Passen Bi-Xenon an ein e60 mit normal Xenon?

BMW 5er E60

Hallo!
kann ich die bi-xenon scheinwerfer an ein auto bauen das nur einfach xenon hat? oder brauche ich da ein steuergerät oder sowas?
ausserdem suche ich noch scheinwerfer und die ganze front?wenn ihr noch was da habt sagt bescheid!

vielen dank im vorraus!

martin

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Es gibt aber sogenanntes Doppel Xenon , bei dem das Abblend- Fernlicht und die Lichthupe über Xenon läuft.
Hier mal ein Link zur Lichttechnik bei Audi und VW.
http://www.licht.beetle24.de/lichttechnik.htm
Da steht alles zum Doppel Xenon

Ja genau das war es, was ich meinte. Wird im Z4FL und meines Wissens auch im neuen E92 Coupe verbaut 😉.

Demnach wohl auch im 1er Facelift demnächst...

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Ja genau das war es, was ich meinte. Wird im Z4FL und meines Wissens auch im neuen E92 Coupe verbaut 😉.

Korrekt. Die D1S-Brenner sind schnell genug. Ob das Wiesel das nun glaubt oder nicht... 🙄

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von XNeo2001


Korrekt. Die D1S-Brenner sind schnell genug. Ob das Wiesel das nun glaubt oder nicht... 🙄

Gruß,

Na klar glaube ich das, nur ich sprach immer vom Bi-Xenon-Licht und da ist die Lichthupe immer ein Halogenlicht. Bitte immer schön die Begriffe auseinanderhalten. Bi-Xenon oder Doppel-Xenon. 😉

Grüße vom Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Na klar glaube ich das, nur ich sprach immer vom Bi-Xenon-Licht und da ist die Lichthupe immer ein Halogenlicht. Bitte immer schön die Begriffe auseinanderhalten. Bi-Xenon oder Doppel-Xenon. 😉

Grüße vom Wiesel

O mein Gott 😁

Bi-Xenon, Doppel Xenon, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Doppel-Xenon mit Kurvenlicht, Bi-Doppel-Xenon... ach ich hör besser auf 😁

Obwohl Doppel-Xenon dann doch eigentlich immer Bi-Xenon sein MÜSSTE, oder?

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Obwohl Doppel-Xenon dann doch eigentlich immer Bi-Xenon sein MÜSSTE, oder?

Nein, beim Doppel-Xenon entfällt die Blende beim Abblendlicht. Somit ist das Abblendlicht kein Bi-Xenon.

Grüße vom Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Nein, beim Doppel-Xenon entfällt die Blende beim Abblendlicht. Somit ist das Abblendlicht kein Bi-Xenon.

Grüße vom Wiesel

Also ist Doppel-Xenon nie Bi-Xenon?

Wie ist das denn dann beim Z4FL gelöst? Der hat meines Wissens nach Bi und Doppel-Xenon.

Gruß
Chris

Hallo Chris,

nochmals der Unterschied zwischen den beiden Systemen.
Doppel-Xenonlicht arbeitet mit zwei Xenon-Lampen pro Scheinwerfer - eine für Abblendlicht, eine zweite für Fernlicht.
Bi-Xenonlicht verfügt nur über eine Xenon-Lampe pro Scheinwerfer und über ein elektromechanisches System, welches das Abblendlicht zu einem nicht ganz vollwertigen Fernlicht ändert. Das eigentliche Fernlicht wird bei Bi-Xenon von einer Halogen-Lampe erzeugt. Das Bi-Xenonlicht unterstützt somit das herkömmliche Halogen-Fernlicht.
Beim Doppel-Xenon-Licht wird das Fernlicht mit den zusätzlichen zwei Xenon-Lampen erzeugt, somit hat das Abblendlicht keine zwei Funktionen, ist also nicht "Bi".

Grüße vom Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Hallo Chris,

nochmals der Unterschied zwischen den beiden Systemen.
Doppel-Xenonlicht arbeitet mit zwei Xenon-Lampen pro Scheinwerfer - eine für Abblendlicht, eine zweite für Fernlicht.
Bi-Xenonlicht verfügt nur über eine Xenon-Lampe pro Scheinwerfer und über ein elektromechanisches System, welches das Abblendlicht zu einem nicht ganz vollwertigen Fernlicht ändert. Das eigentliche Fernlicht wird bei Bi-Xenon von einer Halogen-Lampe erzeugt. Das Bi-Xenonlicht unterstützt somit das herkömmliche Halogen-Fernlicht.
Beim Doppel-Xenon-Licht wird das Fernlicht mit den zusätzlichen zwei Xenon-Lampen erzeugt, somit hat das Abblendlicht keine zwei Funktionen, ist also nicht "Bi".

Grüße vom Wiesel

Hi Wiesel,

😰 😰 😰

Also so hatte ich mir das jetzt nicht vorgestellt! Aber vielen Dank für die gute Aufklärung, jetzt hab ich verstanden, wie das funktioniert.
Also müsste man quasi bei einem Defekt der Brenner auf einer Seite zwei (!) Brenner ersetzen und nicht nur einen + halogen-Birne. Also hat man quasi 4 Xenons...nicht schlecht!
Zwar bei einem Defekt sehr teuer, aber dafür auch sehr starkes Fernlicht 🙂

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Na klar glaube ich das, nur ich sprach immer vom Bi-Xenon-Licht und da ist die Lichthupe immer ein Halogenlicht. Bitte immer schön die Begriffe auseinanderhalten. Bi-Xenon oder Doppel-Xenon. 😉

Schöne Korinthe hast Du da gekackt.

Ändert aber nichts daran, daß im Z4 Facelift und im E92 das Bi-Xenon (ja, auch nach Deiner kruden Definition Bi-Xenon) zur Lichthupe benutzt wird. Ob Du es glaubst oder nicht. 🙄
Die beiden "inneren" Halogenlampen werden nur als Abbiegelicht verwendet. Wenn Du kein Kurvenlicht (und damit auch kein Abbiegelicht) mitbestellst, sind dort weder Lampe noch Linse installiert.

@Suppamaehn: Ja, beim Phaeton sind es 4 Xenon-Brenner. Nein, BMW verbaut nur 2 Brenner und eine Klappe zur Begrenzung auf Abblendlicht. Auch im Z4 Facelift.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Sorry, aber die Lichthupe ist kein Xenon-Licht. Für das Zünden des Gases und einer entsprechenden Leuchtkraft wären mehrere Sekunden erforderlich.

Grüße vom Wiesel

da muss ich dich leider enttäuschen. sogar ein audi a3 mit bixenon hat schon eine xenon lichthupe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen