
Es geht um folgende Reifen: 225/55 16 95H, Felgengröße 7x16
Hat wer einen Tipp für mich?
Danke!!
30 Antworten
wie sind die alten Daten und wie die neuen
Beispiel:
Felgengröße 7 x 17
Einpresstiefe ET46
und die reifengröße
225/50 17
http://www.tuningsuche.de/page/einpresstiefe.html
https://www.eta-beta.de/shop/de/abrollumfangrechner.html
Hier hat man das übrigens alles schon mal diskutiert für den A4 B9:
http://www.motor-talk.de/.../felgen-einpresstiefe-t5499036.html?page=1
mfg, Schahn
Hallo,
Danke euch vielmals aber ich blicke da echt nicht durch! Habe jetzt mal den Rechner gefüttert und habe 1% Abweichung rausbekommen:
Aktuell drauf von Werk:
245/40R18 8j ET40
Neu:
225/50R17 7j ET46
Ähnliche Themen
hier noch ein Link
https://www.eta-beta.de/shop/de/abrollumfangrechner.html
3mm mehr im Radkasten
da aber die ET nicht eingetragen ist... dennoch eintragen, oder passende suchen 😁
Zitat:
@atarifreak73 schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:08:30 Uhr:
Ok, ist angekommen. Wenn ich aus der Haustür falle, stehe ich quasi fast sofort auf einer nicht limitierten Autobahn. Von daher werde ich darüber noch einmal nachdenken ... :-D
Wie häufig und wie lange würdest oder bist du denn über 210 km/h gefahren?
Auch der nächste Index erlaubt nur 30 km/h mehr.
Motorleistung auschließlich mit der ereichbaren Vmax zu verknüpfen, wird den restlichen Vorteilen starker Motoren in keinster Weise gerecht.
Das kommt immer auf das Fahrprofil an. Wer viel und zügig Autobahn fahren will (und ich unterstelle das hier mal bei dieser Motorisierung) gerät mit H-Reifen oft an die Grenzen. Mich hat das genervt, selbst bei meinem recht übersichtlich motorisierten B8.
Und wenn er eh neue Reifen kaufen muss, dann kann er die paar Euro für V auch drauflegen, wenn sie überhaupt mehr kosten.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:33:45 Uhr:
Und wenn er eh neue Reifen kaufen muss, dann kann er die paar Euro für V auch drauflegen, wenn sie überhaupt mehr kosten.
Stimmt. Gibt es eine Markenempfehlung?
(Wenn ich in die gängigen Reifen-Online-Händler schaue, gibts kein Michelin für die gesuchte Größe 225/50 R17)
Bridgestone in der Größe hat nicht schlecht im Test abgeschnitten.
So, ist ein "besonders empfehlenswerter" Pirelli geworden.
Noch eine Frage: Meine Sommerreifen haben 245er Breite und sind ab Werk drauf. Nun habe ich mal in meine Papiere geschaut und dort lediglich 225er als Eintrag vorgefunden. Ist das ok so, oder sollte ich da nochmal nachhaken?
Die anderen zugelassenen Reifengrößen stehen im CoC, das solltest du bei deinen Fahrzeugpapieren haben. In der Zulassung steht nur noch eine (meist die kleinste) Größe.
mfg, Schahn
Die Felgen vom B7 bzw. B8 passen nicht (zumindest bei mir 190 PS TDI Quattro). Die Mittenzentrierung (Loch in der Felgenmitte) beträgt beim B8 57,1 mm und beim B9 66,5 mm. Grüße Flibu
Zitat:
@schahn schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:10:44 Uhr:
Was hat der B9? ET39? Da sollte doch bei 225ern und ET46 noch nichts schleifen.Aber am besten bestellst du den TÜV-Mann gleich dazu zum Termin. Da kann er schauen und dir das gleich eintragen.
Und bitte berichten, das Problem stellt sich mir nämlich nächstes Jahr auch ;-)
mfg, Schahn
Zitat:
@Flibuman schrieb am 24. Dezember 2017 um 23:00:28 Uhr:
Die Felgen vom B7 bzw. B8 passen nicht (zumindest bei mir 190 PS TDI Quattro). Die Mittenzentrierung (Loch in der Felgenmitte) beträgt beim B8 57,1 mm und beim B9 66,5 mm. Grüße Flibu
Zitat:
@Flibuman schrieb am 24. Dezember 2017 um 23:00:28 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 17. Oktober 2016 um 19:10:44 Uhr:
Was hat der B9? ET39? Da sollte doch bei 225ern und ET46 noch nichts schleifen.Aber am besten bestellst du den TÜV-Mann gleich dazu zum Termin. Da kann er schauen und dir das gleich eintragen.
Und bitte berichten, das Problem stellt sich mir nämlich nächstes Jahr auch ;-)
mfg, Schahn
Nö, 66,6 mm zu 57,1 mm. 😉
Komisch. Fahre seit einigen Wochen meine alten B8 Winterfelgen. Muss mal nachfragen, ob die die Felge auf- oder die Felgenaufnahme abgedreht haben.