Passen 8x18 ET40 ohne Umbauarbeiten auf den FoFo2 DA3?

Ford Focus Mk2

Moin moin,

ich habe folgende Felgen im Auge

Frankenräder Selbitz
8x18 ET40 5x108
mit 225/40 R18

http://www.frankenraeder.de/?action=teilegutachten

Da im Teilegutachten sehr viele Auflagen sind, bin ich mal zur Dekra und zum TÜV gefahren um mich schlau zu machen. Bei beiden Stellen sagte man, wenn das im Gutachten steht, muss es auch gemacht werden. Punkt.
Jetzt habe ich hier im Forum aber sehr viele FoFo's gesehen, die die gleiche Felgengröße ohne Bördeln, Ziehen oder ähnliches drauf und eingetragen haben.
Was meint Ihr, kriege ich die Felgen drauf oder nicht. Habe keine Lust das halbe Auto umzuändern.
Danke für Eure Meinung und Anregungen

Mfg tualek

13 Antworten

Hallo!

Nicht vergessen die Lenkeinschlagbegrenzer zu verbauen.

Sonst schleift es bei vollem Lenkeinschlag und es gibt keine Eintragung.

mfg

Hast Du dir eigentlich mal die Angaben im Gutachten angeschaut? Für das DA3 Fließheck sind keinerlei Auflagen hinsichtlich Karosserieanpassungen vorhanden. Für Turnier /Stufenheck, sofern vorhanden, bitte selbst nachsehen. Aber auch da wird sich bei der Radgröße und der ET nichts sein.
Den Hinweis zum Lenkeinschlagbegrenzer kannst Du auch gleich weider vergessen. Keine Zubehörfelge mit derartigen Daten hat den LEB als Auflage. Dieser wird nur bei den Serienfelgen 7,5Jx18 ET52,5 gefordert.
Das Rad passt mit den 225er Gummis ohne jede Änderung ans Auto.

Meine Sommerräder, 8x18 ET45,haben sogar eine ABE. In Verbindung mit der Serienbereifung 225/40 heißt das montieren und gut.

Danke erstmal,

Ja, habe ich mir angeschaut. Deswegen war ich ja fragen.
Der eine Prüfer sagte, diese Punkte sind ein muss, nicht ein kann oder vielleicht.

22P , 24J, 24M , 51J usw.

Dort steht , das die Radabdeckung der beiden Achsen durch Anpassung der Karosserie oder dauerhaft angebrachte Abdeckungen herzustellen ist.
Was eine Auslegungssache ist, ist der Hinweis in 24 J und M
" Je nach Rüstzustand (Tieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, das die Radabdeckung ausreichend ist."
Von Lenkeinschlagbegrenzung steht nichts drin.

Mfg tualek

Hi!

Ich hab 8,5x18 ET40 auf meinem drauf, das hat ebenfalls ohne Änderungen gepasst, allerdings ist mein Focus 30mm tiefer, das hat vielleicht für die Radabdeckung etwas gebracht.
LEB braucht man wirklich nicht, so bleibt der schöne Wendekreis erhalten :-)
Ich würde an deiner Stelle einfach mal montieren und bei der Prüfstelle vorfahren. Wahrscheinlich klappt es ohne Karosseriearbeiten.

Gruß Viper

Ähnliche Themen

Ich habe mit einem Einpresstiefenrechner ausgerechnet, das die neuen Felgen nach außen ca. 23 mm und nach innen ca. 3 mm (unrelevant) weiter überstehen als meine jetzigen Felgen 7x16" ET50
Habe gerade mal am Auto nachgemessen. Vorne sind jetzt ca. 24 mm Luft von Felgenkante zur oberen Kotflügelaußenkante ( in der Tiefe, nicht Höhe) und hinten ca. 34 mm. Hinten müsste alles klar gehen, nur vorne wird es ganz schön eng. Da ich ja auch nicht weis, inwieweit die Reifen auch noch überstehen.
Dürfen die Felgen selber mit ein bisschen Reifen, also nicht die Abrollfläche , überstehen?

Mfg tualek

Zitat:

Original geschrieben von tualek


Dürfen die Felgen selber mit ein bisschen Reifen, also nicht die Abrollfläche , überstehen?

Das handhabt jeder Prüfer anders.

