Passen alle Haubenlifter an alle Modelle?

BMW 3er E36

Habe heute mal die Motorhaube geöffnet und wunderte mich warum die so schwer auf geht 😰 und dann habe ich gemerkt die haube bleibt garnicht oben!! Also Haubenlifter im **** werde mal Montag zum schrott gehen und nach ein paar alte neu schauen passen die von der Limo oder Touring denn am Coupe überhaupt? Oder ist da alles gleich?

Danke in vorraus😉

Beste Antwort im Thema

Diese Stabilus habe ich im Cabrio verbaut,haben die Dämpfung und passen zu 100%,genau aus dem Grund habe ich diese Marke gekauft,da Erstausrüster nur ohne teures BMW-Logo....und genau deshalb empfehle ich auch AUSSCHLIEßLICH Stabilus!

Die passen,SICHER!Und sie funktionieren genau wie das Altteil damals zur Auslieferung des Neuwagens.Und das NICHT nur bei BMW,sondern auch bei Volvo,Fiat und Hyundai.Dafür habe ich auch schon gekauft und ersetzt.

Tausch ist selbsterklärend.Haltefedern bei den alten wegbiegen und Gasfeder abziehen,dabei Haube FESTHALTEN,sonst gibts eine aufn Kopp!
Neue Gasfeder einfach identisch (bezogen auf die Position,also merken,wo die Kolbenstange und wo die Gaspatrone sitzt) zur alten aufschieben und einrasten lassen.

Zweimal durchgeführt,kannst du die Haube auf ca. 30cm Höhe über dem Nierenblech herunterziehen und sie dort offen stehenlassen.Ein leichter Druck auf die Haube und sie fällt ein paar Zentimeter später zu.

Greetz

Cap

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nein,die waren nicht zu kurz,die Klappe ging genausoweit auf,wie mit den BMW-Dämpfern auch.

Es gibt nur zwei Varianten dieser Gasfedern....eben mit oder ohne Endanschlagsdämpfung.....und die hatten keine,ist wohl nochmal ne Ecke billiger,als diese Funktion einzubauen....

Greetz

Cap

Dann hat mir wohl BMW damals auch die "billigen" ohne Enddaempfung angedreht, aber es gab und gibt fuer meinen nur eine Teile-# fuer die Dinger im ETK ...

Cap ist die Nachricht angekommen von mir?

Gruß

Ja,ist sie.

Du brauchst die vorn,oder?

Hab heut mal nach der Gasfeder geschaut....ist von der Heckklappe und hat andere Klammern,die vorn nicht verwendet werden....sorry....

Mußt dir wohl doch neue Gasfedern kaufen....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hi,

Genau von vorne. Naja okay trotzdem danke für die Hilfe natürlich 🙂

Gruß

Welche Klammern meint ihr überhaupt?

bei mir sind die Dämpfer mit Nummer 24 gesichert, diese kann man einzeln kaufen

klick

papa_joe_11

Genau diese Klammer. 😁

Wobei 2€ dafür auch schon ein Fünftel des Neupreises einer Gasfeder ist.....also wenn die nimmer die Jüngste is.....

Greetz

Cap

Hey zusammen,

kurze Wiederbelebung dieses alten Threads zwecks Hinweis / Klärung.

Ich habe gerade für mein E36 Cabrio BJ97 neue Gasdruckfedern für die Motorhaube gesucht.
Teilenummer laut ETK: 51 23 8 119 558 (Die Nr. 17 hier: LINK)

Die Auswahl bei [url=http://www.daparto.de/.../51238119558?...[]]Daparto[/url] ist größer als gedacht. Vor allem unterscheiden sich auch die Maße zum Teil deutlich:

- Die hier empfohlene Stabilus 1585BP: 411mm Länge

- Johns 20 07 03-92 Gasfeder: 415mm Länge

- Vaico V202018 Gasfeder: 430mm Länge?
(wird nur in der Übersicht angezeigt)

Bei 4mm Abweichung – das mag man feilen können wie oben beschrieben – aber 19mm zu lang? Wie kann das unter der gleichen Teilenummer aufgeführt sein?

Ich werde wohl die Stabilus bestellen und dann hoffen, dass diese auch die Anschlagdämpfung haben, die hier beschrieben wurde? So dass die Feder die Bewegung vor dem Endpunkt nochmal etwas dämpft?
Dieses "Feature" scheint nicht extra aufgeführt zu werden?

Gibt's noch irgendwelche Besonderheiten zum Ein/Ausbau zu berichten?

Diese Stabilus habe ich im Cabrio verbaut,haben die Dämpfung und passen zu 100%,genau aus dem Grund habe ich diese Marke gekauft,da Erstausrüster nur ohne teures BMW-Logo....und genau deshalb empfehle ich auch AUSSCHLIEßLICH Stabilus!

Die passen,SICHER!Und sie funktionieren genau wie das Altteil damals zur Auslieferung des Neuwagens.Und das NICHT nur bei BMW,sondern auch bei Volvo,Fiat und Hyundai.Dafür habe ich auch schon gekauft und ersetzt.

Tausch ist selbsterklärend.Haltefedern bei den alten wegbiegen und Gasfeder abziehen,dabei Haube FESTHALTEN,sonst gibts eine aufn Kopp!
Neue Gasfeder einfach identisch (bezogen auf die Position,also merken,wo die Kolbenstange und wo die Gaspatrone sitzt) zur alten aufschieben und einrasten lassen.

Zweimal durchgeführt,kannst du die Haube auf ca. 30cm Höhe über dem Nierenblech herunterziehen und sie dort offen stehenlassen.Ein leichter Druck auf die Haube und sie fällt ein paar Zentimeter später zu.

Greetz

Cap

Was soll ich sagen?

Danke, genau das wollte ich hören! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen