Passen 8,5 X 19 Et 44 Felgen auf den Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi habe endlich Felgen gefunden die mir gefallen, es könnte nur knap werden mit der Grösse 8,5 x 19 et 44. Als Reifen müsste ich ja einen 235 / 35 / 91 fahren.

Was glaubt ihr könnte das hinhauen?

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar, und lasst bitte die Kommentare weg unter dem Motto das ist zur Hart und so weiter ;-) Vielen Dank im voraus

MFG Brian aus Lux

Beste Antwort im Thema

Hallo Feuerteufel,

lass dich hier nicht unterkriegen, weil es verschiedene Meinungen gibt was möglich ist und was nicht. Bei mir gab es bei 8.5x19 ET 45 keine Probleme, musste nur die hinteren Plastik innen Kotflügeletwas mit dem Heißluftföhn bearbeiten!
Ein Gutachten für eine normale Tüv abnahme gab es nicht aber eine Einzelabnahme ist ja nichts Unmögliches oder verbotenes.
Hast du schon ein paar Bilder die du hier einstellen kannst?

Keep on Rolling,

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo an alle 2 K - 2 KN Caddy Fahrer die Eintragung ist über die Bühne gegangen ich habe eine Einzelabnahme machen lassen in Mainz Hechtsheim das ist der profi für Sondereintragungen Die 8,5x19 hielten allen Prüfungen stand Kosten für die Eintragung beliefen sich auf 100 Euro.Nun steht dem Urlaub nichts mehr im weg.

@bigmarcus183
Ich habe den uralten Thread ausgegraben, weil ich seit ein paar Wochen einen 2017er Caddy 4 Alltrack 2.0 l TDI 4Motion 150 PS habe und auf der Suche nach maximaler Sommerbereifung bin. Die Fotos haben mir gefallen, die Schmidt Revolution Jack-Line passen gut zum Caddy. Ich würde mich ja mit 18 Zoll begnügen um Eintragungsprobleme zu umgehen, aber die Felgen gibt es mit 5 x 112 erst ab 19 Zoll.

Frage an das Forum: Hat VW seit 2007 Änderungen an den Radhäusern oder Achsen vorgenommen, die sich auf die Verwendung der 8,5 x 19 Felgen mit ET 45 auswirken würden?

Mich interessiert nicht, dass die „Schrankwand“ weniger Topspeed hat mit den dicken Dingern, mich nervt die Untersteuerungsneigung sehr, darum bitte keine Kommentare, ob das sein muss. Mehrverbrauch ist auch kein Thema, ich bin Wenig-Fahrer und erledige regional alles was geht mit dem Fahrrad.

Es scheint beim 2,0 TDI eine andere Hibterachse zu geben, die ein paar mm breiter ist.
Ich fahr auf meinem alten caddy 8x19 ET 45 mit 6mm Spurplatten.
Was beim 2009er locker passte, (Felge Tür ca 3mm).
Beim 2018er schleift es.
Als ich würde sagen, 3-4 mm wird dir an der ET geraubt.
Leider weiß ich nicht, wie es beim 4Motion ist.
(Ich fahre zu dem ein KW, tiefste Stellung mit originaler Tieferlegungsfeder hinten. Ringsum 345mm.)
Darauf kommt es auch an, ob er tiefer ist oder nicht.

Wo kommst du her?
Ich wohne in Karlsruhe.
Hsnndt ha meine mal zum probestecken haben.

20180813_161012.jpg

Hi, Danke für die Info und das Angebot! Karlsruhe ist mir zunächst mal zu weit, wohne in Rosenheim.
Tieferlegung habe ich nicht vor, im Gegenteil 😉 Ich habe noch keine eigenen Fotos, darum mal dies hier. Genau so schaut mein Caddy aus.
Gruß, Jörg

1920px-geneva-international-motor-show-2018-le-grand-saconnex-1x7a1685
Ähnliche Themen

@badvwcaddy: sieht sehr gut aus dein wagen mit den felgen!

Tja, nu isses passiert. Schmidt Revolution in 8,5 x 19 ET 45 mit Dunlop 235/35ZR19. Die ganze Aktion hat mich genau 2 Mille gekostet. Es waren keine Arbeiten am Fahrzeug nötig, hat alles so gepasst. Ich bin aber wohl der Letzte, der diese Felge bekommt, ist Auslaufmodell.

20190410-164251
20190410-164347

irgendwie sehen die so klein aus in den Radhäusern - ist der Caddy höher gelegt?

Zitat:

@miko-edv schrieb am 28. April 2019 um 20:47:31 Uhr:


irgendwie sehen die so klein aus in den Radhäusern - ist der Caddy höher gelegt?

Ja, Alltrack ist serienmäßig höher (und das bleibt auch so).

Der optische Effekt wird verstärkt durch die Plastikblenden am Radausschnitt.

Zitat:

@haku3 schrieb am 1. Mai 2019 um 18:47:55 Uhr:


Der optische Effekt wird verstärkt durch die Plastikblenden am Radausschnitt.

Ja, das ist echt ein Problem. Ich hasse dies Plastikzeug. Vorher hatte ich einen SEAT Altea Freetrack Baujahr 2010, der hatte auch jede Menge Plastik, Aber als 2.0 Turbobenziner mit Allrad gab es den nicht anders. Die Tupperware war sogar noch extra in grau lackiert. Den konnte man nur in Farbe anthrazit anschauen, bei jeder anderen Farbe bekam man Augenkrebs. Und nun habe ich wieder so einen Quatsch. Aber ich wollte den Caddy 2.0 Alltrack Allrad und den gibt es nur so. Ich wollte ja auch keinen Diesel, ist der erste Diesel bei mir aber 150 PS sind ja schon ein Abstieg.
Jedenfalls fährt die Karre mit den neuen Rädern endlich dahin, wo ich hin will und entwickelt nicht mehr soviel Eigensinn. Ich habe immer gesagt, mein Caddy hat einen hervorragenden Geradeauslauf, besonders in Kurven. Jetzt nicht mehr!

Kann man die Blenden nicht entfernen?

Weiß nicht, wird nicht so einfach sein. Sieht so aus, als ob das mit Front-, Heck- und Seitenblenden verbunden ist. Ich werde mal in der VW-Werkstatt nachfragen.

Gerade beim Alltrack finde ich es bemerkenswert, dass ausgerechnet ein Fahrzeug, das auf irgendeine Art und Weise "Geländetauglichkeit" signalisieren soll, durch die Anbauteile, besonders vorne am Spoiler, noch weniger Geländetauglich ist, als die serienmäßige Variante.
Und irgendwie gibts da offensichtlich nichts auf dem Markt, das da Abhilfe schafft, also ein Vorbau/Spoiler, der den Rampenwinkel vorne deutlich erhöht.

Für mich ist das aber auch kein "Geländefahrzeug". Ich sehe die Vorteile eher im Winter und auf einigen Bergstraßen am Gardasee. Was der Karre aus meiner Sicht fehlt, ist ein größerer Raddurchmesser.

Zitat:

@haku3 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:21:14 Uhr:


"Geländetauglichkeit" signalisieren soll

Es soll sie NUR signalisieren, Show ist alles! Wer wirklich ins Gelände will, greift nicht zum Alltrack und all den anderen Spielzeugen aus diesem Segement.

Deine Antwort
Ähnliche Themen