Bei deinem Messen darfst du nicht vergessen, das sich der Sturz beim Einfedern ändert, was zusätzlich ein bißchen Luft schafft.
Bei mir war es so, es wurden ein paar Kreise (links und rechtsrum) mit Volleinschlag gefahren und dann geschaut, ob irgendwo Schleifspuren zu finden sind.

Du kannst vorab schauen:
Nimm das Rad runter, dann Beilagscheiben auf die Radbolzen bis zur Dicke von 23mm, dann Rad wieder drauf und über Kreuz dann hinten aufbocken. Wenn du einen stabilen Wagenheber hast, kannst du vor dem Anheben auch vorne das Lenkrad einschlagen.

Habe die Felgen jetzt bestellt. Ich werde es Euch wissen lassen, wie es gelaufen ist. Dauert aber noch ein bisschen, da ja im Augenblick nicht wirklich Wetter für Sommerreifen ist:-))

Danke für die Antworten

Mfg tualek

UPDATE

Moin moin zusammen

da ich gerade Urlaub habe möchte ich die Felgen schon mal eintragen lassen.Am Montag wird alles gemacht.
Ich lasse Vredestein Ultrac Vorti 225/40 R 18 aufziehen---- 520 €
H&R 30mm + Einbau und Achsvermessung ----200€
dann noch den TÜV-Mann und ich hoffe alles passt.

Hatte mal einen MKII Facelift mit Eibach Federn 30mm und 225/40/18 ET40. Es waren keine Karosseriearbeiten oder sonstige Änderungen nötig.
(siehe Anhang)

Ford-focus-ii-facelift-002
Ford-focus-ii-facelift-011

So , habe heute nachmittag alles eingetragen bekommen. Keinerlei Probleme.
Danke für die vielen Antworten.

Mfg tualek

Ps.: Sind jetzt doch 30mm Eibach reingekommen.

Hi,

würde mir gerne neue Kompletträder zulegen. Damit es dann auch anständig aussieht möchte ich mir im gleichen Zug auch ein Fahrwerk anschaffen. Allerdings bin ich nicht so der Freak.

Mal nen paar daten. : Die Felgen haben folgende Größe - 8 × 18 ET42
Die Räder sind 225/40 R18 RF 92Y

Könntest du mir nen Rat geben was ich am besten für ein Fahrwerk einsetze???
Wieviel tiefer kann ich gehen ohne das es protzig aussieht.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Original geschrieben von TheViperMan
Hi!

Ich hab 8,5x18 ET40 auf meinem drauf, das hat ebenfalls ohne Änderungen gepasst, allerdings ist mein Focus 30mm tiefer, das hat vielleicht für die Radabdeckung etwas gebracht.
LEB braucht man wirklich nicht, so bleibt der schöne Wendekreis erhalten :-)
Ich würde an deiner Stelle einfach mal montieren und bei der Prüfstelle vorfahren. Wahrscheinlich klappt es ohne Karosseriearbeiten.

Gruß Viper

Hallo,hab sogar die 50mm Federn von HR eingetragen bekommen mit 18 Zoll 225er und einer ET von 45........

Schöne Grüße DerIcke

Original geschrieben von tualek
So , habe heute nachmittag alles eingetragen bekommen. Keinerlei Probleme.
Danke für die vielen Antworten.

Mfg tualek

Ps.: Sind jetzt doch 30mm Eibach reingekommen.

Je tiefer er ist, um so weiter kommen die oberen Felgen/Reifenkanten nach innen rein weil sich, wie weiter oben geschrieben, der Sturz beim einfedern/tieferlegen ändert. Selbst wenn die Felgenaußenkante über die Kotflügelbreite hinaus gehen würde, so ist auch vorne kein Schleifen zu befürchten. Grund: Bei der Verwendung von Tieferlegungen(hab selbst H&R 40mm) mit Serienstoßdämpfern federt der vorne selbst beim böswilligen Verschränken mit voll eingeschlagener Lenkung auf der TÜV Bühne nicht so weit ein das der Reifen in den Radkasten eintauchen. Bei eingeschlagener Lenkung blieben bei mir bei der TÜV Prüfung zwischen Reifenoberkante und Radkasten noch knappe 2cm Luft und der TÜv prüfer hat es auch nicht geschafft diese durch stärkeres Verschränken zu minimieren. Ich denke da sind dann die Stoßdämpfer einfach auf Anschlag eingefahren. Bei gekürzten Stoßdämpfern (z.B. bei Gewindefahrwerken) kann das jedoch anders aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen